Reifenwechsel für Doofe
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Reifenwechsel für Doofe
Hallo,
ich gebe zu, dass ich technischer Laie bin. Aber da das Angebot für Winterräder von reifen.com ca. 100EUR günstiger ist, als von den lokalen Reifenhändler hier vor Ort, möchte ich die Räder selbst wechseln.
Gibt es dabei irgendetwas zu beachten?
Schraubt man erst die Schrauben los und kurbelt das Auto dann mit dem Wagenheber hoch, oder wird erst das Auto hochgenommen und dann losgeschraubt? :gruebel:
Wie sieht es mit dem Festschrauben aus? Auto oben oder unten? Was hat mit dem "Über-Kreuz-Festziehen" auf sich? :gruebel:
Kann ich für Stahlfelgen die selben Schrauben verwenden, wie für die serienmäßigen Alufelgen? :gruebel:
In einem anderen Thread habe ich schon gelesen, dass es wohl ausreicht, die Räder nach Gefühl festzuschrauben. Einen Drehmomentschlüssel brauche ich also wohl nicht, oder? :gruebel:
Sonst noch was zu beachten?
Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Und das bei einer so leichten Sache wie Reifen wechseln. :oops:
Viele Dank für die Geduld,
Jens :D
ich gebe zu, dass ich technischer Laie bin. Aber da das Angebot für Winterräder von reifen.com ca. 100EUR günstiger ist, als von den lokalen Reifenhändler hier vor Ort, möchte ich die Räder selbst wechseln.
Gibt es dabei irgendetwas zu beachten?
Schraubt man erst die Schrauben los und kurbelt das Auto dann mit dem Wagenheber hoch, oder wird erst das Auto hochgenommen und dann losgeschraubt? :gruebel:
Wie sieht es mit dem Festschrauben aus? Auto oben oder unten? Was hat mit dem "Über-Kreuz-Festziehen" auf sich? :gruebel:
Kann ich für Stahlfelgen die selben Schrauben verwenden, wie für die serienmäßigen Alufelgen? :gruebel:
In einem anderen Thread habe ich schon gelesen, dass es wohl ausreicht, die Räder nach Gefühl festzuschrauben. Einen Drehmomentschlüssel brauche ich also wohl nicht, oder? :gruebel:
Sonst noch was zu beachten?
Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Und das bei einer so leichten Sache wie Reifen wechseln. :oops:
Viele Dank für die Geduld,
Jens :D
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 435
- Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
na wenn Du 100,00 EUR gespart hast, dann kannst die Reifen doch für einen 20ger beim Freundlichen Wechseln lassen (incl. Wuchten).?
Und alles ist gut.
:-)
Sonst:
- Handbremse ziehen, Gang rein
- Muttern/Radbolzen lösen, noch nicht ganz rausdrehen
- Wagen anheben
- Muttern/Radbolzen abschrauben
- Rad wechseln
- Muttern/Radbolzen reindrehen
- Wagen runterlassen
- Muttern/Radbolzen festziehen (immer die gegenüberliegenden nacheinander um ein Verkanten des Rades zu vermeiden, also 12 Uhr, 6 Uhr, 3 Uhr, 9 Uhr bei 4 Muttern/Radbolzen)
Das Ganze noch dreimal und nach ca. 50 - 100 km nochmal nachziehen.
Grüße
Dirk
na wenn Du 100,00 EUR gespart hast, dann kannst die Reifen doch für einen 20ger beim Freundlichen Wechseln lassen (incl. Wuchten).?
Und alles ist gut.
:-)
Sonst:
- Handbremse ziehen, Gang rein
- Muttern/Radbolzen lösen, noch nicht ganz rausdrehen
- Wagen anheben
- Muttern/Radbolzen abschrauben
- Rad wechseln
- Muttern/Radbolzen reindrehen
- Wagen runterlassen
- Muttern/Radbolzen festziehen (immer die gegenüberliegenden nacheinander um ein Verkanten des Rades zu vermeiden, also 12 Uhr, 6 Uhr, 3 Uhr, 9 Uhr bei 4 Muttern/Radbolzen)
Das Ganze noch dreimal und nach ca. 50 - 100 km nochmal nachziehen.
