Lichtautomatik die zweite

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
privilege
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 29. Sep 2007, 15:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lichtautomatik die zweite

Beitrag von privilege »

Hallo

aus den Antworten zu meiner ersten Frage zur Lichtautomatik habe ich entnommen, dass in bestimmten Ländern (Skandinavien, Österreich) eine gesetzliche Verpflichtung für das Einschalten des Fahrlichts auch am Tage besteht. Für Scenic`s die für diese Länder bestimmt sind, ist offenbar die Lichtautomatik so geschaltet, dass das Fahrlicht immer eingeschaltet wird.

Da nach meinem Kenntnisstand dieses Zwangsfahrlicht am Tag zumindest in Österreich wieder abgeschafft wurde, geht meine Frage an alle Forumsmitglieder dieser Länder: Was macht ihr mit dieser Zwangsautomatik? Diese so bestehen lassen, mit allen Nachteilen oder abschalten? Wie geht das Abschalten wenn in diesen Fahrzeugen der Knopf am linken Bedienungshebel (Beleuchtung) offensichtlich ohne Funktion ist? Geht die Abschaltung nur komplett, was heisst, dass man bei beginnender Dämmerung von Hand einschalten müsste? Kann die Automatikfunktion (Dämmerung, Tunnels, dunkle Alleen usw), trotz Abschalten der tagfahrlichtautomatik erhalten werden?

Viele Fragen deshalb Danke für die Antworten
privilege

Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Servus miteinand,

ob Zwang oder nicht, ich bin bekennender Tagfahrlichtfahrer, selbst hier in D. Ich habe dazu mein Wägelchen nachgerüstet und werde das Dingens (Relais) drinnen und aktiv lassen, bis dass der TÜV uns scheidet.

Warum heute hüh und morgen hot?

Rob

g68nge
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 17
Registriert: 1. Jan 2007, 13:19
Scenicmodell: Scenc 2 Ph 2
Kurzbeschreibung: PH2 2.0 16V Aut., Privilege, 17 Zoll, Iceberg-Blau, Bi-Xenon, TCS, Glaspanoramadach, Lookpaket incl. dunkler Scheiben, Heckfenster aufklappbar, Einparkhilfe vo/hi, Sitzheizung, Multimedia-Navigation, Transportbox für Hund, EZ12/06
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von g68nge »

Hallo!

Ich bin ausm Ösiland und hab mir, nachdem ich monatelang in Ländern unterwegs war, wo die Lichtpflicht nicht gilt, die Automatik rausprogrammieren lassen.
Damit hatte der Taster (mit "Auto"-Aufschrift) im Lichtschalter wieder die Funktion, die er haben sollte.
Aber Vorsicht, bei meinem Vater, dessen Scenic wenige Monate älter ist als meiner, ist im Lichtschalter gar kein Taster verbaut. Laut Werkstatt ist diese Kombination eigentlich gar nicht möglich, denn wenn man den Regen/Lichtsensor hat, so sollte auch der Taster verbaut sein.

Eventuell probiere ich nächstes Jahr mal aus, ob sich bei meinem Vater die Lichtautomatik per Sensor trotz fehlendem Taster aktivieren lässt.

Grüsse
G68NGE

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

g68nge hat geschrieben:Aber Vorsicht, bei meinem Vater, dessen Scenic wenige Monate älter ist als meiner, ist im Lichtschalter gar kein Taster verbaut. Laut Werkstatt ist diese Kombination eigentlich gar nicht möglich, denn wenn man den Regen/Lichtsensor hat, so sollte auch der Taster verbaut sein.
Dann kann Deine Werkstatt wohl noch ein wenig hinzulernen. Diese Kombination ist durchaus marktüblich. Mein Scenic II, Skandinavienmodell 11/04, hat Regen/Lichtsensor und gleichzeitig statt des Tasters einen Blindstopfen. Ich habe damals extra alle im Schauraum und auf dem Hof stehenden neuen Sc-IIs durchgeschaut, und das waren etliche, da es sich um Kopenhagens Haupthändler handelte: Überall nur Blindstopfen. Dessenungeachtet kennt selbst die beigelegte Betriebsanleitung diese Kombination nicht...

Beste Grüße,

Martin

Cybermarauder
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30. Aug 2007, 19:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cybermarauder »

Hallo alle zusammen. Ich leiste hier auch mal meinen Beitrag zum Thema
( Mein erster Beitrag in diesem Forum :-))) )
Ich weiß aus sicherer Quelle, das wenn bei der Produktion (in der Firma, wo die Sensoren hergestellt werden) der Lichtsensor defekt war, aber der Regensensor funktionierte, wurde der Lichtsensor trotzdem verbaut. Wurde dann für Länder mit Lichtpflicht verkauft, da diese ja keinen Lichtsensor benötigen. Wenn jetzt der Lichtsensor von der Werkstatt wieder aktiviert wird und das Ganztagslicht deaktiviert wird, kann es vorkommen, das in manchen Modellen (die Firma beliefert nicht nur Renault) die Lichtautomatik trotzdem nicht funktioniert.

MFG

privilege
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 29. Sep 2007, 15:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von privilege »

update von privilege

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich bin jetzt aber total verwirrt und bitte nochmals herzlich um Hilfestellung.

Zum Verständnis meines Anliegens möchte ich vorher ein paar erläuternde Erklärungen abgeben:

Also ich habe einen ziemlich neuen Scenic II Phase II (Herstellung Oktober 2007). Laut Garantieerklärung wurde das Auto zuerst an einen Händler in Österreich (Tageszulassung) ausgeliefert. Dann wurde das Auto über meinen örtlichen Händler (mit Meisterwerkstatt aber nicht Renault sondern Autofit, der aber als ehemaliger Renault-Händler heute noch gute Kontakte zu Renault hat) an mich ausgeliefert. Alles was Grantiefragen betrifft erledigt dieser direkt bei Renault. Ich selbst werde hierfür überhaupt nicht gebraucht. Ich gehe davon aus, dass man mir bald auch eine Lösung zu meinem Lichtautomatikproblem präsentieren wird.

