Schwergehende Bremszange

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
nentwig
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 145
Registriert: 12. Mär 2006, 22:11
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: GrandScénic 3, 1.6 16V, 5-Sitzer, Klimaautomatik, Arktis Weiss
2006-2009: Scenic1 Ph1, Bj.´98, 1.6l-Benziner, 90PS, 216 000km
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schwergehende Bremszange

Beitrag von nentwig »

Hallo Comunity,
beim Räderwechsel bemerkte ich das die Bremsbeläge vorne ganz deutlich ungleich abgefahren sind weil die linke Scheibe sich ein wenig schwerer dreht. Die Bremszange wird wohl nicht so leichgängig öffnen.
Meine Frage ist nun ob es der Versuch wert ist die Zange leichtgängig zu machen, oder ob solche Aktionen nicht den dauerhaften Erfolg versprechen.
Wie aufwändig ist dies? Wieviel würde es in der Werkstatt kosten?
Wieviel kostet als Alternative eine neue Bremszange?
Zuletzt geändert von nentwig am 13. Mai 2008, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

salzer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 1. Jul 2007, 11:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von salzer »

Hallo
Bei meinen Scenic1/2 und2/1 waren und sind regelmässig die Bremsklötze im Halter fest,bzw der Bremssattel auf den Schiebebolzen.Weshalb ich beim Räderwechsel die Klötze demontiere und reinige und die Bolzen bei Bedarf gangbar mache.l

nentwig
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 145
Registriert: 12. Mär 2006, 22:11
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: GrandScénic 3, 1.6 16V, 5-Sitzer, Klimaautomatik, Arktis Weiss
2006-2009: Scenic1 Ph1, Bj.´98, 1.6l-Benziner, 90PS, 216 000km
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nentwig »

Hallo,

braucht man beim Bremsbelagwechsel ein Spezialwerkzeug, evtl. um die Bremskolben "zurückzudrehen"?
Oder ist dies im herkömmlichen Style möglich. Mein 98er hat schon die grösseren Bremsscheiben.

Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

nentwig hat geschrieben:Hallo,

braucht man beim Bremsbelagwechsel ein Spezialwerkzeug, evtl. um die Bremskolben "zurückzudrehen"?
Oder ist dies im herkömmlichen Style möglich. Mein 98er hat schon die grösseren Bremsscheiben.
Vorne nicht nur hinten ;-) Wenn du hinten Scheiben hast :wink:

Minna
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 84
Registriert: 21. Feb 2006, 13:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Minna »

Du kannst es hinten auch mit einer Schraubzwinge und einer Pumpenzange schaffen.

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“