Seite 2 von 2

Re: AW: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 28. Jan 2013, 08:28
von Cyrano83
jeanreno hat geschrieben:Ich habe zusätzlich ne Alarmanlage ab Werk, zum Blinken piept die zweimal ordentlich laut beim Verschließen. Wenn ich am Haus nun aber mal zum Kofferraum, dann nochmal zur Garage und wieder ans Auto etc. z.B. zum Verladen gehe und jedesmal die Schließung erfolgt, kommt es mir vor, als stünde ich an der Kirmesbude. Und die Nachbarn denken womöglich, ich sei zu blöd mit der Schließanlage o.ä. umzugehen :lol:

Das piepen ist aber nicht von der Alarmanlage. Das ist das Keyless System. Das macht meiner auch und der hat keine Alarmanlage.

Damals beim Laguna2 konnte man den Ton ändern. Das geht beim Scenic bestimmt auch. Vielleicht gibt es einen der nicht so laut ist.

Mfg Cyrano

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Re: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 28. Jan 2013, 11:16
von braathoven
jeanreno hat geschrieben:
braathoven hat geschrieben:
jeanreno hat geschrieben: Was mich inzwischen nervt ist, dass nach dem Aussteigen die Karte viel zu früh schließt. Wenn ich z.B. ganz normal als Einzelfahrer aussteige und noch ums Auto herum an den Kofferraum will, schließt er vorher schon ab.

Wo ist das Problem? Der Kofferraum geht doch trotzdem auf, weil Karte in der Tasche...

Ich habe zusätzlich ne Alarmanlage ab Werk, zum Blinken piept die zweimal ordentlich laut beim Verschließen........ Und die Nachbarn denken womöglich, ich sei zu blöd mit der Schließanlage o.ä. umzugehen :lol:

Meiner piept auch 2-mal beim Verschließen (ohne Alarmanlage)! Hat mich anfangs gestört, bin ich aber nun gewöhnt. Und was die Nachbarn denken, geht mich nichts an und interessiert mich auch nicht. :)

Yo ..

Verfasst: 31. Jan 2013, 22:17
von krippstone
Ja, mir geht das mit dem Verschließen bisweilen auch zu fix.

Besonders doof ist die Situation, wenn ich unserer Tochter in ihrem Sitz 'fixiert' habe und dann ums Auto rum laufe und sich der Brummer verschließt.

Andreas_09 hat geschrieben:Bei mir schließt der Scenic ab einem Abstand von 2 - 4 Metern ab, ...
Kenne das vom Megane,da war es gleich und für mich voll OK.

Meinst Du den 2er oder den 3er ?

Re: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 2. Feb 2013, 16:13
von Ronny
Also ich habe mit dem Verschließen auch keine Probleme, außer ich laufe mal verkehrt ums Auto rum, dann verschließt er wenn ich an der Motorhaube ankomme.
Ansonsten verschließt er wenn ich so 2-3m vom Auto weg bin.

Re: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 20. Feb 2013, 22:48
von tobian
Hallo zusammen,
diejenigen unter Euch, die unter Problemen wegen zu geringer Reichweite beim Keyless bis hin zu nicht funktionierenden Fernbedienungen leiden, können noch nach folgenden Störquellen Ausschau halten, an die man vielleicht so schnell nicht denkt: Bewegungsmelder (v.a. gerne mal Billigprodukte aus Fern-Ost), Schaltnetzteile (v.a. oft in Verbindung mit 230V betriebenen LED-Leuchten, somit auch an immer mehr Straßenlaternen, aber auch z.B. Klingeln, Sprechanlagen, Videoüberwachung), funkbasierte Toröffner, Plasmafernseher etc...
Was aber gänzlich unterschätzt wird: Kabelfernsehen in älteren Gebäuden, bei denen die Verteilung nicht auf ausreichend abgeschirmten Stand gebracht wurde:
Hier sind z.B. mit kleinen Handfunkgeräten im 2m-Amateurfunk-Bereich die Tonträger aus dem Kabelfernsehen selbst dann noch einwandfrei verständlich, wenn sich das als Störsender fungierende Gebäude z.T. mehrere hundert Meter weit weg befindet. Weitere Ton- und Bildträger (des ja auch so bezeichneten Breitbandkabels) befinden sich natürlich auch in höheren Frequenzbereichen.

Leider ist letzteres für einen Laien schwer zu kontrollieren; der Funkstörungs-Messdienst für diesen Zweck eher deutlich übertrieben - und für den "Besteller" nur dann kostenlos, wenn tatsächlich eine Störung existiert. In diesem Fall muss nämlich der Verursacher die Kosten tragen.

