Seite 1 von 1

Hilfe! Der Keilriemen flattert

Verfasst: 9. Okt 2008, 17:37
von Floh
Hallo liebe Scenic Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und habe da auch gleich mal ein Problem im Gepäck. Bei meinem Scenic 1.9 dci Bj.2002, mit Klima, flattert der Keilriemen so heftig, daß er im unteren Bereich sogar gegen das Ende, welches über die untere Umlenkrolle gelaufen ist, schlägt. Das donnert ganz schön! Das Problem tritt nur im Standgas auf aber ist nicht weg zu bekommen. Das Geräusch tauchte ganz plötzlich auf. Alle Riemenscheiben sind fest.
Bisher habe ich folgende Teile erneuert: Keilriemen, untere Umlenkrolle, Riemenspanner.
So, nun bitte ich Euch sehr um Eure Hilfe zur Lösung des Problems, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Danke für jeden Tipp!
Gruß, Floh

Meine Meinung zum Scenic: Schade daß eine so gute Idee so luschig ausgeführt wurde .....und dann noch von einer Firma die nicht zu Ihren Fehlern steht!

Verfasst: 10. Okt 2008, 22:00
von optiplex
Hallo,
meinen Sie die Rolle die recht sitzt es hört sich wie klackern und nur im stand.
Gruß

Verfasst: 11. Okt 2008, 16:48
von Floh
Ja, das Geräusch ist ein klackern, entsteht durch sehr schnelles auf und abschwingen des Riemens. Getauscht ist die untere kleine Rolle.
Gruß, Floh

Verfasst: 12. Okt 2008, 17:51
von taign
hallo! ich hatte das gleiche problem! bei mir lag es daran dass der freilauf der lichtmaschine defekt war. die reparatur kostet ca. 80 euro (40 arbeit 40 der neue freilauf) dabei wird einfach die riemenscheibe der lichtmaschine getauscht in der der freilauf integriert ist.
viel erfolg beim rep :-)

Verfasst: 14. Okt 2008, 09:25
von optiplex
Hallo Floh,
bei mir waren es die gleiche Symptome (Geräuschmäßig) es gibt einen Scheibe die ca. 15cm. groß ist und ca.3cm breit - es besteht aus 2 scheiben ineinander-
wenn man die vorderrad rechts ausbaut und die abdeckung auch kann man leicht erkennen.
Dadurch hat meinen Scenic 1,9 dCi 120ps einen Motorschaden erlitten durch die Reibung der Scheibe - metall splitter haben mir die Zahnriemen zerschnitten und der Motor war am A****:wall: :wall: :wall:
Das war ein sehr teuere Angelegenheit.
An Ihre Stelle würde ich es Sofort prüfen lassen.
MfG

Verfasst: 26. Okt 2008, 14:56
von Floh
Hallo, danke für die Antworten. Es ist def keine Riemenscheibe des Zahnriemens. Man kann sehen der Keilriemen flattert. Den Tipp mit dem Limafreilauf werde ich mal weiter verfolgen. Wie kann ich denn den Freilauf prüfen? Oder muß ich erstmal auf Verdacht wechseln und dann das Ergebnis abwarten?
Gruß, Floh

Verfasst: 3. Nov 2008, 13:55
von oeli
Hallo Floh!

Freilauf prüfen: Riemen abbauen und Riemenscheibe der Lichtmaschine langsam rückwärts drehen. Die Lichtmaschine darf dann nicht mitlaufen. War bei mir auch so. Wenn man nichts macht schneidet die Riemenscheibe innerhalb der nächsten 5000 km den Riemen durch und man bleibt, nachdem die Batterie entladen ist, stehen. Außerdem kann dann der abspringende Keilriemen auch den Zahnriemen beschädigen! und dann wirds teuer...

Renault tauscht übrigens neuerdings den Freilauf bei jedem Riemenwechsel mit aus!

Verfasst: 16. Dez 2008, 17:50
von Floh
Hallo, so, hier ein kurzer Abschlußbericht. Bin erst letztes WE zum schrauben gekommen. Es war wohl tatsäch der Freilauf der Lima, er war fest. Die Riemenscheibe scheint aber ohne Spezialwerkzeug nicht lösbar zu sein (ich habs jedenfalls nicht geschafft) und so habe ich die alte wieder gängig gemacht. Das Geräusch ist weg, mal sehen wie lange es hält.
Warum der defekte Freilauf den Keilriemen derart in Schwingung versetzt ist mir jedoch ein Rätsel.
Vielen Dank an dieser Stell an Euch!
Gruß, Floh