Seite 3 von 10

Verfasst: 25. Apr 2007, 13:06
von FrankyM
Ich habe Heute ein Angebot von meinem Renault Händler bekommen.

Das Ersatzteil 107,00 + Mwst. komplett mit einbau 177.-€, das ist doch ok ....... oder ???

Scenic 1 Ph.1

Gruß FrankyM

Verfasst: 26. Apr 2007, 22:32
von FrankyM
Es ist ja schade das niemand eine Antwort geben hat :(

Aber jetzt mal anderst rum, ich habe in dem Renault Megane / Scenic Reparaturhandbuch "So wird´s gemacht"
http://www9.yatego.com/images/42d60a89d ... dk105.jpeg
mal nach gesehen und gelesen das man bei dem Scenic das Amaturenbrett nicht ausbauen muss.

Kann jemand kurz beschreiben wie es bei dem MEGANE SCENIC 1 Bj.2.98
der Vorwiderstand aus getauscht wird ?!

Aber bitte nicht den Widerstand link schicken, denn ist für den Scenic 2.

vielen dank im voraus

Gruß FrankyM

Verfasst: 27. Apr 2007, 08:10
von Dirk
Hhm? Der Widerstand link ist für den Scenic 2? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der für den Scenic 1 Ph1 und Ph2 ist. Aber was steht denn in dem Buch? Wenn es doch eine Reparaturanleitung ist, dann müsste doch dort erklärt sein wie man den Widerstand austauscht!?! Ohne Urheberrechte zu verletzten, würde ich ganz gerne wissen was da drin steht.

Verfasst: 27. Apr 2007, 20:47
von FrankyM
Hallo Dirk,
siehe mal ob du damit etwas anfagen kannst.


Gruß FrankyM

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:04
von FrankyM
Denn kommt schon das nächte Problem !!

Ich würde gerne Renault Klimaregler Klimamodul Widerstand
verbauen und kann eines vom JA0F bekommen und ich habe
ein JA0G.

jetzt die frage ob es passt ?!

http://i21.ebayimg.com/04/i/000/94/37/d25d_1.JPG

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:53
von Dirk
WOW, der Artikel scheint etwas Oberflächlich zu sein?!? Ich hab mal unter dem Armaturenbrett im Fußraum rum gefummelt, weil ich mal ein Kabel verlegen musste. Ich weiß zwar nicht wo der Widerstand liegt aber so was ähnliches habe ich nicht gesehen. Also gut, hier ein link der sich auf den S1P2 bezieht. http://www.scenic-feature.net/sipii_widerstand.html Die Unterschiede zum S1P1 dürften nicht zu groß sein, außer die Ausstattungsmerkmale (mit Klima, Automatik oder ohne Klima). Aber ich denke, du wirst nicht drumherum kommen, das Armaturenbrett auszubauen. Bei dem Klimaregler kann ich Dir auch nicht helfen Sorry!

Verfasst: 25. Aug 2007, 21:56
von Scenic-Pete
Hallo,

ich fahre einen Scenic I Phase II mit Klimaautomatik (8 Lüfterstufen). Egal welche Stufe eingestellt ist und sogar wenn ich die Steuerung ausschalte läuft der Lüfter auf der höchsten Stufe. Weiter oben in diesem Beitrag wird von j.elbe und scenicexception auf eine Website verwiesen, die leider nur noch Fotos und keinen Text mehr enthält. Daher meine Fragen:

1. hat jemand den Text noch und könnte ihn hier hin kopieren?
2. Das Armaturenbrett habe ich bereits ausgebaut, aber den Luftkanal bekomme ich am Auslass auf der Beifahrerseite nicht abgezogen (in der Mitte ging es). Gibt es da einen Trick?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Pete

Verfasst: 26. Aug 2007, 08:54
von Desarek
Hi,

Der Text war leider noch nie (m.W.) vorhanden. Zumindestens seit einem Jahr ist dort nicht zu finden.

Ich hab gleub ich schon mal was gelesen, weiß jetzt bloß nicht genau in welcher Rubrik, das das tatsächlich hackt. Soll aber mit ein bissen mehr Kraftaufwand abgehen. Eventuell empfehle ich Dir mal das ganze etwas in "Schräglage" zu bringen

Verfasst: 13. Sep 2007, 20:24
von Thomas
Hallo Ihr,

ich finde leider per Suchfunktion wohl nicht den richtigen threat,
Ich habe einen Scenic 2 (Bauj. 2004), habe auch das Problem, das mein Gebläse nur noch auf Stufe 4 geht.
Könnt Ihr mir sagen, wo ich das entsprechende Teil in meinem Auto finde?
(Oder vielleicht den Link zu dem richtigem Beitrag?? )

vielen Dank schonmal im Voraus

LG
Thomas

Verfasst: 13. Sep 2007, 21:57
von Anfänger
probier mal:
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3313 (1er)

oder:

http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=878

Zum IIer speziell kann ich mich an keinen Beitrag erinnern.

Im Zweifelsfall ganz Vorsichtig (spröde!) das Bedienteil bzw den Schalter (über dem/den Radioschacht abbauen und dann die Kabel zurückverfolgen.

Gruß
Anfänger