Seite 2 von 2
Re: Bremspedaldruck verliert an Widerstand
Verfasst: 3. Mai 2006, 22:17
von Roman Prinz
Munchy hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen Scénic II 1.9 dci. Ich habe das Gefühl, wenn ich an der Ampel auf dem Bremspedal stehe, dass es kontinuierlich nachgibt. Ausserdem kann man ziemlich weit niedertretten bis ein Widerstand zu spüren ist. Hat jemand auch so ein Effekt? Ist das normal?
Gruß
Munchy
Das ist normal(nur zur Info)
Verfasst: 3. Mai 2006, 22:29
von Anfänger
@rafikus
Wir hatten bei unserem Grand ähnliche "Effekte" wie Du, die über das wie von Thunder und anderen als normal beschriebene Verhalten "deutlich" hinausgingen
-> Fehlerhafter Bremskraftverstärker (Herstellungsfehler), auf Garantie getauscht. Herstellung 09/2004. Ein Schelm, wer sich jetzt was denkt...
Lass den Bremskraftverstärker in der Werkstatt prüfen, dann bist Du sicher (sic!).
Gruß
Anfänger
P.S. Wenn Du dann nach der Reparatur öfters mal die Meldung "Boardelektronik defekt" erhältst und dann der Tempomat nicht geht, dann wurde die Kontermutter vom Bremslichtschalter danach nicht richtig eingestellt/festgezogen. Das kommt davon, wenn man sein Auto einmal nicht beim Stammhändler reparieren lässt... :evil:
Verfasst: 4. Mai 2006, 13:52
von Rafikus
Ich war heute in der Werkstatt,
auf dem Bremsenprüfstand normale Werte.
Bei einem brutalen Test auf der Strasse kam auch das ABS (obwohl ich meinte, dass die Reifen zu viel gequietscht haben).
Ich muss noch mal auf einer Langen Gefälle-Strecke ausprobieren, wenn ich leicht immer weiter das Pedal drücke, ob ich da auf den Boden komme, oder ob zum Schluss noch eine richtige Notbremsung möglich ist.
Mit dem momentanen Zustand bin ich absolut nicht zufrieden.
Ihr wisst es doch selbst, man drückt auf die Bremse und weiss, dass sie nach einem gewissen Weg zu packen anfängt. Man weiss auch wie fest zu treten ist um ein gewünschtes Ergebniss zu erzielen.
Bei mir ist es jetzt weg, jedes mal beim Bremsen ertappe ich mich nun, dass ich zu wenig trete und mehr drücken muss und noch mehr und.... - ein sch.... Gefühl.
@Anfänger - wie wurde bei Dir der Bremskraftverstärker als der Verursacher herausgefunden/identifiziert? Prüfverfahren - Erfahrung der Mechaniker?
Gruß,
Verfasst: 4. Mai 2006, 19:13
von volker1234567890
Hi,
keine Panik (zumindest nicht für alle)! Leicht schwammiges Gefühl im Pedal ist zumindest beim 2-er Scenic völlig normal u. kein Grund dafür, Angst bekommen zu müssen. Hängt mit der gesamten Wirkungsweise der Bremse zusammen. Ich habe mir das von mehreren Rennooo-Werkstätten bestätigen lassen, mit denen ich zu tun habe.
Gruß, Volker
Verfasst: 4. Mai 2006, 19:30
von Rafikus
Und wie ist die plötzliche Änderung des Druckpunktes von "genau, früh und knackig" nach "weich, schwammig und nachgebend" zu erklären?
Das muss mir erst einmal Jemand erklären, dabei wurde hier schon mal in einem anderem Thema die Bremswirkung beim Grand gelobt, und das würde bestimmt keiner tun, wenn er es so hätte wie ich jetzt :wall: :wall: :wall:
Gruß,
Verfasst: 4. Mai 2006, 19:43
von Thomas80
@Rafikus
bie dir ist doch die Bremse erneuert worden oder :gruebel: wegen queitschens :gruebel:
Verfasst: 4. Mai 2006, 20:45
von Roman Prinz
Rafikus hat geschrieben:Hallo,
heute hat es mich erwischt, ich musste auf der Autobahn etwas fester abbremsen und habe gleich festgestellt, dass das Pedal viel weicher ist und weiter getreten werden musste.
Auch bei weiteren Bremsungen was das Pedal immer noch sehr weich, dabei weiss ich noch ganz genau, dass ich einen sehr genauen und recht harten Druckpunkt hatte.
Im Stand lässt sich das Pedal nun immer weiter treten.
Auf dem Weg nach Hause bin die ganze Zeit super-vorsichtig gefahren, da ich mir ziemlich sicher war, dass eine Vollbremsung einfach nicht möglich ist.
Noch etwas zu dem Beitrag von Mickele: wenn man bei der Bremse "nachdrücken" muss, dann ist was faul. Bei einem Auto ohne automatische Nachstellung der Bremsbeläge deutet das auf erhöhten Abstand der Beläge zur Reibfäche und ein Nachstellen ist notwendig.
Bei einer Bremse wie in dem Scenic darf das nicht sein.
Fahre morgen in die Werkstatt, werde da auch das permanente (während der normalen Fahrt) Quietschen der hinteren Bremsen monieren, hoffentlich gibt es keinen Vorführeffekt und die Dinger sind mux mäusschen still.
Gruß,
Kann es sein das du nicht nur fester bremsen sondern ca. von 180 auf null kommen mußstes?????
Dann wäre nähmlich dein Prob. da.
Die Bremse überhitzt und die Bremsflüssigkeit hat kurz angefangen zu kochen, somit hast du Luft in der Bremse.
Verfasst: 4. Mai 2006, 20:46
von Rafikus
Nein, das konnte ich auch erst heute ansprechen, zum Glück hat sie auch bei der Probefahrt Lärm gemacht. Nächste Woche muss ich einen Termin machen, auch wegen der Gurtschlösser und Rumpeln von der Vorderachse.
Wegen Quietschen wird wahrscheinlich die Bremse gereinigt und geschmiert, schön Fett auf die Bremsklötze und Scheiben - danach quietscht nie mehr was :lol: