Seite 3 von 4

Verfasst: 23. Jan 2005, 14:58
von meierqx
Danke für die Tipps. Ich habe es befürchtet - nur Versuch-Irrtum.

Aber ich bin auch der Meinung, dass die Förderleistung der Pumpe unzureichend ist, weil der Strahl bei Autobahnfahrt zu stark gekrümmt wird.

Thomas

Verfasst: 23. Jan 2005, 17:49
von Scenicstar
Hab die Anlage fertig, funktioniert super. War heute auf der Autobahn unterwegs, jetzt kommt das Wasser selbst bei 160 km/h auf die Scheibe :nicken: .

Verfasst: 23. Jan 2005, 20:06
von meierqx
Super. Held der Arbeit, großer Verdienstorden mit Raute!
Also Bauanleitung (mit Fotos versteht sich), Teileliste mit entsprechenden Nummern und Kostenaufstellung an mich.
Im Ernst, kannst du nicht mal was bei Roberino reinstellen?
Thomas
:nicken:

Verfasst: 23. Jan 2005, 20:35
von Klaus-Peter Hemmerath
ich hatte mal bei einem Fahrzeug Düsen, die keinen Strahl abgaben;
sondern die die ganze Scheibe einsabberten.So war die Scheibe komplett
mit Schaum und Flüssigkeit bedeckt.
Vieleicht gibt es ja solche Düsen im Zubehörhandel?

Verfasst: 24. Jan 2005, 07:47
von Roberino
Klaus-Peter Hemmerath hat geschrieben:Vieleicht gibt es ja solche Düsen im Zubehörhandel?
Bei Quelle.de gibts die Dinger für knapp 30 Euro. Nur steht nichts weiter dabei, wo die passen oder so. Evtl. bestellen und wenns nicht passt wieder zurück senden.

Gruß
Robert

Verfasst: 24. Jan 2005, 16:01
von ScenicTuning
@ Scenicstar... gut gemacht. :respekt:

Kannst eine Bauanleitung ins Forum Posten? -öder bei Robert auf die Seite.

Will mir das auch schnellstmöglich umbauen. :)

Verfasst: 24. Jan 2005, 19:08
von Scenicstar
ScenicTuning hat geschrieben:@ Scenicstar... gut gemacht. :respekt:

Kannst eine Bauanleitung ins Forum Posten? -öder bei Robert auf die Seite.

Will mir das auch schnellstmöglich umbauen. :)

Hier mal ne Kurzanleitung, mal sehen wann ich mal zu ner richtigen mit Bildern komme :roll:

Erstmal zwei Wischerblätter mit abnehmbarer Düsenrampe besorgen, meine sind glaub ich vom Espace 2, bin aber nicht sicher, hab ich ausm Müll gefischt :oops: .
Das Wi.-Blatt auf der Fahrerseite passt, das kannst du übernehmen. Auf der Beifahrerseite musst du die Düsenrampe am kleinen Wi.-Blatt befestigen, hab 2 kleine Kabelbinder genommen.
Dann Wischerärme und die Plastikabdeckung vor der Scheibe weg zum verlegen der Schläuche. Die beiden Ablauföffnungen in den Mulden (da wo die Wischermotorachsen rauskommen) auf Schlauchdurchmesser aufboren oder nebendran bohren, is egal.
Den orginalschlauch hoch zur Haube abbauen, unter der Haubendämmatte die Verbindungen am T Stück zu den Wischdüsen wegmachen. Das T Stück braucht man dann unten wieder zur verteilung.
Den Schlauch irgendwie befestigen, hinten am Kabelstrang zum Bleistift.
Die Schläuche zu den Wischerblättern durch die gebohten Löcher ziehen, die Plasikabdeckung lose auflegen und die Wischerärme auflegen damit man ungefähr die Länge hat die man braucht zu den Düsenrampen. Nicht zu knapp machen. Den Schlauch zum linken WI.Blatt hab ich an den Gitter in der Abdeckung mit Kabelbindern befestigt damit er nicht in den Wischermotor gerät. Der zum rechten liegt lose, da passiert ME auch nix.
Wenn die Schläuche einigermasen liegen kann man sie mit dem T Stück verbinden das am orginalen Schlauch von der Pumpe dran ist. in diesem bereich war bei mir ein Clips, an dem hab ich den Schlauch hinterm T Stück nochmal befestigt mit kabelbinder.
Dann kann man zumindest mal die linke hälfte der Abdeckung wieder festmachen und die Wischerärme draufmachen. Die Schläuche hab ich mit Kabelbindern befestigt an den Wischerärmen.
Jetzt muss man probieren wie lange der Schlauch sein muss, am anfang ist er bei mir abgerutscht, da war er zu kurz, kann man ja schieben wie man will durch die gebohrten Löcher.
Wenn alles sitzt und der Schlauch gut befestigt ist kann man die andere Abdeckung auch wieder dranmachen.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich, wenn nicht an einigen Stellen kann man ja fragen. Bilder hab ich ein paar gemacht, kann ich auf wunsch senden. Ich versuche mal ne Anleitung zu machen für Robert wenn ich zeit hab.

Verfasst: 24. Jan 2005, 19:52
von ScenicTuning
Gut, ein paar Bilder währen nicht schlecht. Dan kann man es sich einfacher Vorstellen.

Könntest mir rüber schicken? :?:

Danke

Verfasst: 24. Jan 2005, 19:55
von Scenicstar
ScenicTuning hat geschrieben:Gut, ein paar Bilder währen nicht schlecht. Dan kann man es sich einfacher Vorstellen.

Könntest mir rüber schicken? :?:

Danke

Ja, mach ich. Kann sein das noch etwas dauert bis Mittwoch nachmittag, ab da arbeite ich nicht mehr :( :( :( und hab ich mehr zeit :| :wall:

Verfasst: 24. Jan 2005, 19:57
von ScenicTuning
Na die habe ich schon länger :(

Meine Arbeitgeber hat schon im Dezember Konkurs gemacht :nono:

Bevor ich wieder Arbeiten gehe (noch ein paar Wochen), will ich soviel wie möglich am Scenic gemacht bekommen.