Seite 1 von 2

Türen frieren fest - Baujahr 2007

Verfasst: 9. Dez 2008, 08:06
von Anke
Ich habe ein Problem mit meinen Türen - schon beim kleinsten Frost frieren diese an und ich bekomme sie teilweise nicht auf. Zum Glück bekomme ich wenigstens die Fahrertür immer auf :P
Natürlich habe ich es bereits mit Gummipflege probiert, aber das hilft auch nicht sonderlich. Das Problem hatte ich letztes Jahr bereits (habe das Auto als Neuwagen im Oktober 2007 gekauft) aber hatte nie Zeit mal in die Werkstatt zu fahren :roll:

Hat einer eine Idee was man da machen kann? Also außer Gummipflege meine ich? Ich habe ja auch das Gefühl es ist dieses andere Materiel was ein wenig wie Flokati ist - keine Ahnung wie man dazu sagt :?
Ich finde das soooo furchtbar :(


Anke

Verfasst: 9. Dez 2008, 09:43
von Desarek
Da gibt es für´s Gummi so ein Tierfett (Rindertalg oder so), welches das Gummi weich und geschmeidig hält. Hilft auch gegen festfrieren. Was anderes kann man da nicht wirklich machen, denke ich. Immerhin ist das die Verbindung zwischen Karosserie und Tür. Und nur da kann das zusammenfrieren statt finden.

Verfasst: 9. Dez 2008, 09:57
von tomruevel
Moin,

Gummidichtungen bzw. deren Kontaktstellen an der Karosserie mit Vaseline, Silikonspray oder Kühlmittel (das was in den Kühlkreislauf kommt, mit Lappen auftragen) benetzen.
Wobei Letzteres die geringste Sauerei ist.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 9. Dez 2008, 10:50
von chipo
Wichtig ist auch wer bei diesen Temperaturen den Wagen wäscht sollte nicht veregssen anschliessend auch den Innenrahmen der Türen (inkl. Dichtung) und die Tür selber trocken zu wischen.

Ansonsten könnte ich mir auch nicht erklären warum die Tür noch festfrieren sollte, wenn alle hier aufgeführten Tipps nicht helfen.

Da der Wagen ja noch recht jung ist würde ich dort eine defekte Dichtungen eigentlich ausschliessen.

Verfasst: 9. Dez 2008, 11:22
von tomruevel
Moin,

das Trockenwischen nach dem Waschen....

Das grösste Problem mit dem Festfrieren sind diese haarigen Dichtungen direkt am Türrahmen.
Die bekommt man kaum trocken.
Daher saut man die besser mit etwas Wasserabstoßendem ein.

Die anderen Dichtigungen bleiben im Prinzip meist trocken und frieren nicht an.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 9. Dez 2008, 11:56
von Desarek
Fette halten eigentlich ja Wasser fern. Richtig eingefettet kann der Gummi das Wasser als nicht aufnehmen und somit nicht anfrieren ;-)

Verfasst: 9. Dez 2008, 16:29
von volker1234567890
Ich verwende Hirschtalg. Das gibt es u.a. auch in vielen Werkstätten.

Verfasst: 9. Dez 2008, 18:30
von Desarek
Das war das was ich eigentlich meinte, danke Volker!

Verfasst: 9. Dez 2008, 22:19
von olsen
Talkum (Pulver) ist für die Dichtungen (Pflege) etc. sehr gut

Verfasst: 10. Dez 2008, 19:34
von Frederik
Das ist der Nachteil von bis ins Dach reichenden Türen und dem Wegfall der Regenrinne.

Da Wasser auf die Dichtung läuft, sollte es ein wasserfestes Mittel sein.
Vaseline ist nicht schlecht, Talkum ist auch nicht schlecht.

Wichtig ist vor allen, dass die gesamte Dichtung was davon abbekommt und nicht nur der obere Streifen.

Gruss Frederik