Seite 1 von 1

Schrauben abgedreht

Verfasst: 2. Nov 2007, 19:34
von century
Hallo Scenic-Freunde.

Letzten Samstag hab ich bei unserem Scenic die Winterreifen montiert. Dabei benutzen wir für die Sommerreifen, die Schrauben, die wir damals dazubekommen haben, als wir die Felgen gekauft haben. Das sind keine Original Renault Felgen, sondern 195er von Dezent.
Im Winter haben wir die Original Renault Alufelgen drauf, die 175er.
Aufjedenfall hab ich es geschafft, bei den Winterreifen zweimal die originalen Renaultschrauben abzudrehen, als ich die Räder montieren wollte. Ich habe aber schon einen Drehmomentschlüssel benutzt. Den hab ich auf 120Nm eingestellt.
Ist das Zuviel oder warum konnte ich die Schrauben abdrehen? Mit wieviel Nm zieht ihr eure Reifen an?

Gruß

Verfasst: 2. Nov 2007, 19:57
von Wutzebaer
Also bei Alu Felgen Nehm ich 95 nm
und bei Stahlfelgen nehm ich 125 nm und das klappt eigentlich auch immer

Verfasst: 2. Nov 2007, 20:17
von Scenicstar
110 Nm beim Scenic I und bei nahezu allen anderen Renault PKW aus diesem Bauzeitraum

130 Nm beim Scenic 2, da gab es extra mal einen Rückruf am Anfang wo das Drehmoment von 110 auf eben 130 Nm erhöht wurde

Ob Alu oder Stahl ist bei Serienfelgen und -schrauben unerheblich, die kann man alle gleich anziehn.

@century
hast du die Schrauben mit dem beweglichen Alu- Kegelring für die orginal Felgen? Die sind ein bisschen empfindlich war wohl nicht die beste Qualität damals. Nimm silberne Vollstahl oder die neueren goldnen mit Loch im Schraubenkopf die sind etwas besser.

Verfasst: 2. Nov 2007, 21:17
von Thomas80
Das hab ich noch nie geschafft :?: Nicht mal die Werkstatt, die mitm Luftschrauber und mehr als 180NM angeknallt hat :!:

Verfasst: 2. Nov 2007, 23:37
von Rafikus
Wutzebaer hat geschrieben:...Nehm ich 95 nm
und bei Stahlfelgen nehm ich 125 nm ....

Man, das sind aber verdammt kleine Schrauben, mit 95nm :lol:

nm=nanometer
Nm=Newtonmeter

Gruß,

Verfasst: 3. Nov 2007, 14:37
von century
danke mal für die antworten :up:
dann wirds wohl einfach an der qualität liegen, obwohl mich das irgendwie entsetzt, weil ich finde sowas darf nicht passieren.

@Scenicstar:

ja ich hab die Schrauben mit den beweglichen Alu-Kegelring für die original Felgen.
Aber zum Glück hatten wir noch die für die Sommerreifen.
Mit denen hatte ich bisjetzt keine probleme. :?

Verfasst: 3. Nov 2007, 22:32
von bernard1972
Hallo!
Ich habe es beim damals einjährigen Scénic 1 Ph 1 dT meines Vaters geschafft, eine Radschraube der Stahlfelge beim Öffnen (!!!) mit einem ganz normalen Radkreuz abzureißen, obwohl ich schon jahrelang Räder gewechselt hatte und nicht unbedingt ein "schwerer Brocken" bin...

Danach wurde beim Ausbohren des abgerissenen Bolzens leider die Radnabe zerstört, was einen nicht unerheblichen Schaden bedeutet hatte, die Reparaturkosten waren natürlich selbst zu tragen.

In keinster Weise wurde dabei das Wort "Materialfehler" erwähnt - und das Auto fährt heute noch mit den fünfzehn anderen Original-Bolzen...

Gruß
Bert