Seite 1 von 1
K&N Sportluftfilter
Verfasst: 5. Aug 2015, 05:44
von Sir Lanzelot
Hi habe jetzt vor mir den K&N Sportluftfilter ein zu bauen hat da schon jemand mit dem Filter Erfahrungen gemacht, stimmt das das der LMM etwas abkriegt und eventuell kaputt geht und
hat schon jemand mal den Luftfilter selbst getauscht?
Gruß
Re: K&N Sportluftfilter
Verfasst: 5. Aug 2015, 06:21
von Gerald
Ich habe bisher bei fast allen Autos Sportluftfilter verwendet.
Aber dass der LMM was abbekommen soll ist mir neu.
Austausch ist einfach, alter Filter raus und KN rein.
http://extra-autoteile.de/luftfilter-33 ... 5?tid=5855
Re: K&N Sportluftfilter
Verfasst: 5. Aug 2015, 07:35
von rundmc
Es kann sein, das der Lmm durch die mitgerissenen Ölpartikel Schaden nimmt...wie gesagt, kann.
Re: K&N Sportluftfilter
Verfasst: 5. Aug 2015, 07:57
von arckro2006
rundmc hat geschrieben:Es kann sein, das der Lmm durch die mitgerissenen Ölpartikel Schaden nimmt...wie gesagt, kann.
Das habe ich auch gehört...
Gruss...
Re: K
Verfasst: 5. Aug 2015, 11:55
von ao6869
Den Beschriebenen Effekt kenne ich, von meinem alten Golf2 GTD.
DA war der Sensor im LMM war immer mal wieder versaut. Konnte ich aber mit Bremsenreiniger --> fettlösend immer problemlos reinigen. Musste nur erst mal drauf kommen...
Nur war das alles deutlich besser erreichbar als heute (hier Scenic)
Viele Grüße
Andreas
Re: K
Verfasst: 5. Aug 2015, 17:57
von Nighthunter
Hat der 3er denn einen LMM oder ist der Motor auch, wie bei den 2er mit Map sensor ?
Und wegen dem Öl.... solltest Du ihn mal selbst Ölen...Einfach nicht Zuviel und dann passt das schon. Ist alles immer nur Panik mache. Fahre schon so lange mit K&N Filtern in 3 Renault Modellen. Da ist nie was passiert.
Beim Scenic sogar schon 3 oder 4 Jahre ohne sauber zumachen...Das kann ich allerdings nicht empfehlen...Kam zum Schluss eine Menge dreck raus, aus dem Filter. Viel Erde vor allem. Aber danach zog der Scenic wieder besser :D
Re: K&N Sportluftfilter
Verfasst: 5. Aug 2015, 20:04
von RHR
Der Dreier hat einen LMM........genauer gesagt einen HFM...Nr. 799.....aber auch einen MAP Sensor...(Manifold Airpressure Sensor oder auch Saugrohrsensor)...........Renault/VW/Daimler nennt den oft auch LPS low pressor sensor.......bei Bosch MAP und/oder LPS .. :lol:
Wird in den Stromplänen Renault mit Nr. 147 auch als Saugrohrdruckgeber verzeichnet.....
von Vorne betrachtet:
http://up.picr.de/22738959yk.jpg
http://up.picr.de/22739086vf.jpg
Beim Rest würde ich 100% zustimmen, K&N kein Problem ABER wenig Ölen und zumindest am Anfang ab und zu kontrollieren ob Öl den Filter verlässt...dann gibts null Probleme...!
Wenn aber Öl in das Sensorelement (das Ding was wie ein Schwert in den Tubus des LMM hineinragt) über den Bypass Luftkanal kommt........dann ist der LMM definitiv hin! Dazu müsste aber im Luftstrom Zwischen Luftfilter und Drosselklappe feiner Ölnebel sein...oder ein Tropfen dummerweise genau den kleinen Einlass im Schwert des HFm treffen...