Kühlwasserstand

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
dogfischhund
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 355
Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
Scenicmodell: keins mehr
Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kühlwasserstand

Beitrag von dogfischhund »

Hi!
Wo muss bei mir das Kühlwasser stehen? Laut anleitung zwischen max und min, doch das gibt es nicht an meinem Ausgleichsbehälter.

Und was füllt man dann ein wenn was fehlt? Es gibt ja das zeug fertig zu kaufen, muss man dabei dann was beachten?

Howard
mariorx4
Supporter
Supporter
Beiträge: 543
Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
Scenicmodell: Scenic 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mariorx4 »

Hi Howard,

bei mir steht MIN/MAX dran. Bei ca. 3cm unter dem Rücklaufschlauch ist MAX. Wenn Du keine Kühlflüssigkeit hast, dest. Wasser einfüllen. Dadurch verringert sich aber der Frostschutz. Beachten muß man glaube ich heutzutage nicht´s mehr, früher hat sich die Eine oder Andere Kühlflüssigkeit nicht vertragen- das wurde dann flockig.

Mario
dogfischhund
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 355
Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
Scenicmodell: keins mehr
Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dogfischhund »

Hi!
Also wenn es so in der mitte zwischen beiden schläuchen steht wär es ok?

Howard
mariorx4
Supporter
Supporter
Beiträge: 543
Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
Scenicmodell: Scenic 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mariorx4 »

Hi,

ein wenig mehr wäre besser, wie gesagt, 3cm unter dem oberen Schlauch ist MAX.

Mario
Alie
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 84
Registriert: 31. Mai 2005, 13:48
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alie »

Hallo,
ich hab mal gelesen, destilliertes Wasser würde die Korrosion im Motor fördern, d.h. Mineralien aus dem Metall herauslösen.
Ich verwende deshalb nur Leitungswasser.
Alie
mariorx4
Supporter
Supporter
Beiträge: 543
Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
Scenicmodell: Scenic 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mariorx4 »

Hi Alie,

Wasser ist Wasser. Demzufolge fördert Leitungs-H²O die Korrosion und bringt zusätzlich noch Kalk in den Kühlkreislauf. Was ist besser oder macht weniger Schaden?
Kühlflüssigkeit gibt´s nicht umsonst.

Mario
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von motte »

oha ...

wenn mein Wagen kalt ist steht die Kühlflüssigkeit immer knapp über min. wenn er warm ist knapp unter max. ist das so OK?

hab da vorher nie drauf geachtet .. erst seid sich meine Wapu verabschiedet hatte!
Zuletzt geändert von motte am 9. Feb 2009, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
dogfischhund
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 355
Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
Scenicmodell: keins mehr
Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dogfischhund »

Hi!
Bei mir hat sich das Prob. erst mal erledigt, darf morgen in die WS.
Hatte heute morgen ne Pfütze in der Garage und vom nachgefüllten fehlten etwa so 1,5 cm im Ausgleichsbehälter.
Pfütze war etwa mittig und fast ganz vorne vom Auto, was kann das sein?
Konnte leider nirgends was sehen oder fühlen das was nass war.
@Motte
Was kostet WaPu wechseln? 600-700? :cry:

Aber besser jetzt als nächste Woche, am Samstag solls nach A in den Urlaub gehen, da wollt ich nicht unbedingt mit dem 106er Peugeot fahren....

Howard
Holgi1
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 321
Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
Scenicmodell: 3 PH 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holgi1 »

Ja ist OK Wasser dehnt sich bei Wärme aus.
Gruss Holgi1
Holgi1
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 321
Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
Scenicmodell: 3 PH 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holgi1 »

Hallo Dogfischhund. Klingt sehr nach Wasserpumpe da mann die nicht gleich sieht, durch den Riemenschutz. Wird halt Teuer durch den Zahnriemen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“