Tobian

Re: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 5. Mär 2013, 08:51
von jeanreno
Danke für den Hinweis. Bei mir gibt es sowohl einen Bewegungsmelder (Fa.Jäger) und eine funkgesteuerte Garagentoröffnung in ziemlich unmittelbarer Nähe zum Stellplatz. Beides ist unser Eigentum (also nicht von Nachbarn o.ä.) und auf meinen ersten Blick nicht großartig veränderbar. Oder lässt sich da etwas kompatibel einstellen ?? Es tröstet mich zumindest etwas, zu wissen, dass die besonderen Umstände die Ursache sind. Wo ich gerade drüber nachdenke, ist es wirklich nur zuhause vor der Garage so. Irgend woanders tritt es nicht so auf.

Re: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 5. Mär 2013, 22:52
von axelino
Wenn ich mein iPhone in die gleiche Tasche wie die Karte stecke geht der Scenic sofort zu. . . Und öffnet auch nicht wieder bis ich das iPhone von der Karte entferne.

Re: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 6. Mär 2013, 02:46
von tobian
jeanreno hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Bei mir gibt es sowohl einen Bewegungsmelder (Fa.Jäger) und eine funkgesteuerte Garagentoröffnung in ziemlich unmittelbarer Nähe zum Stellplatz. Beides ist unser Eigentum (also nicht von Nachbarn o.ä.) und auf meinen ersten Blick nicht großartig veränderbar. Oder lässt sich da etwas kompatibel einstellen ??

Hi jeanreno,
dann tippe ich fast auf den Bewegungsmelder.
Leider weiß ich noch nicht, in welchem Frequenzbereich das Renault-System arbeitet.
Viele arbeiten im 70cm-Band ab ca. 430 MHz, so auch mein alter Schwede. Aber auch bei 8xx Mhz und darüber gibt es einige Systeme. Wenn ich es richtig im Kopf habe, verlangt die EU-Gesetzgebung auch, dass entsprechende Frequenzangaben irgendwo im Handbuch zu finden sind, oder Angaben über die Zulassung des Funksystems.
Eine denkbare Analyse wäre dann z.B. mit einem Breitband-Scanner (Bearcat o.ä.) möglich: Nahe am Bewegungsmelder positionieren und mal den entsprechenden Frequenzbereich abscannen, ggf. auch entlang der verlaufenden Stromleitung, die evtl. als Antenne agiert. Falls erfolglos, mal nach anderen Störquellen Ausschau halten.
Jenachdem, wieviel Aufwand es ist, den Bewegungsmelder auszutauschen (ist es ein abgesetzter BM, der in einer eigenen Dose sitzt und einzeln getauscht werden kann oder ist er fest in einer Lampe integriert?) würde ich persönlich dann schon darüber nachdenken.
Manche stören kaum oder nur auf wenigen Frequenzen, andere stärker oder über einen sehr breiten Freuqenzbereich. Ich habe z.B. einen vorm Haus, der nur Störungen verursacht, so bald der integrierte Dämmerungssensor den Bewegungsmelder aktiviert.

Viel Glück bei der Suche, falls Du weitere Fragen hast, nur her damit.

Tobias

Re: Keyless Entry & Drive schließt zu früh

Verfasst: 17. Mär 2013, 18:24
von Polki
Da mit dem meckern ist OK der merkt das die Karte den Innenraum verlässt. Wie schon im Thread erwähnt es gibt Antennen innen und außen.

Wenn ich zu dicht am Metallgeländer parke geht er manchmal nicht von alleine auf, da werden die Funkwellen wohl gestört/reflektiert.

Gruss

Polki


Megane dCi hat geschrieben:Das ist aber wohl normal so. Mein Vater hat ja ebenfalls den Bose mit der Keylessfunktion. Manchmal fahre ich und er sitzt (mit der Karte) neben dran. Wenn wir dann an meinem Ziel angekommen sind, steige ich bei laufendem Motor aus, er steigt ebenfalls aus und geht direkt vor dem Fahrzeug herum, um auf den Fahrersitz zur Weiterfahrt zu kommen.

Da der Motor läuft und die Fahrertür dabei ja offen ist, wird zwar nicht verriegelt, aber das Auto meckert schon mit piepen und der Anzeige "Karte nicht erkannt".

Auf der anderen Seite ist es aber zu Hause möglich, den Scenic im Hof abzustellen und ungefähr 2-3 Meter Richtung Haustür zu gehen, bis verriegelt wird. Keine Ahnung, warum das so ist.