Seite 7 von 8

Verfasst: 13. Dez 2005, 18:26
von Anfänger
konnte dann aber die Felge nicht runterkriegen, weil die wohl in der Mitte mit einer Spezialschraube festgehalten wird. Gibt es dafür nochmal einen Extraschlüssel ?!?!...

Nein- Du meinst wahrscheinlich die Nabenabdeckung (kennst Du daran, dass sie nur auf einer Achse ist; ich weiss jetzt aber nicht ob vorne oder hinten).

Da wird wohl nur zu wenig Kupferpaste drunter sein, so daß das Rad "festgebacken" ist.

Da gibt's ein einfaches Hausmittel dagegen:
Alle Schrauben lösen, und wieder mit den Fingern ohne Zug festschrauben.
danach jede Schraube ca 1/2 Umdrehung aufmachen.
Anfahren und gleich wieder kurz aber fest in die Eisen steigen. Die Räder haben sich dann alle gelöst und Du kannst aufbocken und wechseln.

Vornehmer gehts natürlich mit nem Abzieher...

Gruß
Anfänger

Verfasst: 13. Dez 2005, 20:35
von Roman Prinz
Und mit ganz viel "Glück" brechen dir bei der Aktion 1 bis mehrere Radschrauben ab, die Reste im Gewinde - Jackpot!
:nono: :wall: Muss nicht so sein, könnte aber. Von daher: No.

Ich packe hinten links schon immer mehr Kupferpaste drauf, trotzdem sitzt das Rad jedes mal dick und feste drauf. Wie ich mir dann zu behelfen pflege, möchte ich hier nicht laut beschreien - hat was mit Gewalt und der Gefahr zu tun, das der Wagen vom Heber rutschen könnte.
Deshalb empfehle ich, in solchen Fällen die ~5 Euro als Lehrgeld anzusehen und eine Werkstatt aufzusuchen. Die wird das Rad schon mit Nachdruck überreden - wobei dort aber eine Hebebühne zur Verfügung ist :wink:

Verfasst: 17. Dez 2005, 07:39
von Patlabor
MOIN!

So, ich fand das der Titel zu meiner Winterreifengeschichte toll passt: für Doofe halt....
Nachdem ich mir einen Satz winterreifen gekauft hatte (Die von Barum) hat sich rausgestellt, dass das keine 14zöller (wie beschrieben) sondern nur 13zöller waren. Da war ich doof (nicht drauf geachtet) und der Verkäufer (falsch beschrieben). Die passten natürlich gar nicht, also: Räder zurück, Geld wieder einkassiert und in einen Satz Reifen ohne Felge investiert.
Die Reifen habe ich mir letzte Woche endlich auf meine Alu`s aufziehen lassen. Da war der Reifenmonteur doof.... Hat der Depp mir jede einzelne Felge verkratzt! einen Kratzer ca. 1 cm vom äusseren Felgenrand entfernt, rundrum! Da ich den Wagen in der dämmerung abgeholt habe ist mir das nicht gleich aufgefallen, aber sofort am nächsten morgen. Montag ist wieder Termin bei dem Deppen..... Mal sehen, ob man die Lackieren kann oä.

MfG
Frank

Reifenwechsel für Doofe bei P.. ...P !!

Verfasst: 26. Okt 2006, 18:17
von schäng
Salut zusammen,

Heute hab`ich das Super-Sonderangebot beim o.g. Anbieter wahrgenommen:

..Radwechsel Sommer / Winter für nur 9,90 EURO".

Leider gilt der Sonderpreis nur für den Wechsel von STAHLFELGEN.
PLUS WUCHTEN. (pro Rad 6.-)

Bezahlt habe ich schlussendlich 44.- Euronen, weil das Wuchten von
Alus ..durch die notwendigen Klebegewichte nun mal etwas teurer ist".

Wär`ich doch zum Freundlichen gefahren.

doofschäng


Hallo
Hab deinen Beitrag hierhin verschoben!
Was willst du da neu diskutieren!
jürgen

Verfasst: 26. Okt 2006, 19:19
von schäng
@jürgen:
genau da wollte ich auch hin, hab wohl was falsch gemacht.
schäng

Verfasst: 27. Okt 2006, 14:18
von micha
Bei unserem wurden jetzt vom Renault Händler die Winterräder im Rahmen der 30.000 km Inspektion gewechselt. Natürlich (genau wie die Wagenwäsche) ohne Berechnung.

Bei ATU habe ich für den Seicento 30 Euro bezahlt (alle 4 Wuchten). Der Vorteil bei ATU ist das dort geprüft wird ob gewuchtet werden muß, wenn nicht kostet es sogar nur 4 Euro pro Rad (mit Wuchten 7,50).

Gruß

Michael

Verfasst: 27. Okt 2006, 15:12
von Q
Ich habe letzten Samstag bei einem kleinen Reifenhändler bei uns im Ort sowohl die Winterreifen für den Scenic, als auch den Smart stecken lassen.

Kostenpunkt inklusive Reifencheck: 36,-- € für alle acht Reifen. Dafür lege ich da nicht selber Hand an.

Gruß

Q

Verfasst: 27. Okt 2006, 20:16
von schäng
@micha:

auch bei P.....P wurde jedes Rad geprüft, ob es gewuchtet werden muß.

Und welche Überraschung: alle 4 Räder mussten.

Wie soll ich das als Laie nachvollziehen?

schäng

Verfasst: 29. Nov 2006, 11:10
von Bodo B.
Anfänger hat geschrieben:...

Nein- Du meinst wahrscheinlich die Nabenabdeckung (kennst Du daran, dass sie nur auf einer Achse ist; ich weiss jetzt aber nicht ob vorne oder hinten). ...

Anfänger

Sorry, wenn ich das Thema wieder hochhole, aber ich hab' erst heute die Winterräder montieren lassen. (16,- € plus 24,- € für die Schrauben)

Die Naben der Hinterachse sind (flach) abgedeckt. Vorne sieht man die Nabenschrauben samt Mutter deutlich rausstehen.

Weiß jemand, ob es dafür Abdeckungen gibt? Bei vielen Fahrzeugen sieht man jedenfalls nicht die blanke Mutter. Das rostet doch sicher auch über Winter?!?

Verfasst: 29. Nov 2006, 13:14
von Puppe
Bei den Vorderrädern handelt es sich um ein geschlossenes Lager,die Antriebswelle ist da durchgesteckt und man sieht die Mutter (mit Sicherung und Splint) meist. Daher gibt es keine Abdeckung. Die Angst vor Rost ist unbegründet. An der Hinterachse sind andere Lager verbaut-
diese haben eine Fettkappe (die siehst Du als flache Scheibe). Bei Hecktrieblern ist es meist umgekehrt.
Gruss Puppe