Grüße
Dirk
Zuletzt geändert von Wookie am 26. Okt 2005, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 370
- Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
- Scenicmodell: Scenic III
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Jens,
sind ja doch ein paar Fragen mehr... :)
zu den Alufelgen kann ich nichts sagen, ansonsten versuchen wir es mal.
Radmuttern bei unten stehenden Fahrzeug lösen (1/4 Umdrehung reicht).
Wenn Dein Auto aufgebockt ist, dann hast Du nicht die Kraft.
Auto gegen wegrollen sichern!!!!
Aufbocken.
Schrauben ab, neues Rad dran und Schrauben festziehen (nur sanft, so wie es bei aufgebocktem Auto geht).
Auto wieder runter, Schrauben festziehen. Ich habe keinen Drehmomentenschlüssel, aber in den Jahren auch kein Rad verloren. :lol:
Andere Seite dito.
Danach Probefahrt zum Luft pumpen, dann nochmals Radmuttern nachziehen.
Ich ziehe immer über Kreuz fest. Man hat mir das mal als Junge so beigebracht :nicken:
Es könnte sich was verziehen. Ob das in der heutigen Zeit noch stimmt kann ich nicht sagen.
Es ist hat drin und schadet nicht.
Wie gesagt, wegen den Alus müsste jemand anderes mal was sagen!
Gute Fahrt!
Gruß
Steffen
PS: War wohl 2 Minuten zu langsam :twisted:
sind ja doch ein paar Fragen mehr... :)
zu den Alufelgen kann ich nichts sagen, ansonsten versuchen wir es mal.
Radmuttern bei unten stehenden Fahrzeug lösen (1/4 Umdrehung reicht).
Wenn Dein Auto aufgebockt ist, dann hast Du nicht die Kraft.
Auto gegen wegrollen sichern!!!!
Aufbocken.
Schrauben ab, neues Rad dran und Schrauben festziehen (nur sanft, so wie es bei aufgebocktem Auto geht).
Auto wieder runter, Schrauben festziehen. Ich habe keinen Drehmomentenschlüssel, aber in den Jahren auch kein Rad verloren. :lol:
Andere Seite dito.
Danach Probefahrt zum Luft pumpen, dann nochmals Radmuttern nachziehen.
Ich ziehe immer über Kreuz fest. Man hat mir das mal als Junge so beigebracht :nicken:
Es könnte sich was verziehen. Ob das in der heutigen Zeit noch stimmt kann ich nicht sagen.
Es ist hat drin und schadet nicht.
Wie gesagt, wegen den Alus müsste jemand anderes mal was sagen!
Gute Fahrt!
Gruß
Steffen
PS: War wohl 2 Minuten zu langsam :twisted:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wookie hat geschrieben:na wenn Du 100,00 EUR gespart hast, dann kannst die Reifen doch für einen 20ger beim Freundlichen Wechseln lassen (incl. Wuchten).?
Hier auf dem Land ist der Freundliche ca. 25 Minuten Fahrtzeit von meinem Wohnort entfernt (ein Weg). Außerdem hat er nur bis 17:00 Uhr auf - sehr Arbeitnehmerunfreundlich :nono:
Wenn ich Kompletträder bei reifen.com bestelle, gehe ich mal davon aus, dass die ordentlich gewuchtet sind. :!:
Wer hat noch was zu den Schrauben zu sagen? :gruebel:
Ansonsten schonmal danke für die Tipps,
Jens
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 435
- Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reifenwechsel für Doofe
Nersgatt hat geschrieben:Kann ich für Stahlfelgen die selben Schrauben verwenden, wie für die serienmäßigen Alufelgen? :gruebel:
Definitiv NEIN.
Mußte mir für die Stahlfelge (Winter) auch neue Bolzen kaufen (aus Stahl eben). Die Bolzen für die Alus sind doch auch aus Alu, oder?
Nersgatt hat geschrieben: Hier auf dem Land ist der Freundliche ca. 25 Minuten Fahrtzeit von meinem Wohnort entfernt (ein Weg)
Das Wechseln per Hand dürfte länger dauern.
