Seite 2 von 23

Verfasst: 10. Mär 2004, 20:47
von century
Habe es schon versucht mit der Karte in der anderen Hand direkt am Türgriff. erst das Zerren am Griff entriegelt den Scenic und das gilt für alle Türen.
das find ich aber komisch.
dann würde ich doch lieber auf die karte drücken geht ja doch schneller, falls das normal ist.

Verfasst: 11. Mär 2004, 12:35
von shooterman
@century
Eh ich die Karte aus der Brieftasche geangelt und den Scenic damit geöffnet habe bin ich mit zwei mal am Türgriff ziehen, schneller im Auto.

Gruß
Sven

Verfasst: 11. Mär 2004, 18:18
von century
achso ja, ihr braucht ja die karte nicht reinzuschieben, wenn ihr den motor starten wollt.

Verfasst: 30. Mär 2004, 06:58
von shooterman
Hi Leute,
nächst Woche geht er in die WS, unter anderem auch wegen der Türgriffe und dem Schiebedach, welches nicht mehr automatisch schließt beim verriegeln.
Jedenfalls hat sich die WS zwei Tage Zeit genommen, ausschließlich für das Türproblem, scheint wohl doch etwas aufwendiger oder komplizierter zu sein... :?: :?: :?:

Werde berichten.

Gruß
Sven

Verfasst: 30. Mär 2004, 17:02
von Klaus
Hallo,

war heute in der WS wegen Blinker, Türen öffnen, Regensensor und Radio. Der Meister hat sich alles angeschaut. Blinker ist bekannt, wird ausgetauscht, Teile sind auch vorhanden. Das Radio hat er tatsächlich mit viel Fingerspitzen (bzw. Fingernagel)-gefühl in den Expertenmodus bekommen. Nach einiger Übung ist es mir auch gelungen. Der Meister meinte, daß dies ein Unding ist, er aber im Moment keine Lösungsmöglichkeit sieht. Er hat bereits bei einem anderen Kunden mehrere neue Radios eingebaut, bei allen war dieses Problem. Mit dem Regensensor ist er in seinem Privatfahrzeug auch nicht glücklich (er ist meiner Meinung, daß ein einstellbares Intervallwischen mehr bringt). Die Sache soll aber nochmal geprüft werden, auch soll abgestellt werden, daß der Scheibenwischer im Schnellgang gegen die Motorhaube schlägt und dadurch klackert. Das Aufwendigste scheint in der Tat die Türsensoren zu sein. Diese Teile sind auch nicht auf Lager und werden bestellt. Alle Türsensoren sollen getauscht werden. Dazu muß die Türverkleidung entfernt werden. Er hat für diese Arbeiten einen ganzen Tag veranschlagt. Also geht's nach Ostern nochmals in die Werkstatt. Den Leihwagen bekomme ich ohne Berechnung, da ich ihm klar gemacht habe, daß es sich nicht um einen Garantiefall sondern um eine Gewährleistung handelt. Die Macken hatte das Auto schon beim Kauf.

Ich werde weiter berichten.

Einen schönen Tag noch wünscht Euch

Klaus

Verfasst: 14. Apr 2004, 17:30
von Klaus
Hurra, die Blinker blinken und die Türsensoren "sensieren".
Habe die rote Kiste soeben aus der WS geholt und es funzt. Beim Blinker meinte der Meister, er hofft, daß ich damit zufrieden bin, wenn nicht, halt nochmal tauschen. Scheinbar gibt es bei Renault noch Restbestände, die diese an die WS verteilen und keiner weis so genau, ob es nach dem Wechsel funktioniert wie es soll. Ich bin jedenfalls im Moment zufrieden. Die Türsensoren funktionieren jetzt alle. Bei der Gelegenheit haben sie mir auf der Fahrerseite hinten noch den kaputten Sonnenrollo (Eigenverschulden) kostenlos gewechselt. Ob der Scheibenwischer jetzt im Schnellgang ruhiger läuft wird der nächste Regen zeigen.
Bei der Gelegenheit kam auch raus, daß das Bremspedal (bei mir in Ordnung, da kein wackeln) und die Radmuttern ( Schildbürgerstreich, da ich seit November Winterreifen fahre) auf Anweisung von Renault üperprüft wurden. Ich soll meinem "Reifenwechsler" sagen, daß die Schrauben mit 130 -ihr wißt schon, dieses Drehmoment in kilopond oder so was ähnliches- angezogen werden sollen.

Fazit: Ich bin zufrieden aus der WS raus. Alles war kulant, die Sache hat mich einschl. Mietwagen, nichts gekostet.

Allen weiterhin eine gute, unfallfreie Fahrt

Klaus

Verfasst: 14. Apr 2004, 18:08
von century
130 -ihr wißt schon, dieses Drehmoment in kilopond oder so was ähnliches
NM, für Newtonmeter :idea: :wink:

Verfasst: 14. Apr 2004, 20:37
von Frederik
Hallo :D ,

mal ne ganz dumme Frage.

Wenn ich das richtig weiss, musst Du die Karte bei KED zwischendurch trotzdem mal in den vorgesehenen Schlitz stecken. Die lädt sich darüber wieder auf. Ansonsten geht die Karte in Stand-By-Modus.

Könnte das Euer Problem sein?

Verfasst: 15. Apr 2004, 06:29
von Bernd
@Frederik

Die karte sollte zwischendurch mal in den Schlitz gesteckt werden, daß
ist richtig. Mir wurde aber auch gesagt, daß die integrierte Batterie
zwei Jahre hält.
Alles ein bischen wiedersprüchlich.
In der Praxis hab ich meine Karte in den 6 Monaten nur
zwei mal reingesteckt und bisher keine Probleme.

Gruß Bernd

Verfasst: 23. Apr 2004, 11:15
von NikausdemNorden
@ Frederik

Davon habe ich bei meinen (zugegeben schnellen) Studien in der Betriebsanleitung gar nichts gelesen, wo stand das denn ?

Gruß,

Nik

PS:

Ich habe lediglich bei starker Funkstrahlung in der Nähe Probleme festgestellt.