Seite 4 von 4

Re: AW: Radio umbau

Verfasst: 14. Aug 2014, 19:10
von Rapidfire123
braathoven hat geschrieben:
big.bro hat geschrieben:Die Bedienung des Navi war der Grund warum ich keins genommen habe. An Touch geht nichts vorbei.

Da sieht man, wie unterschiedlich die Meinungen sind. Für mich ist die Bedienung des tomtom mit dem Joystick auf der Mittelkonsole einfach nur genial. Bequemer geht es nicht (außer viellt. mit Sprachsteuerung). Das ganze läßt sich nach kurzer Zeit blind bedienen, die Ablenkung durch Blick auf's Display ist minimal, zum Stick muß ich überhaupt nicht schauen. Und wenn das tomtom nicht spinnt (wie zu 99% bei mir der Fall), ist es mit LIVE auch nur genial. Der S3 ist das erste Auto, bei dem ich nichts umbauen wollte bezüglich Radio/Navi.

Da stimme ich dir auch 100% zu. Ich finde das TomTom im Scenic inklusive der Stickbedienung, einfach nur genial und ich hatte schon viele Navis unterschiedlichster Hersteller.
Wenn ich etwas überhaupt nicht mag, dann ist es Touchbedienung im Auto. Entweder man putzt jeden zweiten Tag das Display, wie bei meinem Smartphone oder Tablet, oder man lebt mit dem verschmiertem Display...
Und man nenne mir ein fest integriertes Navisystem, bei welchem ich komplett Europa und Livetime-Maps (also immer die aktuellsten Karten vom Marktführer, solange ich das Auto besitze) für diesen Spotpreis bekomme. (TomTom mit DACH bereits im Preis des Bose enthalten plus nochmals ca. 120 Euro für die Europakarte und die Livetime-Maps)
Kurz gesagt bin ich mit dem kompletten System mehr als zufrieden!

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk 2

Re: Radio umbau

Verfasst: 14. Aug 2014, 19:37
von blechbanane
Ich finde es gut, dass du mit deinem TomTom Navi zufrieden bist.
Mein Fall ist TomTom nicht, gerade die aktuelle Software der neuen Go-Reihe ist nach meiner Meinung und Erfahrung nicht besonders gut gelungen.
Aber es bleibt auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Aber bei einer Sache musste ich schon schmunzeln:
TomTom den "Marktführer" zu nennen stimmt nun wirklich nicht.
Der reale Marktführer weltweit ist und bleibt Garmin, egal was uns die Werbung oder der Verkäufer im Elektronikmarkt erzählt.

Re: Radio umbau

Verfasst: 15. Aug 2014, 07:06
von Fischbrötchen
blechbanane hat geschrieben:I
TomTom den "Marktführer" zu nennen stimmt nun wirklich nicht.
Der reale Marktführer weltweit ist und bleibt Garmin, egal was uns die Werbung oder der Verkäufer im Elektronikmarkt erzählt.

Hm hat nicht selbst Garmin die Karten von HERE (navteq) also sprich Nokia?

Re: Radio umbau

Verfasst: 15. Aug 2014, 07:18
von DVS
hallo zusammen,
ich stimme Rapidfire123 absolut zu.
Habe bereits mit vielen Navis zu tun gehabt. :shock:
Von transportablen bis zum Einbau. Deutsche und ausländische KFZ.
Das TomTom im GS3Ph3 ist sehr einfach und logisch über die Mittelonsole zu bedienen. Da ich kein R-Link habe brauche ich mir auch keine Gedanken zu Touch machen.
Da reichen mir die Smartphones aus.
Da es jetzt unser 2.ter GS3 mit Navi ist, benötigt man auch keine "Kontrollblicke" mehr zur Bedienung. Geht alles automatisch.
Die Möglichkeiten das Navi seinen persönlichen Vorlieben anzupassen ( Stimme, Darstellung, Symbole etc. ) sind sehr groß und einfach umzusetzen.

Aber wie schon oft bemerkt, alles nur sehr subjektive Eindrücke und über Geschmack soll man ja bekanntlich nicht streiten :lol:

P.S.: Wir hatten bisher noch nie Probleme mit der Kombi Radio/ Navi durch irgendwelche Arten von Ausfällen oder Störungen. Hoffentlich bleibt es auch so.

Re: Radio umbau

Verfasst: 15. Aug 2014, 07:31
von Fischbrötchen
Huhu,

zum r-Link, dies läßt sich auch wie gewohnt über die Mittelsonsole bedienen oder über Sprache. Was aber deutlich schlechter ist, ist die genauigkeit des Standortes.

Re: Radio umbau

Verfasst: 16. Aug 2014, 23:05
von blechbanane
Fischbrötchen hat geschrieben:
blechbanane hat geschrieben:I
TomTom den "Marktführer" zu nennen stimmt nun wirklich nicht.
Der reale Marktführer weltweit ist und bleibt Garmin, egal was uns die Werbung oder der Verkäufer im Elektronikmarkt erzählt.

Hm hat nicht selbst Garmin die Karten von HERE (navteq) also sprich Nokia?

Die Straßenkarten von Garmin liefert Navigon bzw. Nokia (Navteq), die Karten von TomTom sind von Tele Atlas.
Die Karten, wenn auch unterschiedlich, sehe ich nicht als das "Problem" sondern eher die Software welches das ganze umsetzt.
Hier ist TomTom trotz viel Werbung in den letzten Jahren technisch stehengeblieben.