Seite 2 von 2

Verfasst: 28. Mai 2004, 10:09
von Roberino
Anfänger hat geschrieben:...Bei anderen Autofirmen wird das neuerdings so realisiert, daß der Freiformreflektor eine Abblendlicht- und eine Fernlichtsektion hat.(Daher heißt es auch Bi-Xenon)
Umgeschaltet wird durch eine bewegliche Blende, die per Servomotor den Lichtweg entweder in die Fernlicht- oder in die Abblendlicht Zone schaltet.

Ich vermute mal, daß das bei Renno genauso ist.

Richtig :respekt: Das habe ich noch im www gefunden:

Als europäischer Marktführer im Bereich Xenon-Technologie hat
Hella die Entwicklung noch weiter vorangetrieben. Als Ergebnis
entstand das Bi-Xenon-Projektionsmodul. Hier wird das Licht
einer einzigen Xenon-Lampe gleichzeitig für Abblend- und
Fernlicht genutzt. Für die der Funktionswahl entsprechende
Lichtverteilung sorgt eine bewegliche Blende: In angehobener
Position erzeugt sie die für das Abblendlicht vorgeschriebene
Hell-Dunkel-Grenze, abgesenkt gibt sie den Weg für das Fernlicht
frei. Ein zusätzliches Halogen-Fernlicht übernimmt die
Lichthupen-Funktion.
Durch eine großflächige Glaslinse mit
70 Millimetern Durchmesser wird das Bi-Xenon-Licht auf die
Straße projiziert.
Das Bi-Xenon-Prinzip sorgt dafür, dass Abblend- und Fernlicht
eine identische Lichtfarbe haben. Sie ist der Licht-Qualität des
Tageslichts optimal angepasst. Wie beim Xenon-System ist das
Fernlicht umfassend und intensiv. Zusätzlich leuchtet nun auch
das Abblendlicht die Straße breit und sehr hell aus und verbessert
so die Sicht auch in Kurven. Selbstverständlich wird der
Gegenverkehr nicht geblendet. Alle Xenon- und Bi-Xenon-
Systeme verfügen über eine integrierte dynamische Leuchtweitereglung
und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Ciao
Robert

Verfasst: 28. Mai 2004, 11:03
von Anfänger
@Roberino
...jetzt mußt Du nur noch raus zu Deinem Auto gehen und schauen, daß auch wirklich "Hella" auf den Scheinwerfergläsern von Deinem Scenic steht... :wink:
Ich hab nämlich (noch) keinen.

Komm, mach schon, ich bin neugierig :lol:

Grüße

Anfänger

Verfasst: 28. Mai 2004, 11:07
von Roberino
@ Anfänger

jajajaja mach ich ja schon. Aber net etz. Da müsste ich 15km heimlaufen!! Das ist mir zu weit zum laufen. Aber heute abend dann....


ciao
Robert

Danke

Verfasst: 29. Mai 2004, 07:46
von Tom Scenic
Hallo zusammen, :D

Danke für die Infos. Werde es gleich heute Abend ausprobieren und gebe dann Bescheid.

Verfasst: 31. Mai 2004, 00:45
von Tom Scenic
Nochmals Hallo zusammen,

habe es heute ausprobiert. Zwar habe ich "Hella" Scheinwerfer konnte jedoch keine "Geräusche" beim umschalten der beweglichen Blende hören. Das mit dem ins Licht sehen laß ich besser bleiben.

Dabei stellt sich für mich noch eine andere Frage. :gruebel: Dank der Licht automatik schaltet sich das Licht ca. 10 bis 15. Sek. nachdem ich aus einem Tunnel gekommen bin wieder aus. Da auf meinem täglichen Arbeitsweg aber mehrmals einige Tunnels hintereinander kommen die nur einige hundert Meter von einander entfernt sind, würde es mich interessieren ob das ewige An- und Ausschalten auf Dauer nicht schadet. Oder ist das bei Xenon egal ? :?:

Verfasst: 21. Jun 2004, 16:28
von NikausdemNorden
@ Tom Scenic

xenon-lampen sind deutlich langlebiger als Halogen-lampen.
Die Autohersteller gehen sogar von einer Haltbarkeit aus, die der des Fahrzeuges selbst entspricht.

Hatte aber vorher selbst meine Zweifel, hab auch nachgefragt :D

Gruß,
Nik

Verfasst: 21. Jun 2004, 16:48
von meierqx
Lampen bei Autos sind wirklich langlebig, ich hatte noch nie einen Schaden an der Birne :wink: also beim Wagen.
Lustig wird es bestimmt bei dem Klappmechanismus an der Xenonbirne. Wenn den Renault konstruiert hat, und man öfter mal am Fernlicht spielt, seh ich schwarz......

Thomas

Verfasst: 21. Jun 2004, 17:55
von Scenic-Driver
meierqx hat geschrieben:Lampen bei Autos sind wirklich langlebig, ich hatte noch nie einen Schaden an der Birne :wink: also beim Wagen.
Lustig wird es bestimmt bei dem Klappmechanismus an der Xenonbirne. Wenn den Renault konstruiert hat, und man öfter mal am Fernlicht spielt, seh ich schwarz......

Thomas

Kommt beides von Hella.

Die Lichteinheit als solche idt ein Standardprodukt, es wird nur von HErsteller zu Hersteller schön verpackt.

Gruß
Scenic-Driver

Verfasst: 22. Jun 2004, 20:50
von Frederik
Hallo,

Cenic-Driver und Roberino haben völlig recht.

Die H7 braucht man nur für die Lichthupe, weil die Xenons zu träge sind.

Ablendlicht und Fernlicht werden über Blenden im Xenon gesteuert. Daher Bi-Xenon.

Beim normalen Xenon gibts nur Abblendlicht und das Fernlicht kommt dann über die Zusatzscheinwerfer.

Warte genau wie Anfänger auf die dunkle Jahreszeit. Aber was ich bisher in einer kurzen Waldpassage gesehen habe ist gigantisch. Beim Abblendlicht refektieren die Leitpfosten auch bei Dämmerlicht taghell. Und beim Fernlicht ist der komplette Waldweg taghell.

Bin froh, das ich mir dies noch geleistet habe.

Viel Spass damit.

Verfasst: 23. Jun 2004, 09:06
von Scenic-Driver
Frederik hat geschrieben:Bin froh, das ich mir dies noch geleistet habe.

Viel Spass damit.

DITO!