Seite 1 von 1
Ruckeln beim Bremsen
Verfasst: 19. Mär 2013, 14:41
von marhampel
Hallo,
habe folgenden Scenic
-Renault Scenic Megane 1.6 16V Baujahr 2002 79 KW
Desto schneller ich bin und Bremse Ruckelt das Lenkrad extrem.... was könnte das sein ?
Während der Fahrt merke ich ein leichtes Ruckeln. Und beim Bremsen wird's halt stärker
Re: Ruckeln beim Bremsen
Verfasst: 19. Mär 2013, 15:03
von sachsenscenic
Ich hatte ähnliches bei meinem Scenic II Phase 1 2,0l-16V aus 2006. Habe letzte Woche alle Bremsbeläge rundum erneuert und die Scheiben vorne abgeschliffen (also natürlich machen lassen beim Händler meines Vertrauens!). Seitdem ist das extreme Ruckeln beim Bremsen verschwunden.
Re: Ruckeln beim Bremsen
Verfasst: 19. Mär 2013, 16:50
von marhampel
Hi, alles klar. Scheiben sind hinten ein jahr und vorne erst zwei jahre alt.
Aber Bremsbeläge werde ich mal wechseln.
Mal schauen ob es dann weg ist. Schönen Gruß
Re: Ruckeln beim Bremsen
Verfasst: 19. Mär 2013, 17:11
von Stefan H
Wenn dann kommt das ruckeln von den scheiben nicht von den Belägen.
Scheiben können sich immer verziehen egal ob 1 tag oder 6 Jahre nach einbau, auch bei falschem einbau ist dass schnell passiert.
ich würde mal bei dir auf die vorderen scheiben tippen.
Re: Ruckeln beim Bremsen
Verfasst: 19. Mär 2013, 22:01
von mkay1985
da die scheiben bereits 2 jahre verbaut sind, vermute ich, dass es nicht vom einbau kommt.
aber bitte keine kupferpaste verwenden!!!
ich denke die scheiben haben einfach einen schlag. dadurch merkst du es erst richtig wenn du bremst.
klötze alleine tauschen bringt da, wie bereits erwähnt, garnichts
Re: Ruckeln beim Bremsen
Verfasst: 26. Mär 2013, 20:43
von Thomas80
Rostplacken/Rostrand auf der Bremsscheibe vom langen stehen, mehrfach beherzt und stark bremsen, hatte mein Megane auch nach 2 Monaten Standzeit im Freien. Oder die Scheiben sind halt verzogen.
Re: Ruckeln beim Bremsen
Verfasst: 27. Mär 2013, 14:46
von micbu
Einfach mal mit Schleifpapier die Bremsscheiben bearbeiten, so 300er Körnung ist ganz gut. Meist sind dann verfestigte Verunreinigungen weg und es bremst sich wieder ganz normal.
Keine Angst, mit dem Schleifpapier schaffst du es nicht die Scheiben zu beschädigen. Die leichten Spuren die das Schleifpapier verursacht sind unbedeutend.