Seite 1 von 1

Scenic Türgriff ausbauen

Verfasst: 2. Sep 2009, 20:34
von tomi
Hallo zusammen,
ich habe einen Scenic II von 2003 mit Handsfree / Keyless Go.
Nun wollte ich die Taster am Türgriff der Beifahrertür wechseln, kann diese jedoch nicht ausbauen.
Die Innenverkleidung ist schon ab.
Im Türrahmen habe ich einen Kunststoffbappel, auf höhe des Griffes, rausgenommen und sehe drin nur ein senkrecht stehendes
Metallteil. Muss ich das drücken, ziehen?
Die Kappe neben dem Türgiff bekomme ich auch nicht ab.
Wie muss ich weiter machen?

Gruss

Tomi

Verfasst: 4. Sep 2009, 09:09
von Uwe1
Hallo Tomi,

das Thema versuche ich schon länger - leider bisher erfolglos - zu beleuchten.

http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... c&start=30
Wenn Du da näheres heraus bekommst, wäre ich Dir für Infos sehr dankbar, weil die Reparatur pro Knopf in der Werkstatt einfach zu teuer ist.

Gruß
Uwe

Re: Scenic Türgriff ausbauen

Verfasst: 4. Sep 2009, 21:29
von leo74
tomi hat geschrieben:Im Türrahmen habe ich einen Kunststoffbappel, auf höhe des Griffes, rausgenommen und sehe drin nur ein senkrecht stehendes
Metallteil. Muss ich das drücken, ziehen?

Mit einem Haken von oben ziehen (ca. 1cm bewegbar)

tomi hat geschrieben: Die Kappe neben dem Türgiff bekomme ich auch nicht ab.

Ich verstehe nicht was du meinst. Ich habe 3 Knöpfe selbst getausch. Schwierigste finde ich den Stecker abmachen.

Verfasst: 6. Sep 2009, 18:02
von tomi
Hallo Leo, vielen Dank für deinen Tip.

Für Uwe noch einmal:

Neben dem Türgriff ist eine Abdeckung. Diese muss herausgezogen werden damit man den Türgriff abnehmen kann.
Die Abdeckung wird von einer Art Klammer (wie ein C) gehalten und muss gelöst werden. An diese kommt man ran, wenn man in der Türfalz einen Gummistopfen, auf höhe des Türgriffs, herausnimmt. Nun schaut man in eine art Kunstoffbox mit einem ca senkrechten Metallteil. Diesen muss man dann mit einem Haken herausziehen.
Bei der Beifahrertür war es sehr einfach. Man musste den Haken unten ansetzen und die Klammer drehen (durch ziehen).
Hinten rechts war es etwas schwieriger. Man musste einen ca 15 cm langen Haken haben, da der Abstand Türfalz/Griff sehr gross war. Und hier musste man (blind; oder besser von der Innenseite aus) oben ansetzen und ziehen.

Ich habe fertig mit meine Auto (-;

Gruss
Tomi

Verfasst: 11. Sep 2009, 08:08
von roadster
Danke für die Erklärungen. Ich bin auch gerade dabei, diese störungsanfälligen Taster zu wechseln und habe eine generelle Frage: Verstehe ich es richtig, dass sich die Türgriffe ausbauen lassen, ohne die Tür-Innenverkleidung abzumachen?
Danke und Gruss, Adi

Verfasst: 11. Sep 2009, 18:59
von tomi
Den Türgriff bekommt man ab, aber der Taster des Türgriffs ist innerhalb der Tür eingesteckt. Willst du den Taster also tauschen, dann musst du die Innenverkleidung auch ausbauen.
Gruss
Tomi