Seite 1 von 1
Thule Dachbox Polar 500 für Scenic II geeignet?
Verfasst: 8. Okt 2009, 09:21
von Catweazle75
Hi folks,
von einem Bekannten könnte ich eine Thule Dachbox Polar 500 bekommen. Allerdings ist dieses gute Stück schon etwas älter und auf der Thule Webseite gibt es diese nicht mehr.
Das gute Stück ist 2,25m lang und ich frage mich, ob es für meinen Scenic II (kein Grand Scenic) aufgrund der Länge überhaupt zulässig/geeignet ist? Kann dazu jemand was sagen?
Habe bereits eine email an Thule geschickt, aber die lassen sich dort Zeit! ;-)
Wäre toll wenn mir jemand hier helfen könnte!
THANKS A BOMB IN ADVANCE!!!
Gruß
Christian
Verfasst: 8. Okt 2009, 09:49
von FränkyG
Hallo Catweazle 75,
wieso sollte die Dachbox nicht auf den Scenic gehen ??? Der Scenic hat doch eine Halterung für 2 Dachträger, die wiederum eine Dachlast von 75KG ?? haben und die Box hat meines Wissens eine Traglast/Nutzlast bis 50Kg.(Steht in der Box)
Die Länge der Box hat nichts mit einer ABE zu tun.(Sonst könnte ja niemand mit nem Golf oder ähnl. eine Skibox montieren.)
Da die Thulebox mehrere Befestigungsmöglichkeiten hat sollte die Box relativ mittig zum Scenic ohne zu viel überstand nach hinten montiert werden., sonst geht die Heckklappe nich weit genug auf. :!:
Verfasst: 8. Okt 2009, 11:35
von Teoha
Hallo,
richtig. Am besten bei geöffneter Klappe montieren.
Dachboxen sind immer (sag ich mal) für alle Fahrzeuge geeignet, ich glaube
kaum, das die selbst beim kleinsten Wagen so weit überstehen (1 meter), das Du gegen die StVo verstösst.
Haupsache Dachlast und Trägersystem stimmen.
Verfasst: 9. Okt 2009, 09:02
von Anfänger
Die Box passt (notfalls mit etwas Bohren ) immer!
Wichtig ist, dass der Träger hoch genug ist, damit Befestigung und Box nicht am Dachbogen" anstehen und dass die Box-Befestigung zum Träger passt. Sonst musst Du eben Bohren bzw. Die Box an das Trägersystem anpassen.
Jeder Dachträger erfordert eine spezifische Bügellänge für die jeweilige Box. Daher sind bei den Boxen oft auch mehrere, verschieden lange Bügel mit dabei.
Zulassungstechnisch die einzige Einschränkung ist, dass die Box VORNE nicht überstehen darf. Normalerweise montiert man die Box immer so, dass hinten die Heckklappe gerade noch ganz aufgeht. Da bei den trägern mit Schraubgewinde der Standort bzw. Abstand der Träger genau vorgegeben ist, müssen zur optimalen Platzierung der Box oft die Löcher für die Bügel IN der Box neu gebohrt werden. das ist aber nicht tragisch, du mußt die Durchführungen nur mit elastischer Dichtmasse gut abdichten.
Gruß
Anfänger
Verfasst: 9. Okt 2009, 09:10
von Catweazle75
Danke für die Antworten. Werde somit die Dachbox nehmen und mir den passenden Grundträger dazu kaufen.
Nochmals VIELEN DANK an euch!!!