Seite 1 von 2
Fensterheber vorn li. Scenic JM
Verfasst: 17. Mär 2008, 14:15
von Dieselknecht
eine Anleitung wie ich die Türverkleidung vorne links beim Scenic II
Baujahr 09/03 Baumuster JM ausgebaut bekomme.
Habe schon die Schrauben unterhalb der Verkleidung gelöst. Die Schraube hinter dem Türgriff und zwei Schrauben seitlich. Die Bedieneinheit für die Fenster und das Ablagefach in der Tür hab ich ebenfalls draussen. Aber wie bekomme ich die Verkleidung runter.??
Verfasst: 17. Mär 2008, 23:21
von pompiers
die ist geclipst...
Ohne Schäden lässt sie sich mit einem passendem gabelförmigen Hebel entfernen.
Dieses gibt es außer in der WS auch im besseren Zubehörhandel wie Stahlgruber o.ä.
Oft lassen sich die Kunststoffclips nicht wiederverwenden, neue gibt es ebenfalls dort oder beim Freundlichen...
Verfasst: 18. Mär 2008, 06:46
von Dieselknecht
Herzlichen Dank
muß nachher zu freundlichen weil das Scheibenwischergestänge getauscht wird.
Werde ihn mal drauf ansprechen. Mir ist gestern morgen nämlich die Scheibe auf der Fahrerseite versenkt worden. Tippe mal auf die Führung des Seilzuges oder das er gerissen ist. Bei einem Ford Mondeo Bj 04 hab ich das schobn mal selbst gewechselt war kein großer Akt. Ca. 45min Arbeit. Habe aber den leisen Verdacht das es beim meinem Scenic nicht so problemlos geht.
Wie ich gelesen habe gibt es eh Probleme mit den Fensterhebern beim Scenic. Nur meiner ist Bj 09/03 also einer der ersten. Bis auf diverse Rückrufaktionen bin ich bis jetzt von Ärger verschont geblieben.
Verfasst: 18. Mär 2008, 10:21
von Dieselknecht
und zurück vom "freundlichen". Also mein Scenic ist 6 Monate zu alt sonst würde ich etwas auf Kulanz kriegen. So aber soll mich der Austausch 338,00 Euronen kosten....
Erstmal sehen was Ebay dazu sagt.
Verfasst: 18. Mär 2008, 17:56
von orman
Also ich hatte das Problem mit dem Fenster auch, allerdings hinten. Eine Plastikhalterung war gebrochen.
Dieses Problem war bei meiner Werkstatt bekannt und wurde kostenlos ausgewechselt. Es handele sich um eine Herstellungsfehler des Plastikteils und Renault-Deutschland übernehme die Kosten.
Frag´ lieber mal genau nach, was kaputt ist, ansonsten klingel mal bei Renault-Deutschland an.
Mir wurde auch eine Abkürzung für derartige Vorgänge genannt, die habe ich aber vergessen :-).
Der Austausch hat übrigens keine 1/2Stunde gedauert.
Nicht dass die bei Dir alles mögliche Wechseln wollen, obwohl vielleicht nur das Plastikteil kaputt ist.
Verfasst: 23. Mär 2008, 23:08
von Anfänger
Oft sind nur kleine Plastikteilchen gebrochen (z.B. eine Umlenkrolle)
Wenn Du dann versuchst, den Fensterheber weiter zu benutzen ver"filzt" sich das Seil meist so, dass der FH komplett getauscht werden muß. Das ergibt dann die erwähnten 330 +/- Teuronen.
Ist das Seil noch in Ordnung, dann kannst Du oft das kaputte Teil einfach und günstig aus Alu oder Polyamid nachdrehen lassen.
Ist nur der Halter gebrochen, so hilft das bekannte Reparaturset.
Also erst mal aufmachen und nachsehen, was Sache ist.
Vorher würde ich trotzde mit Brühll telefonieren oder einen anderen Händler aufsuchen...
Viel Glück!
Anfänger
Verfasst: 27. Mär 2008, 23:57
von Thunder
kulanz nur für fzg die nicht älter als 4 jahre sind.
Linke seite mit Impulstaste und elek fh mit impuls hinten ??
Den hätte ich noch im angebot. neu
Verfasst: 9. Apr 2008, 04:36
von Dieselknecht
habe jetzt einen bei Ebucht geschossen. Mal sehen ob ich am Wochenende Zeit hab den einzubauen. Das gabelförmige Werkzeug habe ich mir von einem befreundeten Schrauber ausgeliehen. Hmmm ob ich mal auf Verdacht beim freundlichen ein paar Clipse hole nicht das ich am WE dann da stehe und kann die alten nicht mehr verwenden.
Verfasst: 9. Apr 2008, 20:16
von Anfänger
Hmmm ob ich mal auf Verdacht beim freundlichen ein paar Clipse hole nicht das ich am WE dann da stehe und kann die alten nicht mehr verwenden.
DAS ist bei Arbeiten an irgendwelchen Verkleidungen IMMER eine gute Idee!
Kostet fast nix und spart viel Zeit und Ärger!
Viel Glück!
Anfänger
Verfasst: 27. Mai 2008, 13:08
von Evileye
Hallo zusammen,
bei mir gibts probleme mit dem EFH rechts vorne...
von der fahrerseite aus lässt sich die scheibe öffnen und schliessen.
nur an der beifahrerseite geht nix, nur manchmal stückchenweise..
ich gehe davon aus, das nichts an führung oder motor is, weil es ja ansonsten auch von der fahrerseite aus ned gehen würde.
wollte die halterung abschrauben um u schauen od sich der stecker gelöst hat, die eine scheraube geht zwar raus, aber das plastik nich.. muss ich da nur stark genug dran ziehen??
wollte dan schauen ob die verkleidung abgeht, aber pustekuchen.. alle schrauben we, lautsprecher raus nix ging fest wie sau...
mir kam dann am unteren rand noch so komischer schwarzer klebriger brei raus, wie kaugummi(bestimmt dichtungsmasse) . . . .
hatte dann kein bock mehr weil die ganzen hände schwarz verschmiert war...
kann mir jemandsagen was das für zeug war? und wie ich weiter vorgehen könnte . . . . .