Seite 2 von 2
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 22. Okt 2012, 18:02
von Linox
Sicher, dass du die richtigen Schrauben gefunden hat? Das sind zwei sehr alnge schrauben.
Du musst den Kasten gerade nach hinten wegschieben. Kann auch gut sein, dass der relativ fest sitzt.
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 23. Okt 2012, 09:05
von mikecc387
Hallo!
Ich hatte natürlich die falsche Schraube gelöst. Auf der rechten Seite sind 2 Stück, direkt hintereinander...
Naja. Die Drosselklappe war gar nicht so verschmutzt, wie ich gedacht hatte. Ich hoffe, dass das Problem mit dem Ausgehen während der Fahrt im Leerlauf jetzt weg ist. Falls nicht, weiß ich auch nicht weiter...
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 3. Dez 2012, 14:50
von Andy_04
Hallo,
danke für den Tipp. Das gleiche Symptom zeigte unser Scenic 2 1.6 16V vor einigen Wochen. Da aber dort die Drosselklappe nicht hinter dem Motor, sondern rechts neben dem Motor (zur Batterie) liegt wars in ein paar Minuten erledigt. Seitdem läüft er wieder 1a im Leerlauf.
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 10. Mär 2014, 11:33
von boy76
Funktioniert das auch bei nen 1,4 16v scenic 1 phase 2? Weil, haben des öffteren im Kaltstart Probleme. Fehler is dann immer, Drosselklappenpoti. Hab schon nen neues Poti hier liegen. Würd dann auch gleich das Poti mit wechseln wollen.
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 16. Mär 2014, 13:49
von boy76
WP_20140315_15_45_29_Pro.jpg
WP_20140315_15_32_59_Pro.jpg
Hab gestern mal meine Drosselklappe ausgebaut. Ging relativ leicht und schnell. Nur mein Drosselklappenpoti sah anders aus, als was ich mir bestellt hatte. Naja, jetzt ist die Klappe wieder frei und sauber.
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 30. Apr 2014, 13:11
von andy.hsv96
ich hab auch nen 1.6e von 1998 und dieselben probleme :(
hab leider auch nich viel ahnung von autos...
wie schwierig ist das denn die drosselklappe zu reinigen ? und was kann man alles falsch machen ?
vielen dank.
gruss, andy
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 28. Mai 2014, 13:15
von naibaf91
Linox hat geschrieben:Es ist der 3004 / 575 mit elektrischer Drosselklappe, kann sein, dass es den aber auch mal mit einer mechanischen (Seilzug) gab.
Ja gibt es habe ich ach auch meiner ist genau in der Umszellungsfase genaut wurden. Deswegen habe ich auch noch den Seilzug
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 4. Mär 2015, 15:38
von Sastian
Hallo,
ich habe bei Mir die Arbeiten Wie beschrieben durchgeführt, und habe zusätzlich den Leerkaufregler sowie den Drosselklappen Poti. ausgetauscht. Nun habe ich aber folgendes Problem
Wenn ich den Motor Starte, dreht der sofort bis auf 4000 hoch... was kann das sein ??
Re: Anleitung: Drosselklappe reinigen 1.6 16v Bj. 2001
Verfasst: 31. Mär 2015, 21:18
von Micha64
Hallo zusammen,
mein Scenic hatte extreme Leerlaufdrehzahl-Schwankungen. Egal ob kalt oder warm. Immer zwischen ca. 600 - 2000 u/min.
Der Scenic hat noch die mechanische Drosselklappen-Steuerung über Seilzug.
Um weitere Mühe und Kosten zu sparen habe ich mir den Drosselklappen-Reiniger von L... M... gekauft.
Resonanz-Körper und Luftfiltereinsatz entfernt, habe ich dann den Reiniger bei laufendem Motor in den Ansaugtrakt gesprüht.
Resultat: keine Änderung
In einem anderen Forum habe ich den Hinweis gefunden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der O-Ring zwischen Drosselklappe
und Ansaugbrücke nicht mehr richtig abdichtet und die Drosselklappe dadurch Falschluft zieht.
Die Drosselklappe habe ich mir ausbauen lassen. Der O-Ring zur Ansaugbrücke war total verhärtet und brüchig. Dieser wurde ersetzt.
Den O-Ring zum Luftfiltergehäuse habe ich bei dieser Gelegenheit auch gleich tauschen lassen.
Die Drosselklappe war übrigens sehr sauber.
Seit dem Tausch des O-Rings zwischen Drosselklappe und der Ansaugbrücke läuft mein Scenic sehr geschmeidig.
Letzten Freitag habe ich neu TÜV/ASU gemacht.
Viele Grüße
Michael