Seite 1 von 1

Wie ist beim Scenic II die Spritzwand aufgebaut?

Verfasst: 17. Apr 2008, 20:28
von Scenicmontagsgebaut
Guten Tag,

kann mir jemand sagen, wie beim Scenic II die Spritzwand aufgebaut ist?
Hintergrund der Frage ist, das die Werkstatt bei der Montage des E-Satzes für die AHK nicht zum Motorraum durchgekommen ist. Daraufhin haben sie ein 6mm Loch in die Spritzwand gebohrt, sind aber danach auf ein weiteres Blech gestossen. Dann haben sie etwas von einer "doppelten Spritzwand" erzählt, ihr Vorhaben aufgegeben und die Leitung an den Sicherungskasten geklemmt.
Das gebohrte Loch haben sie nach eigener Aussage "ordentlich versiegelt".
Jetzt habe ich aber ein ungutes Gefühl, ob das alles so richtig war, bzw. ob der Scenic jetzt undicht ist und rostet.

Gruß Bodo

Verfasst: 17. Apr 2008, 20:48
von rvideobaer
hallo,

die spritzwand ist doppelt, ich habe beim verlegen des kabels für die AHK auch ganz schön geschwitzt. aber mit einer einfädelhilfe ist es mir dann gelungen neben dem hauptkabelbaum nach vorn durch zu kommen. ist aber wirklich nicht leicht.

Verfasst: 17. Apr 2008, 21:09
von Scenicmontagsgebaut
rvideobaer hat geschrieben:hallo,

die spritzwand ist doppelt, ich habe beim verlegen des kabels für die AHK auch ganz schön geschwitzt. aber mit einer einfädelhilfe ist es mir dann gelungen neben dem hauptkabelbaum nach vorn durch zu kommen. ist aber wirklich nicht leicht.

Danke für deine Antwort, das könnte ja bedeuten, das nichts passieren kann.

Gruß Bodo

Verfasst: 1. Mai 2008, 07:50
von Fireblade
Sehe ich das richtig? .. Deine Renaultwerkstatt wusste nicht, wie sie die Kabel für die AHK verlegen soll?
Sorry, aber das kommt mir schon ziemlich seltsam vor!
Würde meine Vertragswerkstatt so einen Murks abliefern, wäre ein Brief nach Brühl obligatorisch.

Gruß
Fireblade

Verfasst: 1. Mai 2008, 08:52
von scenicfan
Fireblade hat geschrieben:Sehe ich das richtig? .. Deine Renaultwerkstatt wusste nicht, wie sie die Kabel für die AHK verlegen soll?

Gruß
Fireblade


viele werkstätten kennen die autos nicht mehr!
wenn der computer abstürzt,können die nicht einmal mehr fehler suchen.denn im PC steht alles und ist alles gezeichnet.
das ist das dilemma an den heutigen "westl." autos.
da lobe ich mir fahrzeuge wie Dacia,LAda,etc. die jetzt gross im kommen sind.
denn da kann einem keiner was erzählen,da weiss man schon vorher was kaputt ist,und kann klipp u. klar der werkstatt sagen was zu tun ist.

Verfasst: 2. Mai 2008, 07:08
von Fireblade
Wenn eine Werkstatt ihre Fahrzeuge nicht kennt, ist das für mich ein "Armutszeugnis". Denn wenn es zum einen Werkstätten gibt, die ihre Fahrzeuge "beherrschen" und andere eben nicht, sagt das für mich etwas über die Qualität aus.
Wäre es generell so, könnte man Renault die Schuld geben. Jedoch ist das nicht so. Was macht also eine gute Werkstatt anders?
Letztlich sind also wir Kunden gefordert. Man sollte sich nicht scheuen, gute Werkstätten zu "bewerben" und schlechte meiden.
Servicewüste Deutschland ist nicht nur ein Schlagwort, sondern viel zu oft Realität. Der Kunde sollte sich also nicht scheuen, die Werkstatt zu wechseln, wenn er sich schlecht behandelt fühlt.
Ein unnötig gebohrtes Loch in die Spritzschutzwand ist für mich Pfusch. Dieser Händler hätte von mir keinen einzigen Cent gesehen. :x:

Gruß
Fireblade

Verfasst: 2. Mai 2008, 09:09
von Scenicmontagsgebaut
Fireblade hat geschrieben:Sehe ich das richtig? .. Deine Renaultwerkstatt wusste nicht, wie sie die Kabel für die AHK verlegen soll?
Sorry, aber das kommt mir schon ziemlich seltsam vor!
Würde meine Vertragswerkstatt so einen Murks abliefern, wäre ein Brief nach Brühl obligatorisch.

Gruß
Fireblade

Aus lauter "Sparsamkeit" habe ich die AHK in einer "Fachwerkstatt" für Anhänger und AHK einbauen lassen.

Gurß Bodo

Verfasst: 8. Mai 2008, 05:55
von Fireblade
@Scenicmontagsgebaut:
OK.. Das ist was anderes...
Eine "Nichtfachwerkstatt" für Renault, konnte natürlich nicht so genau über die Konstruktion des Scenic bescheid wissen ... :)

Gruß
Fireblade

Verfasst: 16. Mai 2008, 12:51
von alsterdampfer
Moin und :shock:
Solange Du kein Dauerplus brauchst, wir der E-Satz hinten links hinterm Rücklicht an den Kabelbaum geklemmt.
Nun, den ganzen Murks noch nach vorne zu ziehen zeugt von ziemlich viel Unverstand der Werkstatt, ganz abgesehen von dem erhöhten Stundenlohn...
Gruss vom Alsterdampfer