Karosserieschaden Beifahrertür-->neue Tür oder Beulendokt
Verfasst: 27. Dez 2008, 12:24
Hallo zusammen!
Meine erste Frage in diesem Forum ist gleich eine unschöne:
Letzte Woche habe ich unseren S2P2 beim Ausparken im Parkhaus mit der Beifahrertür gegen einen quadratischen Pfeiler gesetzt, der sich mit einer Ecke ins Blech gedrückt hat. Nach dem Zurückfahren "ploppte" das Blech zwar wieder raus, es blieben aber zwei Dellen, eine mittig unterm Fenster in Höhe des Türgriffs, da wo dieser horizontale "Knick" in der Karosserie lang läuft, und eine ein Stück tiefer an der schwarzen Plastik-Zierleiste, die entsprechend auch eingedrückt ist. Der Schaden ist aufs Türblech begrenzt, der Pfeiler war also nicht so weit "drin", dass das die Fußleiste unter der Tür betroffen ist. Der Lack ist auch bis auf einen winzigen Punkt unbeschädigt.
Nachdem ich mich nun über mich selber schwarz geärgert habe, bin ich gleich zur freundlichen Renault-Werkstatt, um mir dort die Empfehlung abzuholen, gleich die ganze Beifahrertür austauschen zu lassen, was rund 1200 EUR kosten würde. Begründung: Durch die punktuelle Belastung wäre der Seitenaufprallschutz beschädigt und würde nicht mehr zuverlässig funktionieren.
Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir sagen, ob das so stimmt? Sollte ich wirklich gleich die Tür austauschen lassen oder reicht es, den Wagen zum Beulendoktor zu bringen und eine neue Seitenleiste zu kaufen (die wird ja wohl nur angesteckt, oder?) Kann jemand einen Beulendoktor in Berlin empfehlen?
Ich würd mich wirklich sehr über Tips und Meinungen von Euch freuen!
Philipp
Meine erste Frage in diesem Forum ist gleich eine unschöne:
Letzte Woche habe ich unseren S2P2 beim Ausparken im Parkhaus mit der Beifahrertür gegen einen quadratischen Pfeiler gesetzt, der sich mit einer Ecke ins Blech gedrückt hat. Nach dem Zurückfahren "ploppte" das Blech zwar wieder raus, es blieben aber zwei Dellen, eine mittig unterm Fenster in Höhe des Türgriffs, da wo dieser horizontale "Knick" in der Karosserie lang läuft, und eine ein Stück tiefer an der schwarzen Plastik-Zierleiste, die entsprechend auch eingedrückt ist. Der Schaden ist aufs Türblech begrenzt, der Pfeiler war also nicht so weit "drin", dass das die Fußleiste unter der Tür betroffen ist. Der Lack ist auch bis auf einen winzigen Punkt unbeschädigt.
Nachdem ich mich nun über mich selber schwarz geärgert habe, bin ich gleich zur freundlichen Renault-Werkstatt, um mir dort die Empfehlung abzuholen, gleich die ganze Beifahrertür austauschen zu lassen, was rund 1200 EUR kosten würde. Begründung: Durch die punktuelle Belastung wäre der Seitenaufprallschutz beschädigt und würde nicht mehr zuverlässig funktionieren.
Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir sagen, ob das so stimmt? Sollte ich wirklich gleich die Tür austauschen lassen oder reicht es, den Wagen zum Beulendoktor zu bringen und eine neue Seitenleiste zu kaufen (die wird ja wohl nur angesteckt, oder?) Kann jemand einen Beulendoktor in Berlin empfehlen?
Ich würd mich wirklich sehr über Tips und Meinungen von Euch freuen!
Philipp