Seite 1 von 1
Kofferraumteiler
Verfasst: 19. Jan 2008, 16:13
von elwodalen
Hallo,
ich fahre einen Grand Senic und habe folgendes Problem:
Bei Fahrten in den Urlaub würde ich gerne einen Raumteiler anbringen, da auf einer Seite der Hund und auf der anderen Seite das Gepäck in dem Kofferaum untergebracht werden soll. Ein Originaltrenngitter zwischen Fahrgastraum und Kofferraum ist bereits vorhanden. Wenn ich eine Hundebox nehmen würde, ist der gesamte Koffraum blockiert.
Im Internet habe ich gesehen, dass es Raumteiler gibt von einer Firma auf Maßanfertigung. Kosten ca. 200,00 Euro. Allerdings nicht im Raum Köln, da alles ausgemessen werden muss, wäre die Anfahrt zu weit..
Gibt es hierfür eine Lösung?
Vielleicht eine Adresse im Raum Köln?
Verfasst: 19. Jan 2008, 18:42
von Nersgatt
Wenn Du die Kosten einer Maßanfertigung nicht scheust, würde ich mal bei einem Zaunbauer bzw. Schlosser das Anliegen vortragen. Am besten einen alten Handwerker.
Gruß,
Jens
Verfasst: 19. Jan 2008, 22:49
von Anfänger
Ein Lattenholzrahmen mit Dachlatten vom Baumarkt, wahlweise Kaninchengitter oder Maschendrahtzaun drüber gespannt; unten mit zwei Ratschen-Spanngurten auf der Nicht-Hundeseite an den Ösen im Boden verspannt und oben am Hundegitter mit Klettbändern (z.B. Skispanner) gesichert - fertig. Ca. 1 Stunde Arbeit und 50 Euro Materialaufwand; etwas handwerkliche Kenntnisse vorausgesetzt.
Oder vom Schlosser aus verzinktem Moniergitter gleich eine Hundebox nach Maß biegen/bauen lassen. Das hat den Vorteil, dass Du dann auch noch was drauf stellen kannst.
Nur mal so als Idee...
Gruß
Anfänger
Verfasst: 20. Jan 2008, 10:24
von Nersgatt
Anfänger hat geschrieben:wahlweise Kaninchengitter oder Maschendrahtzaun drüber gespannt;
Und das soll bei einem Ausweichmanöver verhindern, dass der Hund vom Koffer erschlagen wird? Ich weiß nicht... etwas stabiler sollte es meiner Meinung nach schon sein.
Ansonsten, falls möglich, den Hund im Fahrgastraum befördern (und somit komplett vom Gepäck getrennt). Es gibt Gurte für Hunde. Man muss den Hund aber daran gewöhnen.
Gruß,
Jens
Verfasst: 20. Jan 2008, 12:21
von andedie
Also ich würde mir eine Hundebox anfertigen lassen, die kannst Du genau so groß bauen lassen, wie Du es benötigst. So hast Du noch genügend Platz für Gepäck und der Hund ist auch sicher untergebracht. Vorallem ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, dass der Hund bei einem Unfall nicht aus dem Fahrzeug kann, da hat es schon die schlimmsten Dinge gegeben. Ich hatte einen Fall in der Bekanntschaft, da rannte der Hund über die Autobahn und hat einen weiteren Unfall provoziert.
Ein schöner Nebeneffekt einer Hundebox ist, dass der Schmutz und die Hundehaare einigermaßen in der Box bleiben --> viel weniger Putzarbeit.
Schau z.b. mal bei
www.hundeboxen.de
Verfasst: 20. Jan 2008, 15:19
von elwodalen
Vielen Dank für die Mails.
Da wir einen Labrador haben, wäre eine Hundebox so groß, dass kein Platz mehr für Gepäck bliebe (haben wir im Fachhandel schon ausprobiert).
Die Möglichkeit mit Angurten auf der Rücksitzbank ist glaube ich die sinnvollste und preisgünstigste.
Ich werde aber trotzdem mal bei einem Schlosser nachfragen.
Vielen Dank.