Seite 1 von 2

Erfahrungen mit 2.0 16V gesucht

Verfasst: 23. Aug 2009, 09:23
von Patlabor
MOIN!
Da ich mich demnächst wieder in Deutschland aufhalten werde suche ich gerade ein passendes Auto.
Mit 4 Kindern fällt der Scenic leider raus, ich war aber mit Renault zufrieden und wollte daher einen Grand Espace haben. Mein Favorit ist im Moment die JE-Baureihe mit einem 2.0l 16V Motor, auch wenn der bei der Wagengrösse sicher am Limit wäre.
Ich habe aber schon eiges nicht so gutes gelesen über den Motor (gabe es ja auch im Scenic / Laguna / Espace), besonders mit der Kopfdichtung und den Ventilen soll es einige Probleme geben. Kann mir das jamend bestätigen oder wer hat Erfahrungen (gute oder schlachte) mit diesem Motor?
Danke und Gruss aus NZ
Frank

Verfasst: 23. Aug 2009, 12:58
von bernard1972
Hallo Frank!
Ich fahre den 2,0 16V nun seit über zwei Jahren und rund 23.000 km (Laufleistung ca. 98.000 km) und muß sagen, daß ich mir keinen besseren Motor vorstellen kann - zumindest nicht im Scénic (meine Meinung, gelegentlich fahre ich auch den 1,9 dCi, gefällt mir aber gar nicht).
Der Motor ist durchzugsstark ab geringen Drehzahlen, das heißt, der Schub reißt nie ab. Man kann ihn gemütlich, aber auch sportlich fahren. Bei gemütlicher Fahrweise (mit Familie bleibt einem ohnehin fast nichts anderes übrig) liegt der Durchschnittsverbrauch lt. BC bei ca. 7,5 - 7,8 l, also äußerst moderat.

Probleme hatte ich noch keine gravierenden, gleich nach dem Kauf war eine Zündspule defekt (ich vermute aufgrund der durchgeführten Motorwäsche, seither keinen Defekt), und lt. Werkstatt fängt der Nockenwellenversteller oder -sensor ein wenig an zu klappern - Austausch wäre erst notwendig, wenn es zu laut würde, also warten wir es ab.
Kopfdichtung macht keine Probleme, Ölverbrauch äußerst gering (auf 20.000km zwischen den beiden Service von max auf etwas über min abgesunken), ganz geringer Ölverlust feststellbar.

Im Espace-Forum (www.espacefreunde.de/FUDforum2/) berichten leider einige Fahrer von Problemen - aber wie es in einem Forum halt so ist, konzentrieren sich hauptsächlich die Probleme, aber das kennst du ja.

Viel Glück bei der Suche,

Bert

Verfasst: 23. Aug 2009, 14:21
von motte
Moin .. über Deinen alten Renomotor ( K7m ) erzählt man auch viel!

Der 2.0 16V ist der eingige größere Motor den Du in dem Espace kaufen solltest ... der V6 hat nämlich 2 Zahnriehmen und soll zum Wechsel der gleichen auch komplett ausgebaut werden !!!

den 2.0 16V sieht man hier in de Ecke überall dicht gefolgt vom 1.8.

Wie wäre denn eine Trafic Passenger?

Verfasst: 23. Aug 2009, 19:22
von rpm
ich fahre nun seit 3mon. Scenic.
als ich div. prob' fahrten gemacht habe, merkte ich schnell - bei diesem auto sind die 136ps fast minimum (- f. meine pers. geschmackt versteht sich).
mein auto ist zudem mit einen automatik-getr. versehen und somit kommen kaum sportlichen gefühle auf.
in einen espace, wurde ich mir aber definitiv liebe noch mehr ps wünschen, den es gibt wirklich nichts ungemütliches als einen motor zu qäulen, nur um halbwegs "mit-zu-schwimmen" oder gar auf die landstr. zwischen 2 kurven einen opa mit hütchen auf der ablagen überholen zu können ;).
ansonsten füllt sich der motor recht angenehm,von der entfaltung, an, hat vll sogar einen hauch von sportlichkeit in seine stimme.
soweit ich weiss wurde diese motor bereits erfolgreiche in div mod'-reihen eingebaut.

