Seite 3 von 3

Re: Servolenkung deaktiviert - Airbag prüfen

Verfasst: 20. Dez 2014, 15:30
von benwei
scenicfan hat geschrieben:Nochmaks, ein Airbag ist kein verschleissteil. Der wurde aufgezwungen. Warum soll der kunde due kosten übernehmen? Und was hat die versicherung damit zu tun? Vor 20 jahren fuhren wur auch ohne airbag. Ich kann damit leben

Gesendet von meinem GT-I9300

Vielleicht kannst Du die Kosten über den Gesetzgeber wieder bekommen. Wie wäre es mit EU verklagen oder so?
:roll:

Also vielleicht besser nächstes Mal einen Kia kaufen, da gibt's 7 Jahre Garantie. Aber auch nur bis 150000km, soweit ich weiß.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Servolenkung deaktiviert - Airbag prüfen

Verfasst: 20. Dez 2014, 16:32
von DrJones
Ich bin über das Reifendruckkontrollsystem auch nicht gerade begeistert, es ist aber Pflicht. Wenn ich das nicht will kann ich auf einen Gebrauchten ausweichen der das nicht hat. Bei der Elektronik hängt der Verschleiß auch nicht am Alter des Wagens so sehr wie an den Betriebsstunden was du mit den Kilometern gleichsetzen kannst. Was ihr auch nicht gut tun wird ist der Temperaturunterschied den sie aushalten muss. Die Teile mit Elektronik was ich tausche haben eine Lebenszeit von : Das ist ja Neu und boah, das funktioniert noch? Es gibt nichts was ewig hält und es keinen geben der Lebenslange Garantie gibt. Alles hat ein Ende. Gut die Wurst hat 2. :)

Re: Servolenkung deaktiviert - Airbag prüfen

Verfasst: 20. Dez 2014, 17:07
von blechbanane
Also, ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber von "lebenslanger" Garantie habe ich noch nie was gehört.
Aktuell sind wir bei 24 Monaten und das war's.
Danach greift Kulanz, welche eine freiwillige Maßnahme darstellt.
Wie weit Kulanz geht kann man sicher diskutieren und hängt von vielen Faktoren ab.
Der Airbag wird beim Betrieb des Fahrzeuges permanent elektrisch überwacht indem durch den Zündkreis ein definierter Strom fließt.
Der Airbag ist in funktionsfähiger Form Bestandteil der allgemeinen Betriebserlaubnis.
Wenn das System einen Ausfall meldet, erlischt somit die ABE des Fahrzeuges. Klingt ziemlich doof, ist aber (juristisch) so.
Der Fehler ist gespeichert und auch nicht löschbar, im Falle eines Unfalls mit Todesfolge ist der Hersteller "fein raus", denn der Fahrer ist vorsätzlich damit gefahren.

Re: Servolenkung deaktiviert - Airbag prüfen

Verfasst: 20. Dez 2014, 18:14
von scenicfan
Hallo.
Mag sein, aber wenn zuhause etwas defekt wird, beim tv vielleicht die FB, dann kann ich bestimmen ob ich damit lebe nur mehr ein programm zu sehen oder neuen kaufen. niemand wird mir aber verbieten weiterhin mit "defekten" tv weiterzuschauen.
ein airbag ist nicht für die verkehrsicherheit eines wagens zuständig, er gefährdet ja nicht den anderen verkehr, wie z.b. ein auto mit defekten bremsen odeer fahrwerk. auch ein defektes radio lässt die ABE nicht erlischen, obwohl beim kauf dabei.

Servolenkung deaktiviert - Airbag prüfen

Verfasst: 20. Dez 2014, 19:08
von Cyrano83
Kann das sein, das du es nicht verstehen willst?

Wenn dein Airbag defekt ist, erlischt deine Betriebserlaubnis. Egal, was du jetzt sagst. Es ist so. Und glaub mir, jeder normale Gutachter findet heraus, das dein Airbag defekt ist. Steht ja alles im Steuergerät. [emoji4]

Und den Airbag mit einer defekte Fernbedienung zu vergleichen, zeigt schon, wie du an das Thema ran gehst.

Mit freundlichen Grüßen
Cyrano


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Servolenkung deaktiviert - Airbag prüfen

Verfasst: 20. Dez 2014, 21:26
von Megane dCi
Ich würde an diese Sache ganz anders herangehen. Unabhängig davon, ob nun die Betriebserlaubnis oder der Versicherungsschutz erlischt, ob es kein Pickerl gibt oder ob es nun schmerzhafte 400,-€ kostet. Allein für meine eigene Sicherheit wäre es mir wichtig, dass der Airbag funktioniert. Schon vor 19 Jahren haben wir unseren VW Polo (er ist immer noch in der Familie) gegen nicht unerheblichen Aufpreis mit 2 Airbags und ABS liefern lassen. Zum Glück wurden zumindest die Airbags bisher nicht benötigt.

Mir persönlich wäre es also diese 400,- € wert, auch wenn natürlich gerade zum Jahreswechsel besonders viele Rechnungen den Weg nach Hause finden :roll: .

Re: Servolenkung deaktiviert - Airbag prüfen

Verfasst: 22. Dez 2014, 06:59
von motte
Also das kann man auch reparieren lassen. Oder mal Volker hier im Forum fragen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk