Standheizung

Alles was schöner, schneller, besser. individueller macht ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
remik
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 22. Jun 2010, 12:00
Scenicmodell: GS III
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Standheizung

Beitrag von remik »

Hallo,

ich denke nach eine Standheizung nach-zurüsten und brauche Eure Rat, bezüglich Preis inkl. Montage, welche Marke (Webasto vs. Eberspächer) und allgemeine Erfahrungen.

Danke vor-raus für die Antworten.
remik

Ronny
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 566
Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
Scenicmodell: Scenic III Ph1
Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11
Motor: 1,9 DCI
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Ronny »

Die Sufu hätte Dich unter anderen hierhin gebracht

Webasto oder Eberspächer ? ist eigendlich egal, sind meiner Meinung nach gleichwertig.
Ich habe eine Eberspächer mit Funkfernbedienung.
beim Preis kommt es darauf an wieviel Komfort Du haben willst.
Möglichkeiten sind mit Schaltuhr oder Funkfernbedienung, oder beides kombiniert oder ein GMS-Modul fürs Telefon.
Kostenpunkt so grob 1500 €uronen.
Am besten einige Angebote einholen. Boschdienste, beim :D usw.
Ich möchte meine nicht mehr missen, habe sie schätzen gelernt. Ist wunderbar ins warme Auto einzusteigen und Dein Motor wirds Dir auch danken.

big.bro
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 494
Registriert: 7. Dez 2010, 14:10
Scenicmodell: Scenic 4 TCe 140 EDC
Kurzbeschreibung: Intens stahlgrau/schwarz
+ Lounge-Paket
+ Cruising-Paket
+ City-Plus Paket
+ Ganzjahresreifen
Motor: H5H 470
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Standheizung

Beitrag von big.bro »

ich habe mehrfach gelesen daß Standheizung nur bei Langstreckenfachrern sinnvoll ist weil bei Kurzstrecken die Batterie nicht wieder voll geladen wird.
Wg. Stromverbrauchs für die Lüftung sollte zusammen mit Standheizung auch grössere Batterie verbaut werden - diese Kosten kommen noch dazu.

remik
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 22. Jun 2010, 12:00
Scenicmodell: GS III
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standheizung

Beitrag von remik »

big.bro hat geschrieben:ich habe mehrfach gelesen daß Standheizung nur bei Langstreckenfachrern sinnvoll ist weil bei Kurzstrecken die Batterie nicht wieder voll geladen wird.
Wg. Stromverbrauchs für die Lüftung sollte zusammen mit Standheizung auch grössere Batterie verbaut werden - diese Kosten kommen noch dazu.

ja aber dass sinnvolle von Standheizungen ist gerade für Kurzstrecken/Stadtfahrt bei Tieftemperaturen.

Motor wird warm und schont die Batterie, weniger Verbrauch b.w. Verschleiß und usw.
Was Ladezeit betrifft glaube ich ist Verhältnis 1:1 (Heizzeit zu Fahrzeit)

mariorx4
Supporter
Supporter
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
Scenicmodell: Scenic 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standheizung

Beitrag von mariorx4 »

Hallo,

das die Batterie immer gut "im Futter" steht, habe ich zusätzlich ein Ladegerät von Waeco eingebaut. Damit ist die erforderliche Spannung immer gewährleistet.

Mario

Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Megane dCi »

Als Faustregel gilt: Die Standheizung sollte höchstens so lange in Betrieb sein, wie die nachfolgende Fahrt dauert. Dann bekommt man eigentlich keine Probleme mit der Batterie.
Ich heize morgens und abends 30-40 Min. vor. Die anschließende Fahrt dauert etwa 45-50 Min. Der größte Teil davon auf der Autobahn.

Ich habe eine Webasto mit der einfachen Fernbedienung (T91) verbaut (keine zusätzliche Vorwahluhr). Heizung mit Einbau waren ein Aktionspreis zum ich glaube 50sten Geburtstag von Webasto und beliefen sich auf 1835,- €. Ansonsten wären es gut 2100,- € gewesen. Es ist wegen des Platzmangels das neue Gerät EVO 5 verbaut. Sehr kompakt aber leider auch etwa 200,- € teurer als die "normalen" Standheizungen. Eberspächer hat tentsprechende Geräte, zu deren Qualität kann ich nichts sagen. Bin mit Webasto sehr zufrieden.

Der Scenic ist mein drittes Auto (erst Clio, dann Megane und jetzt eben Scenic) mit Standheizung. Als Laternenparker absolut top. Vom Bett aus Heizung einschalten, später ins warme Auto einsteigen - wie in der Werbung.

Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Bernd »

Ich hatte eine Eberspächer im letzten Scenic.
Hatte Probleme, 2 mal die Batterie runter.
20 Minuten geheizt, 40 Minuten gefahren abends noch mal 10 Minuten geheizt und wieder 50 Minuten
gefahren.
Auch das Gebläse, als Stromfresser Nummer 1, max. auf Stufe 2 gestellt, hat alles nicht geholfen
Meine Strecken von 2 mal am Tag 26 Km waren wohl zu wenig.
Ansonsten absolut angenehm ins warme Auto und freie Scheiben.
Mit der Fernbedienung aus der warmen Wohnung entweder manuel starten oder
auch fest programierbar. Das manuelle über die Fernbedienung hab ich vorgezogen
wegen unterschiedlicher Abfahrtzeiten,
Über die Programierung läuft die Heizung sonst zur falschen Zeit, wenns mal später oder früher los gehen soll.
Aber wegen der genannten Probleme dieses Auto wieder ohne.

Gruß Bernd

remik
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 22. Jun 2010, 12:00
Scenicmodell: GS III
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standheizung

Beitrag von remik »

ich war heute bei Freundlichen und habe eine Webasto Thermo EVO 5 mit T91 Fernschalter bestellt.
Preis 1999,- EUR inkl. Montage. Listenpreis ist rund 2260,- EUR
Bis Ende der Woche soll einngebaut sein :D
Danke an Euch alle für die Antworten.

remik

big.bro
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 494
Registriert: 7. Dez 2010, 14:10
Scenicmodell: Scenic 4 TCe 140 EDC
Kurzbeschreibung: Intens stahlgrau/schwarz
+ Lounge-Paket
+ Cruising-Paket
+ City-Plus Paket
+ Ganzjahresreifen
Motor: H5H 470
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Standheizung

Beitrag von big.bro »

also wenn 40Minuten Fahrt "Kurzstrecke" ist was ist dann "Langstrecke"?

40 Minuten AB sind doch mindestens locker 80 Km?

holle
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 78
Registriert: 26. Okt 2011, 12:56
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 3
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 7-Sitzer Bose Edition, 130 PS dci Start&Stop, Panorama Dach, AHK, R-Link
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standheizung

Beitrag von holle »

mariorx4 hat geschrieben:habe ich zusätzlich ein Ladegerät von Waeco eingebaut. Damit ist die erforderliche Spannung immer gewährleistet.
Mario

Das ist mal eine interessante und tolle Idee. Wie habe ich mir das vorzustellen ?
So wie die Fahrzeuge im hohen Norden Europas mit einem verbauten Stecker, welchen ich an die Steckdose anschliesse ?

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Tuning und Styling“