Ölverbrauch bei 80.000 km?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ölverbrauch bei 80.000 km?
Hi!
Heute morgen schaute ich nicht schlecht als mir angezeigt wurde das der Ölstand nicht stimmt. An der letzten 0 fehlt die Hälfte. Ölwechsel war erst vor etwa 7500 km bei A.. Vorher hat nie Öl gefehlt. Ist das normal? Ich hatte das bis jetzt noch bei keinem Auto. Und dann hatten die guten bei A... auch gleich mal 5w40 eingefüllt, fand ich nicht gut, da hätten sie einen vorher mal darauf hinweisen sollen. Laut Renault reicht 10W40, sagt eigentlich auch mein freundlicher.
Howard
Heute morgen schaute ich nicht schlecht als mir angezeigt wurde das der Ölstand nicht stimmt. An der letzten 0 fehlt die Hälfte. Ölwechsel war erst vor etwa 7500 km bei A.. Vorher hat nie Öl gefehlt. Ist das normal? Ich hatte das bis jetzt noch bei keinem Auto. Und dann hatten die guten bei A... auch gleich mal 5w40 eingefüllt, fand ich nicht gut, da hätten sie einen vorher mal darauf hinweisen sollen. Laut Renault reicht 10W40, sagt eigentlich auch mein freundlicher.
Howard
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 20. Feb 2008, 12:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hab in meinem 1.6 16V bei gut 70.000 km keinen erkennbaren Ölverbrauch, soviel ich weiß hatte der Laguna eines Bekannten mit dem gleichen Motor eigentlich immer (von 0 bis 80.000 km) einen gewissen "Ölverbrauch" auch ohne Leckstelle, da musste pro 10.000 km ein Liter nachgefüllt werden.
Noch was zur Ölsorte: Bei mir, wie auch bei dem angesprochenen Laguna wurden von verschiedenen Renault-Händlern immer 5W-40 Öl eingefüllt, bei meinem kommt das nächste Woche auch wieder rein, klappte ja bisher ohne Probleme.
Noch was zur Ölsorte: Bei mir, wie auch bei dem angesprochenen Laguna wurden von verschiedenen Renault-Händlern immer 5W-40 Öl eingefüllt, bei meinem kommt das nächste Woche auch wieder rein, klappte ja bisher ohne Probleme.
Zuletzt geändert von maput am 18. Sep 2008, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Ölverbrauch war bis jetzt auch kein Thema, hab ihn vor gut einem Jahr mit 52000 gekauft, ölwechsel dann bei 75000 (letzter bei 45000). Und nun nach ca. 5000km fehlt Öl, gefällt mir nicht. Das Ölverbrauch heutzutage ja "normal" sein soll hab ich auch schon gehört, aber irgendwohin muss es ja dann sein.
Bei unseren Firmenwagen muss auch ständig nachgefüllt werden (VW Diesel), und auch Kollegen mit Skoda Diesel füllen immer mal nach.
Werd bei mir erst mal nachfüllen und dann noch nachschauen ob er irgendwo saut.
Howard
Ölverbrauch war bis jetzt auch kein Thema, hab ihn vor gut einem Jahr mit 52000 gekauft, ölwechsel dann bei 75000 (letzter bei 45000). Und nun nach ca. 5000km fehlt Öl, gefällt mir nicht. Das Ölverbrauch heutzutage ja "normal" sein soll hab ich auch schon gehört, aber irgendwohin muss es ja dann sein.
Bei unseren Firmenwagen muss auch ständig nachgefüllt werden (VW Diesel), und auch Kollegen mit Skoda Diesel füllen immer mal nach.
Werd bei mir erst mal nachfüllen und dann noch nachschauen ob er irgendwo saut.
Howard
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo zusammen,
wenn ich mich nicht ganz irre ist der Ölstand auf Minimum, wenn alle Klötzchen weg sind.
Nachfüllmenge ist dann 1 Liter.
Jetzt ist aber gerade mal 1 Klötzchen weg.
Es fehlt also nicht viel.
Der Verbaruch dürfte bei ein paar Zehnteln liegen.
Im übrigen ist Ölverbrauch normal.
Die Frage ist allerdings wie hoch der ist.
Ich persönlich bin bei meinen Renaults zwischen den Intervallen immer ohne nachfüllen ausgekommen, d.h. die Marke Minimum wurde nie unterschritten. Übrigens bei 6-stelligen km Ständen. Der Pegel ist natürlich schon etwas gefallen.
Ach ja, stand der Scenic gerade???
Grüsse
tomruevel
wenn ich mich nicht ganz irre ist der Ölstand auf Minimum, wenn alle Klötzchen weg sind.
Nachfüllmenge ist dann 1 Liter.
Jetzt ist aber gerade mal 1 Klötzchen weg.
Es fehlt also nicht viel.
Der Verbaruch dürfte bei ein paar Zehnteln liegen.
Im übrigen ist Ölverbrauch normal.
Die Frage ist allerdings wie hoch der ist.
Ich persönlich bin bei meinen Renaults zwischen den Intervallen immer ohne nachfüllen ausgekommen, d.h. die Marke Minimum wurde nie unterschritten. Übrigens bei 6-stelligen km Ständen. Der Pegel ist natürlich schon etwas gefallen.
Ach ja, stand der Scenic gerade???
Grüsse
tomruevel
Zuletzt geändert von tomruevel am 18. Sep 2008, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
tomruevel hat geschrieben:
Ach ja, stand der Scenic gerade???
sicher stand er, was sonst? Beim fahren kann man es sich nicht anzeigen lassen. Bin aber vorher gerade gefahren und angehalten, Motor aus. Dann noch mal kurz angemacht weil ich umparken musste, da hab ich dann gesehen das ein halbes Klötzchen fehlt.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
dogfischhund hat geschrieben: sicher stand er, was sonst? Beim fahren kann man es sich nicht anzeigen lassen. Bin aber vorher gerade gefahren und angehalten, Motor aus. Dann noch mal kurz angemacht weil ich umparken musste, da hab ich dann gesehen das ein halbes Klötzchen fehlt.
Hallo zusammen,
das ist ja lustig.
Ich meinte natürlich in der Waage stehen. Also gerade :P :P :P
Aber, diese Prüfung des Ölstandes direkt nach dem Abstellen liefert immer einen geringeren Ölstand.
Daher sollte man einige Minuten warten bis man misst.
Damit das Öl aus dem Rest des Motors in die Ölwanne zurücklaufen kann.
Besonders gut ging das, nachdem das Fahrzeug eine Nacht gestanden hatte, dann brauchte man den Messstab noch nicht einmal abwischen.
Grüsse
tomruevel
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Wie gesagt, er stand. Und so ziemlich gerade oder waagerecht, habe keine blubber dabei :wink: .
Hab jetzt noch mal angemacht, und siehe da, alle Klötzchen sind voll. Laut Ölmessstab auch, der zeigt so fast genau mittig an. Km Stand jetzt genau 87000, also 12000 seit Ölwechsel. Wieder heiss gemacht ohne Grund, nee nee
Howard
Wie gesagt, er stand. Und so ziemlich gerade oder waagerecht, habe keine blubber dabei :wink: .
Hab jetzt noch mal angemacht, und siehe da, alle Klötzchen sind voll. Laut Ölmessstab auch, der zeigt so fast genau mittig an. Km Stand jetzt genau 87000, also 12000 seit Ölwechsel. Wieder heiss gemacht ohne Grund, nee nee
Howard