Seite 2 von 2

Re: Betteinbau und Schlafen im Grand Scenic?

Verfasst: 9. Jan 2015, 21:00
von nentwig
finde die Lösung von @benwei noch am flexibelsten und günstigsten ....

Re: Betteinbau und Schlafen im Grand Scenic?

Verfasst: 9. Jan 2015, 21:34
von jenki
Kunz hat geschrieben: @jenki: Die Konstruktion imt Aluleisten und Rollrost (Holz?) hast du die schon mal irgendwo realisiert gesehen?

Öfters. Hier bspw. aus Vollalu beschrieben: http://www.manfred-soeder.de/wohnmobil/

Re: Betteinbau und Schlafen im Grand Scenic?

Verfasst: 9. Jan 2015, 22:06
von motte
Oha, ob das bequem ist?

Bin mal gespannt ....

Re: Betteinbau und Schlafen im Grand Scenic?

Verfasst: 10. Jan 2015, 22:35
von jenki
motte hat geschrieben:Oha, ob das bequem ist?

Warum nicht? Ich nutze lieber eine Faltmatraze mit einem etwas härtereren Schaum. Aber auch ein Luftbett kann sehr beqeuem sein. Das kann sich ja jeder selbst aussuchen.

Re: Betteinbau und Schlafen im Grand Scenic?

Verfasst: 17. Feb 2015, 21:10
von greeny86
Hallo :)

Kurz zur Vorgeschichte, wieso wir ein Bett im Auto haben: wir haben eine dreiwöchige Tour durch die Toskana gemacht und jede Nacht im Auto geschlafen ;)

Davor haben wir uns überlegt, wie können wir Platz schaffen, da wir auch vor dem Auto gekocht etc haben :) also so wie mit einem Campingbus quasi ^^ daher haben wir ein Gestell eingebaut, welches 30cm höher (gemessen von der Höhe wo die hinteren Sitze befestigt sind) ist, um darunter IKEA Boxen verstauen zu können - insgesamt 6 Stück. Sitzen kann man auf der Konstruktion nur als gelenkiger Mensch ;) meine Freundin ist 174cm und konnte gerade noch so gebückt sitzen... aber zum Schlafen reicht es allemal ^^
Bemerkung am Rande: mit alten Stoffresten und Neodym Magneten (Achtung, nicht zu stark!!!) lassen sich hervorrgande Vorhänge nähen, welche an der Innenseite der Türen befestigt werden können. Die sind schnell oben und auch wieder schnell weg ^^ und hinterlassen keine Schäden - also man braucht nichts anboren oder anschrauben :)

Wir haben Pläne gezeichnet, Holz gekauft und geschraubt und gebohrt - wichtig war uns dabei, dass wir das Auto nicht anboren müssen etc :) Die Konstruktion ist so gedacht, dass man die hinteren Sitze komplett entfernt und die vorderen Sitze, wenn man schlafen möchte, ganz nach vorne geben muss - die sind unterschiedlich zu verstellen...dann hat man Platz, dass eine Matratze (IKEA: Breite 140/Länge 200) komplett reinpasst. Im hinteren Breich des Autos muss man ein bisschen stopfen, aber es ging ohne Probleme! Im vorderen Bereich ist genug Platz ;) Die Konstruktion muss klappbar sein, da sie während der Fahrt geklappt werden muss, damit man fahren kann ^^ aber es ist relativ schnell ab- und aufgebaut :)
Somit haben wir das vordere Drittel mit Stangenscharnieren verbunden um es nach hinten klappen zu können. Da dies relativ instabil wird, haben wir seitlich noch U-Profile angebracht - die haben wir einfach draufgesteckt und wieder abgenommen und verstaut während der Fahrt :)

Hier ein paar Fotos:

http://www.greeni.at/pictures/DSC_0216small.jpg
http://www.greeni.at/pictures/DSC_0217small.jpg
http://www.greeni.at/pictures/DSC_0227small.jpg

Lg,
Greeny