Nass innen
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2121
- Registriert: So 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
Hab zwar euer Problem noch nicht, hatte es aber vor Jahren einmal mit meinem Kadett-GSI.
Dessen Schiebedachablauf war damals auch mal verstopft (einfach mit Gießkanne getestet).
Hab das damals recht leicht gelöst, indem ich (auf der Arbeit Gott sei dank vorhanden) mit einer Luftpistole vorsichtig "durchgeblasen" habe.
Damit war das Problem behoben.
Hab damals dann noch ein feines Sieb über den Ablauf gesetzt (Eigenbau). Die folgenden Jahre tauchte das Problem dann nicht mehr auf.
Gruß
Fireblade
Dessen Schiebedachablauf war damals auch mal verstopft (einfach mit Gießkanne getestet).
Hab das damals recht leicht gelöst, indem ich (auf der Arbeit Gott sei dank vorhanden) mit einer Luftpistole vorsichtig "durchgeblasen" habe.
Damit war das Problem behoben.
Hab damals dann noch ein feines Sieb über den Ablauf gesetzt (Eigenbau). Die folgenden Jahre tauchte das Problem dann nicht mehr auf.
Gruß
Fireblade
Wassereinbruch
Scenic 1 Ph 2: vorn oben am Dachhimmel unterhalb Innenbeleuchtung & Anzeige "Türen verriegelt" tropft es nach Regenfall.
Das Wasser kommt bei mir durch den undichten Antennenfuß von aussen rein.
Wer weiss, wie man da vernünftig rankommt? Von innen (wie weiter oben angedeutet) oder ist der Antennenfuss von aussen abzuschrauben?
Gruß von der Küste :thanks:
Scenic 1 Ph 2: vorn oben am Dachhimmel unterhalb Innenbeleuchtung & Anzeige "Türen verriegelt" tropft es nach Regenfall.
Das Wasser kommt bei mir durch den undichten Antennenfuß von aussen rein.
Wer weiss, wie man da vernünftig rankommt? Von innen (wie weiter oben angedeutet) oder ist der Antennenfuss von aussen abzuschrauben?
Gruß von der Küste :thanks:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: So 4. Mai 2008, 11:39
Hallo tulpenzwiebel!
Habe vor ein paar Tagen auch dieses Problem gehabt.
Innenbeleuchtung herausnehmen, Leuchtkasette herausnehmen (li u. re Clip, einfach abziehen), Anzeige "Türen verriegelt" nach vorne abziehen, mit einem Torx die beiden Schrauben lösen, die Halterung nach vorne vom Himmel ziehen. Mit einer 8er Nuss die Schraube von der Antenne lösen. Vorsicht beim Abziehen der Antenne, dass die kleine Noppe am Antennenfuss unten nicht abbricht. Den Antennensockel und das Dach säubern, entfetten (Nitro). Den Antennenfuß mit Vaseline gut einschmieren und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Viel Spass beim schrauben
Barbara
Habe vor ein paar Tagen auch dieses Problem gehabt.
Innenbeleuchtung herausnehmen, Leuchtkasette herausnehmen (li u. re Clip, einfach abziehen), Anzeige "Türen verriegelt" nach vorne abziehen, mit einem Torx die beiden Schrauben lösen, die Halterung nach vorne vom Himmel ziehen. Mit einer 8er Nuss die Schraube von der Antenne lösen. Vorsicht beim Abziehen der Antenne, dass die kleine Noppe am Antennenfuss unten nicht abbricht. Den Antennensockel und das Dach säubern, entfetten (Nitro). Den Antennenfuß mit Vaseline gut einschmieren und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Viel Spass beim schrauben
Barbara
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 16:04
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2 1.8
Tach.
Seit geraumer Zeit hab ich auch das feuchte Problem. Grad heute war die linke Fußmatte nach 24h rumstehen im Regen klitschnass... Ich habe mittlerweile die Verkleidung der linken A-Säule am Übergang zum Himmel gelöst. Das Wasser tropft eindeutig aus der linken vordern Ecke vom Himmel. Die Schalterkonsole ist schon demontiert und ich konnte schon mal leichte Feuchtigkeit an den Schrauben vom Schiebedach feststellen, allerdings erklärt das nicht die rauhen Mengen, die da offensichtlich zusammenkommen. das kann natürlich auch täuschen... Der Antennenfuß ist jedenfalls trocken und die Abläufe vom Dach sind frei. Vorgestern hatte ich noch vor dem Regen diese komischen Staubdichtung vom vorderen Schiebedach abgeklebt, hat nix genutzt....
Meine eigentliche Frage: wie muß ich beim Ausbau des kompletten Dachhimmels vorgehen, was beachten? Hab über die Suchfunktion nix gefunden....
