Seite 1 von 1
Keilriemen quitschen
Verfasst: 3. Okt 2009, 17:36
von Fischli
Hallo Freunde,
habe bei meinem Scenic Megane Bj. 04.1999, 105000 km in einer freien Werkstatt Zahnriemen und Keilriemen wechseln lassen. Nun quietscht der Keilriemen. Dieser läuft total schief über Lima, Klima, Spannrollen, usw. Nehme an, dass da die Spannrollen und der Spannarm, für den Keilrippenriemen gewechselt werden müssen. Kann man das selber machen? Hat da jemand Erfahrungen? Kosten, usw.?
Mfg. Fisch
Verfasst: 4. Okt 2009, 07:14
von Toddy
Hey, und Hallo
hatte ebenfalls dieses Problem nach einem Besuch und Riemenwechsel in der freien Werkstatt. Ständiges Quiteschen am Keilriemen. Letztendlich stellte sich heraus das der freilauf der Lichtmaschiene defekt war. Warum oder wie das passiert ist.... ist offen.
Gruß :roll:
Verfasst: 4. Okt 2009, 09:51
von Desarek
Als erstes: Du hättest auch schreiben können das Du einen 1.6 16V 107PS hast. Ist für einige hier wichtig zu wissen ;-)
Zweitens: Warum ein neues Thema? Gibt es denn sonst keine Keilriemen-Themen hier?
Dieser läuft total schief über Lima, Klima, Spannrollen, usw.
Hast Du die neuere Version mit 5 Rippen, oder noch mit 6? Eventuell liegt es ja daran, das er nicht richtig montiert ist. Der 5er muss an der Lima außen angebracht werden. Die innerste Rippe bleibt an der Lima frei!
Verfasst: 4. Okt 2009, 12:16
von HorstLuehrsen
Das Problem sollte man ernst nehmen - im schlimmsten Fall kann ein reissender Keilriemen den Zahnriemen beschädigen und einen kapitalen Motorschaden verursachen! Das ist hier im Forum schon beschrieben worden!
Gruß, Horst
Verfasst: 4. Okt 2009, 14:21
von Alie
Hallo Fisch,
verstehe ich das richtig? Nachdem die Freie Werkstatt die Arbeiten ausgeführt hat, quietscht es und es läuft nicht so wie es sein soll?
Die Werkstatt soll gefälligst nachbessern!!!
Sollte sie sich querstellen, nimm einen Gutachter/Sachverständigen.
Alie
Verfasst: 4. Okt 2009, 18:44
von Fischli
Hallo Freunde,
habe das Problem eben gelöst. Der neue Keilrippenriemen hat nur 5 "Rippen". Wie Desarek bemerkte :idea: , muss der Riemen auf der Lima außen laufen. Bei mir lief er auf der Lima innen, auf der Klima außen, auf der Kurbelwelle innen, auf der Ölpumpe außen :shock: Also ständiger "Spurwechsel". Habe aber keine Möglichkeit zum Entspannen des Riemen gefunden :?: In meiner Not schraubte ich das Antriebsrad der Ölpumpe (3 sechs er Schrauben) ab. Legte den Riemen überall außen bündig und zerrte ihn dann mit dem Ölpumpenrad auf den Flansch der Ölpumpe. Es war zeitweise der Horror, bis ich den Riemen wieder richtig drauf hatte. Hatte mir das nicht so schwer vorgestellt. Jetzt läuft er wieder einwandfrei. Sicherlich hätte ich in der Werkstatt reklamieren können. Doch so kann meine Tochter am Montag damit zur Arbeit fahren.
Nochmals danke für eure Hilfe!
Hat jemand einen Tipp, wie man den Riemen entspannen kann?
Mfg. Fisch
Verfasst: 4. Okt 2009, 20:04
von HorstLuehrsen
Na super ... die freie Werkstatt hat offenbar keine Ahnung und hat den Keilriemen falsch eingebaut. Und anstatt den Fehler zu reklamieren und beheben zu lassen, wird selbst daran herum gefummelt. Hoffentlich geht das gut!
Sie sollten das lieber bei der Werkstatt reklamieren, wie schon von Alie empfohlen!
Gruß, Horst
Verfasst: 5. Okt 2009, 15:43
von Desarek
Na guck mal einer an :) Da waren ja ganz schlaue Leute am Werk!
Zum entspannen gibt es schon einen Beitrag:
Keilriemen wechseln
Verfasst: 5. Okt 2009, 18:53
von Alie
Hallo Fisch,
wenn du auf ein Fahrzeug angewiesen bist, hätte dir die Werkstatt für die Zeit der Reparatur einen Ersatzwagen stellen müssen.
Ich persönlich hätte die Finger davon gelassen. So ein Riemen ist schnell verdorben. Außerdem hast du auch eine Gewährleistung auf die Reparatur (bzw. hattest).
Ich wünsche dir trotzdem, dass deine Reparatur Erfolg hat und dass der Riemen bis zum nächsten planmäßigen Wechsel hält.
Alie
Verfasst: 11. Okt 2009, 18:21
von Fischli
Da ist ein 13 Schraubenkopf auf dem Spanner, d.h entweder mit einem 13 Schlüssel oder Nuss das Werkzeug so ansetzen das du den Spanner entspannen kannst mit etwas Kraft, dann kannst Du den Keilriemen runterholen.
So steht es in dem Beitrag
Keilriemen wechseln. Mein gekröpfter 13er Ringschlüssel geht wegen Platzmangel nicht drauf. Mit einer Nuss (wie beschrieben) hat man erst recht keine Chance ran zu kommen. Den Artikel hatte ich schon gelesen, war aber nicht so hilfreich :roll:
Habe bei einem Renault Schlosser nachgefragt. Die haben sich einen geraden 13 Ringschlüssel etwas gebogen (damit man am Rand von der Spannrolle vorbei kommt) und ordentlich verlängert. Mit einem so hergerichteten "Spezialschlüssel" geht es ganz einfach :D
Würde allen Scenic-Fahrern raten, den Riemen auf die richtige Montage zu überprüfen.
Mfg. Fisch