Seite 1 von 1

Nun auch ich; Kühlwasserverlust

Verfasst: 23. Dez 2008, 16:54
von Andi71
Moin Moin zusammen!
Nun hat es mich auch erwischt, Kühlwasserverlust am Scenic.

Ich hatte das letzte Mal vor etwa 2.200 km kontrolliert, nun hatte ich etwa von Max ausgehen knapp 1,5cm im Ausgleichsbehälter verloren.
Erstmal zu meinem Autogasumrüster gefahren und dieser hat von der nachgerüsteten Seite alles kontrolliert und die Schellen nachgezogen; nichts.

Dann hatte ich noch mal selber nachgeschaut; auch nichts (ich hatte da auch schon vorher nachgesehen).
Gibt es bei einem 3 Jahre alten Scenic mit 40.000km Laufleistung da noch ein Tipp wo ich noch mal nachsehen sollte?
(Also mehr den Tipp aus der Praxis für die Praxis :wink: )

Den Wagen habe ich nie getreten, immer bis höchstens 4000 1/min auf der Bahn gehabt und es liegt auch keine Überhitzung (welche ich ja im Cockpit hätte sehen müssen) vor.

Mototöl normal und auch vom Kühlwasser weiter keine Auffälligkeiten...................... :roll:

Erstaunlich das es gerade jetzt bei den tieferen Temperaturen dermassen abgesagt ist.
Also wenn einer der Renault-Schrauber da noch eine Info aus der Werkstatt hat, würde ich mich freuen 8)

Viele Grüsse
Andi :D

Verfasst: 23. Dez 2008, 17:10
von krischan
Eventuell mal bei der Wasserpumpe geschaut? Scheint bei dem Modell auch so eine "normal" schadhafte Stelle zu sein. Bei meinem wurde die WaPu letzten Freitag mitgetauscht, weil sie undicht war.

Solang der Pegel nicht unter min rutscht würde ich da eh keine Panik sehen, das Ding heißt nicht umsonst Ausgleichsbehälter, vielleicht war auch zuviel Kühlwasser enthalten, wenn der Pegel im kalten Zustand schon bei Max war. Eventuell noch etwas nachgekippt, Entfroster zum Beispiel?

Verfasst: 23. Dez 2008, 17:59
von Andi71
Hallo Krischan!
Danke für deine Antwort.

An der WaPu hatte ich (soweit ich da mittels Spiegel und Verkleidung schauen konnte) soweit nichts gesehen.
Zwischendurch war ich schon der Meinung das Er Wasser verliert, aber aufgrund von Werkstattaufenthalten wurde da auch immer durch die jeweilige Werkstatt immer fleissig ergänzt (was ich ja grundsätzlich positiv finde).
Also wäre der Wert mit Sicherheit schon unter Min.

Wie alt ist dein Wagen und welche Laufleistung hat Er runter?

Viele Grüsse
Andi

Verfasst: 23. Dez 2008, 18:33
von krischan
Hi

also meiner ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat ca. 22Tkm runter. Ich war wegen einer anderen Sache in der Werkstatt, der Meister hatte mich dann wegen der WaPu angerufen und meinte die wäre undicht. Wir hatten den Wagen als Jahreswagen gekauft und hatten jetzt zum Glück noch die Gebrauchtwagengarantie, welche den Schaden übernommen hat.

Verfasst: 23. Dez 2008, 18:39
von Andi71
Dank Dir Krischan für die Info!

Ich werde nun noch mal bis in den Januar rein fahren und dann bei meinem netten Renault Händler vorbei fahren.

Viele Grüsse
Andi :D

Verfasst: 24. Dez 2008, 22:04
von Anfänger
Ich hatte das letzte Mal vor etwa 2.200 km kontrolliert, nun hatte ich etwa von Max ausgehen knapp 1,5cm im Ausgleichsbehälter verloren.

Kann das sein, dass es am -WINTER- liegt?

Kontrollierst Du bei warmem oder kalten Motor?

Und jedes Mal bei gleicher "Situation" ?

Der Unterschied warm / kalt ist bei mir deutlich mehr als 1 cm ....

Gruß
Anfänger

Verfasst: 24. Dez 2008, 22:08
von Andi71
Ich kontrolliere jedes Mal wenn der Motor über Nacht abgekühlt ist!

Viele Grüsse
Andi :D

Re: Nun auch ich; Kühlwasserverlust

Verfasst: 9. Sep 2013, 18:26
von kalle47
Hi!
Mein Scenic 2 Ph 1, BJ 2004 mit 120t km leckt jetzt auch. :( Und zwar vorne rechts unten beim "hinteren" Kühler (Ecke bei der Schraube?) tropft es (roter Pfeil).
Hab versucht ein halbwegs brauchbares Foto zu machen.
Was geht da hin oder weg?
Soll ich es mit Kühlerdicht versuchen?

https://lh6.ggpht.com/Mppig6DLiXJ0OC1xf ... dvyEA=s114

Danke und lg