Re: Scheinwerfer angelaufen
Verfasst: 17. Feb 2012, 17:27
Also da decken sich die Aussage von Renault, tomruevel und mir ja wohl offensichtlich.
Mit der Qualität hat das sicher nichts zu tun.
Man muss auch immer zwischen Scheinwerfer mit H7 Lampen und Xenonscheinwerfer unterscheiden.
H7 Glühlampen werden nun mal deutlich wärmer als Xenonbrenner, wodurch diese Scheinwerfer deutlich weniger Tendenz zum beschlagen zeigen. :wink:
Mein letzter - ein OPEL Vectra C (vor Facelift) hatte auch Xenonlampen und die waren deutlich kleiner als die des Scenic, hatte auch im Winter bei großer Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen öfters Probleme mit Kondensat.
Wichtig ist nur das dieses nicht zur Pfützenbildung ausartet, dass wäre dann sicher nicht mehr als normal anzusehen.
Ach ja bei konventionellen Scheinwerfern kommt es auch oft vor, dass die Dichtung an der Lampenfassung nicht richtig montiert ist bzw. wurde. Dadurch hat man dann meist auch mit viel Beschlag im Scheinwerfer zu
kämpfen.
Gruß Patric
Mit der Qualität hat das sicher nichts zu tun.
Man muss auch immer zwischen Scheinwerfer mit H7 Lampen und Xenonscheinwerfer unterscheiden.
H7 Glühlampen werden nun mal deutlich wärmer als Xenonbrenner, wodurch diese Scheinwerfer deutlich weniger Tendenz zum beschlagen zeigen. :wink:
Mein letzter - ein OPEL Vectra C (vor Facelift) hatte auch Xenonlampen und die waren deutlich kleiner als die des Scenic, hatte auch im Winter bei großer Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen öfters Probleme mit Kondensat.
Wichtig ist nur das dieses nicht zur Pfützenbildung ausartet, dass wäre dann sicher nicht mehr als normal anzusehen.
Ach ja bei konventionellen Scheinwerfern kommt es auch oft vor, dass die Dichtung an der Lampenfassung nicht richtig montiert ist bzw. wurde. Dadurch hat man dann meist auch mit viel Beschlag im Scheinwerfer zu
kämpfen.
Gruß Patric