Seite 4 von 4
Re: Renault muss Scenic zurück nehmen
Verfasst: 20. Feb 2013, 20:25
von jenki
tigerduck hat geschrieben:Mein GS 2 hat 7l/100km verbraucht, der GS 3 braucht auch 7 l/100km!Der 2er hatte einen Normverbrauch von 5.8l/100km, der GS 3 hat einen Normverbrauch von 4,4l/100km!
Dein GS III DCI 160 Bose hat einen "Normverbrauch" von 6,6 bei 8,3 Innerorts und 5,6 außerorts. Wie schon oft gesagt ohne Klima usw.
Sorry war falsch, nicht dci 160 sondern 1,6 dci :D Mit 7L hebst Du bei Spritmonitor den SChnitt aber an. :shock:
Re: Renault muss Scenic zurück nehmen
Verfasst: 20. Feb 2013, 21:58
von bascobolo
Hallo,
auch ich habe einen moderaten Verbrauch mit meinen scenicII Ph.II -1,9 DCI 130 Ps.
Meine Messdaten kommen nicht von Bordcomputer sondern richtige Verbrauchsberechnung zwischen den Tankintervallen, hier mal dargestellt für 2012: 6,39l / 6,16l / 6,35l / 6,86l / 5,27l / 6,75l / 7,20l / 6,35l /6,05 / 5,45 / 6,12.
Elfmal im Jahr getankt und überwiegend Bundesstraße und Stadt/Dörfer mit 2 verschiedenen Fahrern gefahren.
Langstrecken zwischen 80 und 100 von Kiel zu den Nord- und Ostseestränden zwischen April und September regelmäßig,
dazu größere Fahrten nach Holland und Dänemark.
Auto war meistens mit 2 Personen und 2 Hunde besetzt. Ich bin mit Verbrauch und Auto sehr zufrieden!!!
Von 1966-2013 hatte ich folgende Autos :
1. VW 1600 Boxermotor mit Doppelvergaser
2. Ford Capri Sportversion
3. Ford Taunus 4Zylinder Reihenmotor
4. Ford Taunus 6 Zylinder V-Motor
5. toyota corolla diesel 1.6
6. toyota corolla 1.6-16V
7. Renault Laguna 1,6 16V ---------- Zweitwagen Clio
8. Renault Scenic 1 Ph2 1,6 16V.... Zweitwagen twingo
9. Renault Scenic 2 Ph2 1,9 DCI - 130Ps bis Heute
MfG Peter
Re: Renault muss Scenic zurück nehmen
Verfasst: 21. Feb 2013, 08:03
von S.Vettel
AwL1KaC0 hat geschrieben:tomruevel hat geschrieben:
Mir als Verbraucher ist damit doch durchaus geholfen.
Es gibt halt Geräte die brauchen mehr als andere, unter den gleichen Bedingungen.
Problematisch am NEFZ ist doch, dass die dort gefahrenen Bedingungen für fast keinen Nutzer zutreffen. Der reale Verbrauch ist dann eine Extrapolation - kann stimmen, muss aber nicht.
Beim Verbrauch gibt es ja noch eine Korrelation zwischen Norm- und Praxiswerten. Bei den Abgasemissionen kann man da schon zweifeln. Es wäre also definitv besser, wenn der Normzyklus die realen Fahrbedingungen der meisten Nutzer in etwa abbilden würde. Natürlich müssten dann auch andere Grenzwerte gelten.
Übrigens darf der Kunde das Auto nicht zurückgeben, weil es im richtigen Leben so viel verbraucht hat, sondern weil es auf dem Prüfstand 12% mehr verbraucht hat als von Renault für den Normzyklus angegeben.
Danke