mfg-rpm

Verfasst: 23. Aug 2009, 19:32
von Uwe1
Hallo Frank,

Seit nun 4,5 Jahren und jetzt rd 80 TKm nur einmal ein Problem beim Starten mit "lauwarmem Motor". Soll heissen nach Abstellen und Starten nach 0.5h manchmal Probleme beim Anspringen =>Drosselklappe(ngehäuse), Thema findest Du hier auch als Thread.
Ansonsten bisher keine Probleme. Der Motor ist ja nicht mehr so ganz die neueste Konstruktion, also eher "alt und ausgereift", was seinerzeit bei uns auch eine Kaufentscheidungsgrundlage war.
Ölverbrauch moderat, aber vorhanden.
:Edit: Die oben genannten verbrauchswerte haben wir noch nie wirklich erreicht, wir kommen lt. BC eher in den bereich von 8,5-9 l/100 KM.
Zahnriemen (incl. obligater WaPu) 120 TKM oder nach 5 Jahren.

Gruß Uwe

Gruß

Verfasst: 24. Aug 2009, 11:43
von Desarek
Patlabor, grüß Dich,

Mein Bekannte hat einen Espace 3.0dCi - also den kurzen - mit Automatik. Das einzige Problem - Fahrzeug hat er jetzt erst ein 3/4 Jahr - was er hat, ist das er ziemlich rußt! Gerade beim Anfahren bläßt er deutlich. Nach einem WS-Besuch war es - gerade für hinterher fahrende - wieder im sehr erträglichen Bereich. Was es allerdings war kann ich nicht sagen.

Ansonsten ist er mit seinem Auto sehr zufrieden, obwohl auch über diesen Motor viel negatives geschrieben wird.

Ich denke einfach, das man gerade beim Espace etwas Glück braucht - und vor allem auf ein Checkheft-geplegtes Fahrzeug achtet. Denn im Grunde ist das Fahrzeug schon nicht schlecht.

Meine persönliche Meinung ist aber folgende: Bevor ich mir das Dickschiff Espace hole, würde ich mir einen guten Trafic kaufen. Denn der ist größer, hat Schiebetür (wenn auch nur eine), Drehsitze, mehr Platz, verbraucht weniger(!) und kostet vor allem weniger als ein Espace! Schau Dich da mal nach einem Genération (oder sogar Evado, das ist die Topversion) um. Da gibt es richtig gute, vor allem mit 2.0dCi mit 114PS! Alter max 3 Jahre, unter 50tkm kostet schon ab 15.000 Euro. Dafür bekommt man keinen Grand Espace!

Verfasst: 24. Aug 2009, 12:11
von Patlabor
Hallo Desarek,
ich bin auf der Suche nach einem JE, mit 2.0l 16V Motor. Ein 3.0l Diesel kommt für mich nicht in Frage. Und der Traffic gefällt mir absolut nicht und das passende Kleingeld dafür liegt auch nicht hier rum. für die 15.000,- bekomme ich 2-3 der Fahrzeuge die ich suche....

Verfasst: 24. Aug 2009, 13:35
von HorstLuehrsen
Offtopic: Kommst Du dauerhaft zurück nach Deutschland?

Verfasst: 24. Aug 2009, 13:43
von Desarek
Upps, das JE hab ich jetzt aber total überlesen. Der ist ja dann nicht mehr so taufrisch. Aber beim Preis wirkt sich das natürlich trastisch aus.

Aber Deine Befürchtung mit der Leistungsgrenze kann ich nicht ganz teilen. Ich denke das der schon geeignet ist. Zumindest wenn man keinen Sprinter oder Sportwagen erwartet.

Verfasst: 24. Aug 2009, 17:47
von motte
och der 2.0 kann auch gut sprinten im Espace.. jedoch ist das ja mehr ein "Gleiter"

hasse mal nach Erfahrungen bei www.espace-freunde.de geschaut?