Sitzschienenverlängerung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Mär 2008, 16:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sitzschienenverlängerung
Hallo,
weiß jemand, ob es für den Scenic 2 Phase 2 für den Fahrersitz (manuell und höhenverstellbar) eine Sitzschienenverlängerung gibt? Ich bin 1,94m lang, und bei längeren Fahrten macht sich der doch ziemlich knappe Verstellbereich negativ bemerkbar.
weiß jemand, ob es für den Scenic 2 Phase 2 für den Fahrersitz (manuell und höhenverstellbar) eine Sitzschienenverlängerung gibt? Ich bin 1,94m lang, und bei längeren Fahrten macht sich der doch ziemlich knappe Verstellbereich negativ bemerkbar.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 515
- Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
- Scenicmodell: Sc II Ph II
- Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gibt es nicht und wird nicht angeboten. Jegliches Verändern der Sitzschienen ist zwar möglich aber nicht gestattet. Sollte etwas passieren und du bist in einen Unfall mit Personenschaden wird das Fahrzeug Sichergestellt und untersucht. Stellt mann eine Manipulation fest ohne Eintragung kannst du eine Teilschuld oder gar den gesamten Versicherungsschutz verlieren.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was aber nicht ausschließt, daß man eventuell doch was machen kann...
Sprich selbst anfertigen oder anfertigen lassen (Ein guter Schlosser kriegt das locker hin), dann zum Tüv und eintragen lassen.
Normalerweise sollte das, bei vernünftiger Arbeit machbar sein.
Letztlich ist ja auch eine unergonomische Sitzeinstellung auf Dauer Verkehrsgefährdend.
Also nicht entmutigen lassen und einfach mal dran arbeiten.
Aber Tüv bzw. Eintragung sollte schon sein. Ohne, würde ich es auch nicht machen.
Gruß
Fireblade
Sprich selbst anfertigen oder anfertigen lassen (Ein guter Schlosser kriegt das locker hin), dann zum Tüv und eintragen lassen.
Normalerweise sollte das, bei vernünftiger Arbeit machbar sein.
Letztlich ist ja auch eine unergonomische Sitzeinstellung auf Dauer Verkehrsgefährdend.
Also nicht entmutigen lassen und einfach mal dran arbeiten.
Aber Tüv bzw. Eintragung sollte schon sein. Ohne, würde ich es auch nicht machen.
Gruß
Fireblade
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine gute Idee, wenn ihr mich fragt. Würde ich wirklich empfehlen.
Vor allem bliebe letztlich die Originalschiene unangetastet.
Jedoch könnte es mit den Kabeln unter dem Fahrersitz probleme geben.
Denn wie wir letztens beim Megane meines Vaters festgestellt haben, sind die sehr knapp bemessen.
Aber auch das sollte eine gute Werkstatt in den Griff kriegen. :)
Gruß
Fireblade
Vor allem bliebe letztlich die Originalschiene unangetastet.
Jedoch könnte es mit den Kabeln unter dem Fahrersitz probleme geben.
Denn wie wir letztens beim Megane meines Vaters festgestellt haben, sind die sehr knapp bemessen.
Aber auch das sollte eine gute Werkstatt in den Griff kriegen. :)
Gruß
Fireblade
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bei meinem Sc-II sind die Sitzschienen in "Gräben" im Fahrzeugboden versenkt, so dass ein Verlängern oder zurück Versetzen gar nicht möglich wäre, ohne die Schiene zunächst mal mittels untergesetzter Sockel o.Ä. einige Zentimeter vom Fahrzeugboden abzuheben. Das TÜV-gerecht hinzukriegen dürfte nicht so einfach sein.
Allerdings sind die Schienen meiner Erfahrung nach für 1,95m noch ausreichend. Ich selbst bin 1,86 und fahre lange Strecken oft lieber in der vorletzten Raste, mein knapp 10 Zentimeter größerer Bruder kommt klaglos mit der letzten Raste hin. Zu Anfang macht man leicht den Fehler, aus Gewohnheit die Sitzhöhe sehr niedrig einzustellen, da "gewöhnliche" Autos das aufgrund fehlender Dachhöhe uns Größeren ja immer aufzwingen. Bei niedriger Sitzposition braucht man aber wg. der dann flacheren Unterschenkelposition natürlich mehr Pedalabstand. Kurbelt man den Sitz etwas höher, was wg. der Dachhöhe des Scenic ja klaglos auch großen Menschen möglich ist, ist die Sitzschiene plötzlich lang genug!
Letztlich ist genau das der ganze Trick am Raumkonzept eines Vans: Menschen, die höher sitzen, können wg. der steiler stehenden Beine enger zusammenrücken. So bekommt man dann bis zu 7 Leute auf eine Bodengruppe, die bei herkömmlicher Sitzposition gerade mal fünf Personen leidlich Platz bieten würde...
Beste Grüße,
Martin
Allerdings sind die Schienen meiner Erfahrung nach für 1,95m noch ausreichend. Ich selbst bin 1,86 und fahre lange Strecken oft lieber in der vorletzten Raste, mein knapp 10 Zentimeter größerer Bruder kommt klaglos mit der letzten Raste hin. Zu Anfang macht man leicht den Fehler, aus Gewohnheit die Sitzhöhe sehr niedrig einzustellen, da "gewöhnliche" Autos das aufgrund fehlender Dachhöhe uns Größeren ja immer aufzwingen. Bei niedriger Sitzposition braucht man aber wg. der dann flacheren Unterschenkelposition natürlich mehr Pedalabstand. Kurbelt man den Sitz etwas höher, was wg. der Dachhöhe des Scenic ja klaglos auch großen Menschen möglich ist, ist die Sitzschiene plötzlich lang genug!
Letztlich ist genau das der ganze Trick am Raumkonzept eines Vans: Menschen, die höher sitzen, können wg. der steiler stehenden Beine enger zusammenrücken. So bekommt man dann bis zu 7 Leute auf eine Bodengruppe, die bei herkömmlicher Sitzposition gerade mal fünf Personen leidlich Platz bieten würde...
Beste Grüße,
Martin
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@martinf:
Absolut richtig. :) Das gleiche viel mir auch auf, als ich mir den Sitz so hoch gemacht habe, wie es eben geht. Denn gerade die hohe Sitzposition, ist ja das, was uns "Vanfahrer" vom gewöhnlichen "Asphaltkratzer" unterscheidet.
Angenehmer Nebeneffekt dabei... Die Rückpassagiere bekommen, aufgrund meines heranrutschens ans Lenkrad, mehr Beinfreiheit.
Ich selbst brauche nicht mehr so weit nach vorne zu greifen, um die Schaltung zu erreichen und fahre damit noch wesentlich relaxter.
Gruß
Andreas
Absolut richtig. :) Das gleiche viel mir auch auf, als ich mir den Sitz so hoch gemacht habe, wie es eben geht. Denn gerade die hohe Sitzposition, ist ja das, was uns "Vanfahrer" vom gewöhnlichen "Asphaltkratzer" unterscheidet.
Angenehmer Nebeneffekt dabei... Die Rückpassagiere bekommen, aufgrund meines heranrutschens ans Lenkrad, mehr Beinfreiheit.
Ich selbst brauche nicht mehr so weit nach vorne zu greifen, um die Schaltung zu erreichen und fahre damit noch wesentlich relaxter.
Gruß
Andreas