Seite 6 von 8
Verfasst: 22. Nov 2005, 22:51
von Mickele
nu möchte ich auch was sagen zum Bordwerkzeug.
Ich habe einen Scherenwagenheber (die Teile kosten im Schnitt um die 15,-€) mir zugelegt. Der ist recht Stabil, Platzsparend (gut unterzubringen) und gut zu bedienen.
Ein Brett in den Maßen 20x15cm und 16mm Stark als Unterlage für diverse Untergründe.
Und ein ausziebaren Radmutternschlüssel mit einer Wendenuss 17/19mm der in einer großen Autozubehörkette des öfteren für 5,-€ angeboten wird.
Damit ist das Öffnen der Radschrauben recht leicht (Hebelkraft).
Desweiteren ein paar Einweghandschuhe und ein Paar Arbeitshandschuhe und eine dünne rote Regenjacke im Beutel und natürlich zwei Signalwesten einmal Neon-Gelb und einmal Neon-Orange ebenso ein zweites Warndreieck auch eine Blikleuchte für die Sicherheit.
Das ist in meinen Augen eine gute Grundausstattung für eine Reifenpanne :wink: ...
Verfasst: 23. Nov 2005, 13:07
von micha
Mickele hat geschrieben:Das ist in meinen Augen eine gute Grundausstattung für eine Reifenpanne :wink: ...
Für mich ist das ne komplette Werkstatt Ausrüstung.
Wofür hab ich den Schutzbrief? Da kommt einer und der machts und die Versicherung bezahlt es... :D
Gruß
Michael
Verfasst: 23. Nov 2005, 13:25
von Nersgatt
micha hat geschrieben:Für mich ist das ne komplette Werkstatt Ausrüstung.
Einzig auf die Warnweste sollte man auf keinen Fall verzichten.
Ansonsten werde ich es so wie Du halten im Falle einer Reifenpanne (nachdem ich Freundschaft mit dem Wagenheber geschlossen habe :twisted: ): ADAC anrufen.
Gruß,
Jens
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:30
von franzmann
micha hat geschrieben:Wofür hab ich den Schutzbrief? Da kommt einer und der machts und die Versicherung bezahlt es... :D
Im Prinzip ja, aber bezahlt wird es von allen Versicherten. Man darf sich dann auch über steigende Gebühren nicht wundern.
Ich habe zwar auch einen Schutzbrief, aber ein Rad ist schneller gewechselt, als der Pannendienst da ist.
Gruß
franzmann
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:35
von Nersgatt
franzmann hat geschrieben:Im Prinzip ja, aber bezahlt wird es von allen Versicherten.
Muss man bei den meisten Versicherungen nicht den Schutzbrief extra bezahlen?
Und wenn der Schutzbrief in der Versicherung schon enthalten ist, dann haben ja auch alle Versicherten das Recht, den Schutzbrief in Anspruch zu nehmen. Das ist nunmal das Wesen einer Versicherung.
Gruß,
Jens
Verfasst: 23. Nov 2005, 16:36
von meierqx
Reifenwechsel für Doofe, ganz Doofe:
Schönes Wetter, Schraubenkreuz, hydr. Wagenheber, Winterreifen im Kofferraum, vom letzten Jahr die hinteren nach vorne und so weiter, nicht über Kreuz, sind ja Radialreifen, hat man gelernt (freu) Wetter war gut, alles trocken, Reifen drauf (freu) keine Wartezeit, dreckige Finger - macht nix - Sommerreifen in den Keller geschleppt, alles klar - nochmal freu - Geld und Zeit gespart - freu - ab zum Luftdruckkontrollieren - alles klar - was ist das: Laufrichtungspfeil, ja wie jetzt, also Auto fährt vorwärts, dann dreht der Pfeil ....... SCH...... :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: , hinten zwischen rechts und links gestauscht, vorne ist o.k. :wall: :wall: :wall: :wall:
Tja - also morgen zur Tanke und das Auto auf die Bühne, 10 EUR abdrücken, ist ja egal aber das tut trotzdem jetzt echt weh :wall: :wall: :wall:
Nächstes Frühjahr probier ich es wieder :oops:
Schlüssel für Radkappen nicht gefunden
Verfasst: 26. Nov 2005, 08:22
von Dave 2000
Hi Leute,
ich habe einen gebrauchten Satz Winterpneus erstanden und als ich wechseln wollte habe ich den Schlüssel für die Radkappen der Alus nicht gefunden. Lt. Handbuch beim Bordwerkzeug....nö, alles durchsucht und nichts gefunden. Gibt es vielleicht irgendwo ein Extraversteck oder haben die Franzosen vergessen mir einen einzupacken???
Viele Grüße
Verfasst: 11. Dez 2005, 14:32
von whynot
Hey Dave 2000,
ich hatte ein ähnliches Problem: ich war in einer Reifenwerkstatt und wollte mir Winterreifen auf Stahlfelgen auf meinen Scenic 2 1,9 dCI aufziehen lassen, bis der Monteur in den Verkaufsraum kam und mich nach dem Felgenschlüssel fragte. Wir haben dann alle möglichen und unmöglichen Verstecke im Scenic abgesucht - der Felgenschlüssel war nicht aufzufinden. Da ich ihn gebraucht bei einem Renault-Händler gekaufte hatte, muß der Vorbesitzer ihn wohl als Andenken behalten haben.
Ich hab' am nächsten Tag gleich dor tangerufen und um einen neuen Felgenschlüssel gebeten, der mir auch anstandslos gegeben wurde.
Aber - ich wollte heute selbst die Winterreifen wechseln, habe dann zwar die äußere Radkappe abbekommen, konnte dann aber die Felge nicht runterkriegen, weil die wohl in der Mitte mit einer Spezialschraube festgehalten wird. Gibt es dafür nochmal einen Extraschlüssel ?!?!...
Wenn ja - wieviele Schlüssel brauche ich denn, um ein simples Rad zu wechseln ?!?!.... :oops:
STEFAN wkw whynot
Verfasst: 11. Dez 2005, 19:54
von Georg
Moin moin,
Mein Reifenhändler hatte die Felgenschlösser schneller runter, als ich den Schlüssel rausgekramen konnte und zwar mit einem Seitenschneider. Er fragte auch erst garnicht danach. ;-)
Georg
Verfasst: 13. Dez 2005, 17:05
von Dave 2000
Hai whynot,
Spezialschraube in der Mitte? Keine Ahnung was du meinst. Mein Reifenwechsel lief folgendermaßen ab:
Erst nicht jugendfrei geflucht weil der Felgenschlüssel nicht vorhanden war. Dann mit einem "Provisorium" die Radkappen abbekommen und anschließend Radmuttern gelöst, Auto hochgekurbelt, Radmuttern komplett rausgedreht und Rad abgenommen. Winterreifen drauf, andere Radmuttern geholt und so weiter und so fort.......
Viele Grüße