Nersgatt hat geschrieben: Außerdem hat er nur bis 17:00 Uhr auf - sehr Arbeitnehmerunfreundlich
Das ist ein Argument. Wann macht er denn auf? Am Arbeitsort kein Freundlicher in der Nähe?
Grüße
Dirk
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nersgatt hat folgendes geschrieben:
Kann ich für Stahlfelgen die selben Schrauben verwenden, wie für die serienmäßigen Alufelgen? Grübeln
Definitiv NEIN.
Mußte mir für die Stahlfelge (Winter) auch neue Bolzen kaufen (aus Stahl eben). Die Bolzen für die Alus sind doch auch aus Alu, oder?
Was hätte ich denn gemacht, wenn ich eine Reifenpanne hätte? Das Ersatzrad ist ja auch auf einer Stahlfelge. Bei meinem Boardwerkzeug/Ersatzrad sind mir keine extra Radbolzen aufgefallen. :gruebel:
[edit]: Ich habe bei reifen.com mal den freundlichen "Fritz Felge" nach "Radbolzen" gefragt. Seine Antwort war:
(copy&paste, der Tippfehler ist nicht von mir :D )Wie liefern unsere Ware natürlich inklusive Montagezubehör.
Gruß,
Jens
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 435
- Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nersgatt hat geschrieben:Was hätte ich denn gemacht, wenn ich eine Reifenpanne hätte? Das Ersatzrad ist ja auch auf einer Stahlfelge. Bei meinem Boardwerkzeug/Ersatzrad sind mir keine extra Radbolzen aufgefallen. :gruebel:
Hi,
keine Ahnung. Ich habe mein Reserverad nachträglich montieren lassen, mit dem Hinweis vom Meister 4 Radbolzen der Winterräder mitzunehmen, wenn ich das Rad auch benutzen will.
Alu ist einfach viel weicher als Stahl. Einmal wird man die Alubolzen sicher auf der Stahlfelge verwenden können. Ist aber gefährliches Halbwissen meinerseits. :-)
Grüße
Dirk
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 140
- Registriert: 9. Apr 2004, 17:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin Jens,
also bei mir waren die Bolzen für das Reserverad in einer kleinen Tüte dabei, darum brauchst Du im E-Fall auch nur 12 dazu kaufen, kann mir aber nicht vorstellen, das die Bolzen für den Preis auch dabei sind.
Und die Sache mit dem Wechseln ist nicht so schlimm, meine Vorschreiber haben gute Tips gegeben ausserdem kann man so auch mal einen Blick in die "Innerrein" werfen. Bei mir war z.B. das Kabel vom Höhensensor der Xenonscheinwerfer lose welches da vorne so schön im Spritzwasserbereich vor sich hin korrodiert :nono:
also bei mir waren die Bolzen für das Reserverad in einer kleinen Tüte dabei, darum brauchst Du im E-Fall auch nur 12 dazu kaufen, kann mir aber nicht vorstellen, das die Bolzen für den Preis auch dabei sind.
Und die Sache mit dem Wechseln ist nicht so schlimm, meine Vorschreiber haben gute Tips gegeben ausserdem kann man so auch mal einen Blick in die "Innerrein" werfen. Bei mir war z.B. das Kabel vom Höhensensor der Xenonscheinwerfer lose welches da vorne so schön im Spritzwasserbereich vor sich hin korrodiert :nono:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich werde heute abend mal die ganze Klappen und Geheimfächer durchsuchen. Mal sehen, ob ich was finde. Sonst muss ich halt die Radbolzen noch dazukaufen. Die wird es doch bestimmt in jeder x-beliebiegen Werkstatt/größeren Tankstelle geben, oder?robo24 hat geschrieben:also bei mir waren die Bolzen für das Reserverad in einer kleinen Tüte dabei, darum brauchst Du im E-Fall auch nur 12 dazu kaufen,
Na, wenn ich diesen komischen Avatar auf reifen.com richtig verstehe, sind die Radbolzen (=Montagezubehör) bei den Kompletträdern dabei.kann mir aber nicht vorstellen, das die Bolzen für den Preis auch dabei sind.
Gruß,
Jens