Seite 1 von 3

Motor geht aus, 1.6 16V

Verfasst: 2. Jul 2009, 13:16
von dogfischhund
Hi!

Gestern kam meine Frau und sagte das ihr das auto auf dem rückweg von der arbeit 3x ausgegangen ist.

Ist ein Renault mit nem K4M 708 (1.6L 16V) Motor. (heute und morgen fährt sie mal nur Benzin [~300 km], mal sehen ob es da auch passiert).

Das Problem hatten wir schon mal, da wurde dann die Drosselklappe gewechselt und es war weg. Das ist nun aber erst knapp 20.000 km her, kann nicht schon wieder kaputt sein, das wär etwas heftig

Oder könnte es der Gasfilter sein? Wie macht es sich bemerkbar wenn der zu ist?

Oder wieder mal Zündspule/n? Bekommt man da raus ob eine defekt ist (also ich)?

PS: Früh war nichts (gestern auf Gas und heute mit Benzin), gestern war allerdings dann nachmittags im gegensatz zu früh noch die Klimaanlage an (mit Lüfter).

1. Ausfall: an der Ampel beim anfahren (beim gasgeben ausgegangen)

2. Ausfall: beim Auskuppeln vor einer Kurve

3. Ausfall: beim Auskuppeln vor der Garage

Howard

Verfasst: 3. Jul 2009, 08:54
von Nersgatt
Wie lang ist denn der Gasfilter schon drin? Ich bin mit meinem ersten Filter 50.000 KM gefahren!
Gasanlage läuft sonst perfekt? Ich persönlich würde auf die Gasanlage tippen. Erste mal abwarten, was nach den 300 km Benzin ist.

Verfasst: 3. Jul 2009, 09:32
von dogfischhund
Hi!
Bis heute morgen läuft er nun auf Benzin ohne auszugehen (225 km, 75 kommen auf dem Heimweg noch dazu).
Was beobachtet wurde, ist das die Drehzahl beim Auskuppeln rapide absinkt (unter 500 u/min), dann aber wieder auf 700-750 hochgeht.
Sobald ein extra verbraucher angeschaltet wird (klima, Lüfter usw) verstärkt sich das noch.
So war das auch als noch die alte Drosselklappe drin war....

Gasfilter ist jetzt 19.000 km drin.
Werde den aber trotzdem demnächst wechseln und dabei auf den neuen Filter von Zavoli umrüsten, der soll eine bessere Filterwirkung haben und muss auch nur noch aller 40.000 km gewechselt werden.

Howard

Verfasst: 4. Jul 2009, 06:33
von Patlabor
MOIN!
Jaja, Renault und Drosselklappe - das kenn ich...
Ich weiss nicht ob das so auch auf die 16V-Motoren zutrifft, aber Du solltest mal den Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer zum Drucksensor checken. Der war es bei mir, als mir Renault die Drosselklappe ersetzen wollte. Hat 20,-€ gekostet. Hatte ich in Deinem letzten Thread zur Drosselklappe schonmal geschrieben, schon nachgeschaut?

Verfasst: 4. Jul 2009, 18:37
von dogfischhund
Hi!
Wo find ich den schlauch den? Ansaugkrümmer ist ja vorne, und wo geht der hin?

Howard

Verfasst: 4. Jul 2009, 19:24
von motte
sch mal H I E R ;)

Verfasst: 5. Jul 2009, 13:02
von dogfischhund
Hi!
Gut werd ich mal nachsehen. Hab aber eine andere Maschine wie da beschrieben ist. Dort ist es ein älterer Motor, ich hab den 1.6 16V mit 107 PS.
Ist es da das selbe?
Und dann wurde dort auch von Ruckeln im Schub geschrieben, das hab ich eigentlich nicht.


Howard

PS Hab gerade mal geschaut, da ist bei mir rechts oben nirgends zu finden, weder schwarze box noch ein schlauch...

Verfasst: 5. Jul 2009, 19:10
von motte
das weis ich ebend nicht, auch weiß ich nicht ob der 1.6 16V dieses Drucksensor überhaupt hat ...

Verfasst: 6. Jul 2009, 08:40
von dogfischhund
So, nun nach Rücksprache mit einem Renault-Schrauber kann es der Ot-Geber oder wenn er hat der Nockenwellensensor sein.
Wie bekomm ich raus ob er einen Nockenwellensensor hat, und kann man den selber wechseln? Das selbe mit dem OT-Geber.

Motor K4M 708 (1.6L 16V), BJ 2001, 107 PS

Howard

Verfasst: 8. Jul 2009, 11:47
von dogfischhund
Hi!
So. laut Ws hat der 1.6 16V keinen Nockenwellensensor (jedenfalls meiner nicht).
Wie wird die Maschine den dann geregelt? Kurbelwellensensor? Oder ist das das selbe? Dürfte ja eigentlich nicht....

Ob es dann der OT-Geber sein soll / kann?

Howard