Motorraum voll mit Diesel, was muß gewechselt werden?
Verfasst: 6. Sep 2009, 08:53
Hallo und guten Morgen,
Ich versuche mal die Ereignisse in Kurzform zusammen zu fassen:
Bei unserem Scenic i PhII 1,9 DCI wurde bei KM-Stand 220.000 der Turbolader ausgetauscht - Natürlich in einer Renaultwerkstatt.
Einen Tag später mußte ich wieder in die Werkstatt, weil der Wagen Diesel verloren hat (ca. einen halben Tank!!!).
Es war vergessen worden eine Einspritzleitung oben auf dem Motor richtig zu befestigen (Die Klemme lag wohl daneben) - Nach Aussage vom Meister wurde der Diesel dadurch mit bis zu 100Bar rausgehauen. Natürlich hat sie der Diesel im ganzen Motorraum verteilt.
Es wurde (nach Aufforderung von mir) nur die Motorschutzmatte gereinigt aber keine Motorwäsche durchgeführt.
Einen Tag später fiel nun die Servolenkung aus und wenige KM später leuchtete die rote "STOP" Lampe auf. Ein Blick in den Motorraum zeigte, dass der Keilriemen praktisch nicht mehr vorhanden war (vom Diesel zerfressen).
Nun meine Fragen: Was muß gewechselt werden, wenn der Motorvollkommen mit Diesel überschwemmt wurde
(es waren 30-40 Liter die mit über 100 Bar in den Motorraum verteilt wurden)?
Welche Dichtungen sind Dieselfest?
Auf meine Frage ob der Zahnriemen nicht evt. auf angegriffen sein könnte kam die Antwort:"Nein, der ist unter eine Abedeckung - aber ich schau ihn mir mal an". Wasser sucht sich seinen Weg in die kleinsten ritzen, Diesel etwa nicht?
Freue mich über jede Antwort die mir weiterhilft.
Einen schönen Sonntag noch.
Sascha
Ich versuche mal die Ereignisse in Kurzform zusammen zu fassen:
Bei unserem Scenic i PhII 1,9 DCI wurde bei KM-Stand 220.000 der Turbolader ausgetauscht - Natürlich in einer Renaultwerkstatt.
Einen Tag später mußte ich wieder in die Werkstatt, weil der Wagen Diesel verloren hat (ca. einen halben Tank!!!).
Es war vergessen worden eine Einspritzleitung oben auf dem Motor richtig zu befestigen (Die Klemme lag wohl daneben) - Nach Aussage vom Meister wurde der Diesel dadurch mit bis zu 100Bar rausgehauen. Natürlich hat sie der Diesel im ganzen Motorraum verteilt.
Es wurde (nach Aufforderung von mir) nur die Motorschutzmatte gereinigt aber keine Motorwäsche durchgeführt.
Einen Tag später fiel nun die Servolenkung aus und wenige KM später leuchtete die rote "STOP" Lampe auf. Ein Blick in den Motorraum zeigte, dass der Keilriemen praktisch nicht mehr vorhanden war (vom Diesel zerfressen).
Nun meine Fragen: Was muß gewechselt werden, wenn der Motorvollkommen mit Diesel überschwemmt wurde
(es waren 30-40 Liter die mit über 100 Bar in den Motorraum verteilt wurden)?
Welche Dichtungen sind Dieselfest?
Auf meine Frage ob der Zahnriemen nicht evt. auf angegriffen sein könnte kam die Antwort:"Nein, der ist unter eine Abedeckung - aber ich schau ihn mir mal an". Wasser sucht sich seinen Weg in die kleinsten ritzen, Diesel etwa nicht?
Freue mich über jede Antwort die mir weiterhilft.
Einen schönen Sonntag noch.
Sascha