Ruckeln im stand und beim anfahren
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:58
Hallo !!
Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage und Problem
Mein Scenic bj 2000 1,6 107 ps Benziner Motorcode K4M 701 macht seid ein paar tagen Probleme. Beim anfahren und im stand ist er am ruckeln als wenn er gleich absäuft, Drehzahl schwangt dann immer so zwischen 600-700. Beim fahren selber alles normal! war heute in der Werkstatt um Fehlercode auslesen zu lassen dabei kam heraus Ringstromversorgung Kurzschluss zu 12 /zeitweilig der Kfz Meister meinte es wär die Drosselklappe/Stellmotor aber er könnte es nicht einstellen weil er kein schaltplan hätte und von Renault kein bekomme. Als ich wieder zuhause war habe ich mein Opa angerufen, er meinte ich solle mal alles was nicht serienmäßig ist vom Strom nehmen so habe ich das Radio ausgebaut (durch das radio geht die lenkebedinung nicht zum umschallten und laut und leisen machen hat mich nicht gestört)dann den Motor gestarten und siehse da im stand alles Tutti kein ruckeln Drehzahlt bei 1000, radio wieder dran Problem wieder da hab dann das Radio wieder ab gemacht und gehofft alles gut aber pustekuchen.
Liegt es wirklich an der Drosselklappe??
Muss dazu schreiben das, dass Auto vor 4 Wochen in der Werkstatt war Inspektion und Wasserpumpe/Zahnriemen wurden erneuert.Das ruckeln und die sache mit der Drehzahlt ist erst aufgetaucht als ich das Auto Abends von der Werkstatt abgeholt habe.
Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage und Problem
Mein Scenic bj 2000 1,6 107 ps Benziner Motorcode K4M 701 macht seid ein paar tagen Probleme. Beim anfahren und im stand ist er am ruckeln als wenn er gleich absäuft, Drehzahl schwangt dann immer so zwischen 600-700. Beim fahren selber alles normal! war heute in der Werkstatt um Fehlercode auslesen zu lassen dabei kam heraus Ringstromversorgung Kurzschluss zu 12 /zeitweilig der Kfz Meister meinte es wär die Drosselklappe/Stellmotor aber er könnte es nicht einstellen weil er kein schaltplan hätte und von Renault kein bekomme. Als ich wieder zuhause war habe ich mein Opa angerufen, er meinte ich solle mal alles was nicht serienmäßig ist vom Strom nehmen so habe ich das Radio ausgebaut (durch das radio geht die lenkebedinung nicht zum umschallten und laut und leisen machen hat mich nicht gestört)dann den Motor gestarten und siehse da im stand alles Tutti kein ruckeln Drehzahlt bei 1000, radio wieder dran Problem wieder da hab dann das Radio wieder ab gemacht und gehofft alles gut aber pustekuchen.
Liegt es wirklich an der Drosselklappe??
Muss dazu schreiben das, dass Auto vor 4 Wochen in der Werkstatt war Inspektion und Wasserpumpe/Zahnriemen wurden erneuert.Das ruckeln und die sache mit der Drehzahlt ist erst aufgetaucht als ich das Auto Abends von der Werkstatt abgeholt habe.