Auflastung möglich?

Alles was schöner, schneller, besser. individueller macht ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
mister_wichtig
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 28. Jan 2008, 15:10
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Auflastung möglich?

Beitrag von mister_wichtig »

Moin Gemeinde! Ich hätte da mal ne Frage :)

Mein Scenic 1Ph2 (EZ 04/03; TSN 3004/575) soll ab und einen Wohnwagen ziehen! Ww hat 1300 kg, Anhängelast ebenfalls, soweit also i.O.! Was mich stört, ist die Begrenzung des gesamten Zuges auf 2750 kg (bei zGG KFZ 1800 & AHL 1300 kg).

Nun wurde mir von einer Tuning-Firma gesagt, dass eine Erhöhung des Gesamtgewichtes auf 3100 kg ohne technische Änderung mmglich wäre. Diese Firma würde dafür (TÜV-Einzelgutachten + neuer FZ-Schein) ca 600-700 Euro (+MWSt) verlangen!

Nun meine Frage: hat das schon jemand hier gemacht? Wenn ich nämlich meinem TÜV-Ing. Die Info geben könnte dass es andere Ings schon gemacht haben, muss er nicht so lange suchen, und es wird evtl. billiger ;)


Ich hoffe, mir kann da jemand helfen, danke!

LG Stefan

mister_wichtig
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 28. Jan 2008, 15:10
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auflastung möglich?

Beitrag von mister_wichtig »

hmmm, kann oder will sich niemand dazu äußern? ;)

@Mods: falls der Thread im falschen Forum sein sollte, könnte er evtl. verschoben werden? Ich wußte nicht so recht, wohin damit, Danke!

bernard1972
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 565
Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
Scenicmodell: Scenic1 Phase2
Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auflastung möglich?

Beitrag von bernard1972 »

Hallo Stefan,
vielleicht ist dein Wunsch bezüglich Auflastung so selten, dass dir niemand helfen KANN - oder es wurde einfach noch nie gemacht, weil die Tunigfirma nicht Recht hat?
Ich für meinen Teil würde dem Sc1 mit seinem filigranen Antrieb eine solche Bürde gar nicht zutrauen...

Gruß,
Bert (dessen Sc nicht einmal eine AHK hat - und auch keine bekommt!)

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auflastung möglich?

Beitrag von tomruevel »

Moin,

Erfahrung damit nicht, weil es bisher immer gereicht hat.

Diese Beschränkung mit dem Gesamtzuggewicht hat ja sicherlich einen technischen Hintergrund.
Einer der Hintergründe dürfte wohl die Feststellbremse sein.
Die ja in der Lage sein muß den ganzen Zug sicher zu halten.
Da jetzt einfach noch mal ein paar hundert Kilo hinzu.........

Und was diese Tuner da denn so anbieten, man ist da ja recht sparsam mit Informationen, wie dann so eine Erhöhung überhaupt möglich ist.
Für einen C4 Picasso hatte ich das mal gelesen.
Man konnte die Anhängelast um 200kg erhöhen. Aber das Gesamtzuggewicht wurde nicht erhöht. D.h. für viel Geld wurde ein Problem gelöst (die Anhängelast) und ein weiteres geschaffen (die geringere Zuladung im Kraftfahrzeug).
Bei anderen Fahrzeugen geht so eine Erhöhung mit einer Einschränkung bei den Steigungsmaxima einher. Die normal freigegeben Wert gelten für 12% und keinerlei weiteren Einschränkungen. Bei den Erhöhungen über diese Tuner gilt aber eine Steigungsmaxima von 8%. Und die hat man an manchen Autobahnsteigungen und vielen Stellen, die noch nicht mal im Hochgebirge liegen.

Vielleicht noch ein Seitenhieb.
Viele Mitcaravaner bekommen ja immer leuchtende Augen, wenn sie die Anhängelasten z.B, bei VW sehen.
Und vielfach wird auch dort behauptet es gäbe keine Einschränkungen über das Gesamtzuggewicht.
Vor allem wenn man die Anhängelsten für 8% Steigung ausnutzen will, wird eben doch das Gesamtzuggewicht erheblich eingeschränkt. Meist um den Betrag den die 8% Anhängelast gegenüber der 12% Anhängelast höher ist.
Und zusätzlich wird laut Betriebsanleitung (z.B. beim Sharan) das Gewicht des gesamten Zuges bei Fahrten im Gebirge eingeschränkt.
Um 10% je 1000m ü.NN. D.h. dort bleibt unter den Bedingungen von all diesen schönen Werten im Flachland auch nicht mehr viel übrig. Bei einem typischen Gespann von gut 4000kg Gesamtzuggewicht wären dann bei der Überquerung des Brenner schon mal 10% abzuziehen, also 400kg. Was aber meist nicht möglich ist, weil dann Gepäck und Insassen gar nicht erst mitgeführt werden können........

Und was macht Renault, knausert zwar generell ein wenig bei den alten Modellen (nicht beim S III), hat aber sonst keine Beschränkungen an versteckter Stelle in Petto.

Glücklich ist es natürlich nicht.
Persönlich würde ich den Haufen Geld sparen und hoffen, dass nicht auch mal das Gesamtuggewicht nachgewogen wird. Zumal ich persönlich den Eindruck habe, dass die Anbieter dieser Auflastungen nicht ganz mit offenen Karten spielen.

Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auflastung möglich?

Beitrag von Thomas80 »

Grundsätzlich um das überhaupt per Einzelabnahme eintragen zu lassen, brauchst da erstmal eine Herstellerfreigabe und da bist dann in Brühl schon mal in den Ar*** gekniffen! Weil die Damen/Herren dort die am Telefon oder die Mails beantworten überhaupt keine Ahnung haben, was Du willst :!:

Ist mir schon zweimal so gegangen! Wollte eine D3/D4 Abgasbescheinigung für einen Megane haben (die gibt es wirklich zumindest D3), sowas gibts nicht, es handelt sich doch schon bei dem Megane um ein Wirtschaftliches Auto und ich soll mir dann lieber einen neuen Wagen kaufen wenn ich sowas haben will :evil:

Habs dann über den kleinen Dienstweg mit der Werkstatt bei der ich auch Tüv mach innerhalb von 2 Tagen in der Hand gehabt :!: :!:

Fazit: Renault macht sich mit Extrawünschen der Kunden und der Unwissenheit der CallCenter Mitarbeiter keine Freunde und kümmert sich kaum um die Zufriedenheit solcher die es mal waren :!:

Nun es ist machbar, aber Du musst vorarbeit leisten, billig wird es sicher nicht werden, realistisch sind rund 300 Euro an kosten für Einzelabnahme und ggfs. kosten für die Herstellerfreigabe, wenns denn eine gibt!

Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Tuning und Styling“