Das Problem besteht nun darin, dass mein Auto ohne weitere Eingriffsmöglichkeit meinerseits bei jedem Start, das Tagfahrlicht (=Abblendlicht) einschaltet. Dies möchte ich aber nicht, denn ich und nicht irgendeine Elektronik, will bestimmen, wann das Licht ein- bzw. ausgeschaltet wird.

Nachsatz: Ich möchte aber auf keinen Fall die Diskussion für und wider Tagfahrlich neu entfachen.

In meinem Auto ist am linken Lichthebel ein Blindtaste vorhanden (so wie von martinf beschrieben). Wenn das stimmt, was Cybermarauder beschrieben hat, ist das meines Erachtens eine Unverschämtheit solche nur halben Sensoren zu verbauen. Man muss doch auch daran denken, dass Autos aus Ländern mit Lichtpflicht in andere ohne Lichtpflicht verkauft werden. Es kann ja auch vorkommen, dass diese Länder die Lichtpflicht wieder abschaffen (siehe Österreich), was machen die dann mit ihrer Zwangsautomatik.

Jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten

privilege

privilege
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 29. Sep 2007, 15:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von privilege »

update von privilege

Es ist vollbracht, das Zwangs-Tag-Fahrlicht ist abgeschaltet. Wie dies Renault und mein Werkstatt-Meister hingekriegt haben, wissen die anscheinend selbst nicht so genau. Ich bleibe aber dran. Ob die Automatik in Der Dämmerung, in Tunnerls und ähnlichem weiterhin funktioniert werde ich ebenfalls noch austesten.

Grüße an alle Interessierten
privilege

privilege
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 29. Sep 2007, 15:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von privilege »

update von privilege,

Tagfahrlicht aus, Lichtsensor ein.

Ich habe einen sehr netten Anruf von dem Renault-Händler aus Österreich erhalten (von dem, der die Garantieunterlagen erstellt hat).

Nach diesem ist das Zwangstagfahrlicht in Österreich ab dem 1.1.08 nicht mehr vorgeschrieben. Man hat in Österreich Scenicfahrer, die sofort die Zwangsautomatik abgeschaltet haben wollen. Hierzu gehen die Werkstätten in Österreich wie folgt vor:
1. Laptop an die Zentralelektronik anschließen
2. Tagfahrlicht auf aus stellen (bzw. ganz heraus nehmen)
3. Lichtsensor auf ein stellen
Fertig.

Das ganze soll in Österreich ganze 19,90 Euros kosten.

Offensichtlich hat mein (freier) Werkstattmeister bei Renault genau dieses gemacht, denn es funktioniert einwandfrei (kein Tagfahrlicht, aber Automatik in Tunnels, dunklen Alleen, Dämmerung usw.).

Da an meinem Scenic kein Auto-Knopf an dem Berleuchtungshebel vorhanden ist, wäre auch ein Austausch dieses Hebels möglich (aber teurer, wieviel habe ich vergessen zu fragen). Der Händler in Österreich meinte, in seinem Land würden seit einiger Zeit alle Scenics ohne Auto-Knopf ausgeliefert. Er sehe auch keine Notwendigkeit für diesen, denn wenn einmal das Tagfahrlicht aus und der Lichtgsensor eingeschaltet wäre, brauche man diesen Knopf nicht mehr, denn wer wolle denn andauernd den Sensor ein- und ausschalten. Mir selbst fällt dafür auf Anhieb auch kein für ein solches ein- und wieder auschalten und wieder zurück ein.

Ich möchte nicht versäumen den freundlichen Händler für seine prompte und fundierte Antwort zu danken (da sage einer was gegen die Österreicher, meine Erfahrungen sind ausserordentlich positiv).

Vielleicht sind diese Hinweise der oder dem Einen und Anderen hilfreich. Das würde mich sehr freuen.

Guten Rutsch (nicht wörtlich) ins Neue

privilege

cutty
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 128
Registriert: 2. Jul 2007, 17:22
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: silbergrau
Erstzul. 7 / 06
(nix verbastelt . . )
Motor: 1,5 dCi
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cutty »

Hallo im neuen Jahr

Zum Thema autom. Tagfahrlicht
kann und möchte ich die Ausagen von -privilege- voll bestätigen.

Dauerlicht abgeschaltet, Lichtsensor bei Dämmerung / Tunnel funzt
Knopf am Lichthebelchen ist ein Blindstopfen und daher ohne Funktion.

Dauer in WS: etwa 15 min
Kostenpunkt : 19,90 Euronen

(Ich rede von WS in Österreich)

Freie Fahrt 2008
cutty

HaraldKump
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jun 2005, 19:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HaraldKump »

Hallo Leute,

mal eine Frage mein Renault würde mir das Tagfahrlicht kostenlos abschalten. Jetzt meine Frage ich habe Bi-Xenon und fahre in der Woche ca. 700 km 99% Stadt. Daraus folgt das ich mind. 10-15mal am Tag den Waagen starte und stoppe, also Licht an, Licht aus. Die meisten fahrten mache ich zwischen 5:30 und 17 Uhr. Wenn ich das Tagfahrlicht deaktivieren lassen würde und nur auf Lichtautomatik fahre, wäre das doch unter meine Umständen gesünder für das Xenon oder? Was sagt Ihr dazu?

Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“