PS: mein Kumpel ist Dachdecker, aber der konnte mir auch nich helfen... ;-)
Seit geraumer Zeit hab ich auch das feuchte Problem. Grad heute war die linke Fußmatte nach 24h rumstehen im Regen klitschnass... Ich habe mittlerweile die Verkleidung der linken A-Säule am Übergang zum Himmel gelöst. Das Wasser tropft eindeutig aus der linken vordern Ecke vom Himmel. Die Schalterkonsole ist schon demontiert und ich konnte schon mal leichte Feuchtigkeit an den Schrauben vom Schiebedach feststellen, allerdings erklärt das nicht die rauhen Mengen, die da offensichtlich zusammenkommen. das kann natürlich auch täuschen... Der Antennenfuß ist jedenfalls trocken und die Abläufe vom Dach sind frei. Vorgestern hatte ich noch vor dem Regen diese komischen Staubdichtung vom vorderen Schiebedach abgeklebt, hat nix genutzt....
Meine eigentliche Frage: wie muß ich beim Ausbau des kompletten Dachhimmels vorgehen, was beachten? Hab über die Suchfunktion nix gefunden....
PS: mein Kumpel ist Dachdecker, aber der konnte mir auch nich helfen... ;-)
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 515
- Registriert: So 10. Dez 2006, 21:53
- Scenicmodell: Sc II Ph II
- Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Pilot hat geschrieben:Tach.
PS: mein Kumpel ist Dachdecker, aber der konnte mir auch nich helfen... ;-)
Glaube ich auch, ist halt kein Dach mit Ziegeln :lol: .
Wenn man ein Schiebedach hat muß man darauf achten, das die Abflüsse unten in den Radkästen hinter der Verkleidung frei sind.
Zudem solltet ihr die Dichtungen von Moos und Dreck befreien.
Ohne Schiebedach kann es eigentlich nur die Antenne sein.
Wenn einer allerdings vor kurzem <1 Jahr eine neue Scheibe bekommen hat, kann es auch daran liegen das diese undicht ist.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4264
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Nov 2008, 06:57
Also mein Scenic ist auch feucht. Nässe ist aber lediglichauf der Beifahrerseite. Genauer gesagt in der boden-Klappe der Beifahrerseite. Das gleiche Problem hatte ich bereits auf der Fahrerseite, doch das hat die Werkstatt behoben durch freimachen des Klimaablaufes. Nun ist es also wieder nass , aber der Klimaablauf ist diesmal frei.Die Wewrkstatt weiss auch nicht mehr weiter. Hatte bereits einer das gleiche Problem?? woran kann es liegen??
mein Autohimmel ist übrigens nicht nass**grins
mein Autohimmel ist übrigens nicht nass**grins
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 3. Dez 2003, 13:56
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,9 dTi all Elektrisch inclusive: el.Schiebedächer, Fensterheber, Sitzheizung, Aussenspiegel, Front- und Heckscheibe, aktive Kühlbox für den hinteren Mittelsitz, H1/H7 und H1 Nelbellampen, AC Klima, HoTronik Schadstoffarm Euro D3
- Ausstattung: RXE +Winterpack
motte hat geschrieben: ich tippe aber auf die Abläufe ... ist beim scenic 1 so eine art "Dauerztusand"
tut mir leid, Motte, das konnte ich mit aktuell 398 000 km in 8 Jahren und 6 Monaten so nicht feststellen. Nur die Dichtung am Antennenfuß war nach 6 Jahren durch Alterung eingeschrumpelt. Neues Panzerband unter die Antenne, das wars.
Uli
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:17
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Sc 3 Ph.3, EZ 02/16, Schaltwgn, Klimaaut., Navi, Panor.-SD, S&S, 26tkm
- Motor: 1,2 TCe 130PS
- Ausstattung: Bose
Bei uns waren es auch die Abläufe der Schiebedächer, die verstopft waren. Gemerkt hatte es vor zwei Jahren kurioserweise der Tüv-Prüfer, der aus mir unerklärlichen Gründen im Rahmen seiner Durchsicht die Fussmatten hochhob und "Hoppla" sagte... :shock:
Im folgenden Werkstattbesuch wurden die Abläufe durchgespült UND die Kappen, die auf dem Ende der Ablaufschläuche sind, abgeschnitten. Die Kappen sollen ursprünglich wohl verhindern, dass die Schläuche verstopfen, in der Praxis begünstigen sie wohl eher nur genau diesen Umstand.
Im folgenden Werkstattbesuch wurden die Abläufe durchgespült UND die Kappen, die auf dem Ende der Ablaufschläuche sind, abgeschnitten. Die Kappen sollen ursprünglich wohl verhindern, dass die Schläuche verstopfen, in der Praxis begünstigen sie wohl eher nur genau diesen Umstand.