Getriebeöl nachfüllen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Apr 2009, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Getriebeöl nachfüllen
Kann mir jemand helfen ich würde gerne mein getriebeöl nachfüllen ich weis aber nicht wo ich es einfüllen und kontrolieren kann oder mus ich da zur werkstadt ?
s.1 ph2 2002
danke im voraus für eine antwort
s.1 ph2 2002
danke im voraus für eine antwort
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 24. Apr 2009, 21:10
- Scenicmodell: Scenic2 Ph1
- Ausstattung: priveleg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich stimme crackers zu. auch meine wissens nach muss nur in ausnahme fällen getr-öl nachgefüllt werden.
deshalb weiss ich auch nicht das "wo" & "wie". allerdings meine neugier wa geweckt ;) & folgendes habe ich gefunden. (allerdings f. twingo)
getriebeöl
hallo, ich arbeite selbst in einer renault werkstätte darum kann ich dir weiterhelfen.
ich würde dir auch einen getriebeölwechsel empfehlen, dafür brauchst du allerdings einen vierkant ölablassschlüssel (ich hab mir für zuhause selbst einen gebastelt) und natürlich einen neuen dichtring (kupfer). die getriebeeinfüllschraube findest findest du vorne am getriebe ( ist aus kunststoff und mit den händen aufzudrehen ggf. mit einer zange falls sie fest zu ist). Getriebeöl:"ELF Tranself TRJ 75W-80"(gibts in jeder Renault Werkstatt) oder gleichwertiges Öl verwenden.
Einfüllmenge: Bis nix mehr reingeht bzw. bis es wieder herausrinnt, das sind ca. 3.5Liter oder ein bisschen weniger.
PS.: Unterfahrschutz demontieren, sofern einer dran ist
schön gruß :hiding:
deshalb weiss ich auch nicht das "wo" & "wie". allerdings meine neugier wa geweckt ;) & folgendes habe ich gefunden. (allerdings f. twingo)
getriebeöl
hallo, ich arbeite selbst in einer renault werkstätte darum kann ich dir weiterhelfen.
ich würde dir auch einen getriebeölwechsel empfehlen, dafür brauchst du allerdings einen vierkant ölablassschlüssel (ich hab mir für zuhause selbst einen gebastelt) und natürlich einen neuen dichtring (kupfer). die getriebeeinfüllschraube findest findest du vorne am getriebe ( ist aus kunststoff und mit den händen aufzudrehen ggf. mit einer zange falls sie fest zu ist). Getriebeöl:"ELF Tranself TRJ 75W-80"(gibts in jeder Renault Werkstatt) oder gleichwertiges Öl verwenden.
Einfüllmenge: Bis nix mehr reingeht bzw. bis es wieder herausrinnt, das sind ca. 3.5Liter oder ein bisschen weniger.
PS.: Unterfahrschutz demontieren, sofern einer dran ist
schön gruß :hiding:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bei Ölwechsel braucht man übrigens immer den 4-Kant! Gibt es auch für wenig Geld direkt als Satz bei ebay (hab ich mir auch gekauft). Sind dann 5 verschiedene Größen und stabile Ausführungen.
Bei Getriebe wird übrigens immer eingefüllt bis es zum Einlass leicht heraustropft oder eben dünn herausfließt. Dabei muss ich darauf hinweisen das bei einem Wechsel auch die Ablassschraube wieder eingeschraubt sein sollte, sonst passt da endlos viel rein ;-)
Die Ablassschraube befindet sich immer unten am Getriebe, die Einfüllschraube seitlich.
Bei Getriebe wird übrigens immer eingefüllt bis es zum Einlass leicht heraustropft oder eben dünn herausfließt. Dabei muss ich darauf hinweisen das bei einem Wechsel auch die Ablassschraube wieder eingeschraubt sein sollte, sonst passt da endlos viel rein ;-)
Die Ablassschraube befindet sich immer unten am Getriebe, die Einfüllschraube seitlich.
Da stellt sich allerdings erst einmal die Frage woher der Wille kommt das Getriebeöl nachzufüllen! Wenn nichts undicht geworden ist und deutlich Spuren da sind, kann auch nichts fehlen. Das ist ein geschlossenes System!ich würde gerne mein getriebeöl nachfüllen
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Apr 2009, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
da hast du recht woher komt der wille :-) ich hab in meiner garage ölflecken gefunden, und das war ziemlich sauberes öl, weiterhin hab ich aber auch vor einer woche frisches motorenöl nachgefüllt, und gelesen wenn man etwas zuviel einfüllt entledigt sich der motor desen öl. so und jetzt weis ich nicht wo das öl herkommt hab hier schon viel gelesen wegen getriebeölverlust, deshalb wollte ich schauen ob da auch noch genug drinn ist oder ob das getriebe irgendwo undicht ist und da ich keine grube oder eine hebenbühne hab dachte ich mir ich kann es so kontrolieren. binn immer noch guter hoffnung das mein getrieben nichts hatt :-) den ich mag mein scenic noch :-)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Okt 2008, 18:35
- Scenicmodell: Scenic 2 PH 1
- Kurzbeschreibung: Pannoramadach, Polargraumetallic, 205/55 16" als Standartbereifung,
auf Renaultalus, 195/65 15" Winterräder auf Stahlfelge, seit März 2015 Opel Meriva - Ausstattung: Privilege Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Apr 2009, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Apr 2009, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Apr 2009, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re:
Desarek hat geschrieben:Da stellt sich allerdings erst einmal die Frage woher der Wille kommt das Getriebeöl nachzufüllen! Wenn nichts undicht geworden ist und deutlich Spuren da sind, kann auch nichts fehlen. Das ist ein geschlossenes System!ich würde gerne mein getriebeöl nachfüllen
Nachdem der '97er 1,9 dT meines Vaters einen kapitalen Lagerschaden im Getriebe wegen Ölmangel erlitten hat, bin ich nun etwas vorsichtig geworden!
Es war in den dreizehn Jahren auf 230 tkm seines Daseins kein offensichtlicher Ölverlust feststellbar, trotzdem war keines mehr drin und auf seiner letzten Autobahnfahrt sind die Getriebelager schließlich heißgelaufen, was zum Lagerschaden geführt hatte.
Gestern habe ich bei meinem Scénic (2001, 110 tkm) Getriebeöl nachgefüllt, siehe da, es fehlte ca. ein halber Liter (außen alles staubtrocken, also nicht offensichtlich!). Beim letzten Service im Vorjahr vor 15 tkm wurde das anscheinend nicht kontrolliert, ich kann weder im Wartungsheft noch in der Betriebsanleitung irgendetwas von Ölstandskontrolle finden (im Gegensatz zu meinem '91er R21, bei welchem noch alle 10 tkm eine Kontrolle - und alle 50 tkm ein Wechsel - vorgesehen ist).
Auch der Kangoo 1,5 dCi meiner Cousine (Bj. 2005, 50 tkm) benötigte einen guten halben Liter!
Das Vertrauen in die "Dauerfüllung" ist bei mir ein wenig geschwunden - gebranntes Kind scheut das Feuer!
Ich kann hiermit nur jedem mit JB- bzw. JC-Getriebe raten, den Ölstand in gewissen Abständen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu ergänzen. Geht übrigens mit einer Ölkanne und aufgestecktem (durchsichtigem) Schläucherl wunderbar! Putzlappen unterlegen und vorsichtig füllen, bis es leicht aus dem Einfüllstopfen herausrinnen beginnt.
Gruß,
Bert