lamdasonde reinigen

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
dabl_jo
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 22. Sep 2007, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

lamdasonde reinigen

Beitrag von dabl_jo »

ich hab ja schon viel über die lamdasonde gelesen aber lieg ich da richtig das es der sensor links vom motorblock ist mit 3 drähten anschluss?
bei mir leuchtet das abgassymbol im tacho auf und da ich an dem stecker rumgemessen habe und dabei die kontakte verbogen hab :evil: denk ich dass der fehler daher kommt. wie reinigt mann die sonde kann auch gut sein dass dreck reingekommen ist?

dabl_jo
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 22. Sep 2007, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dabl_jo »

lamdasonde reinigen

Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

garnicht denn ich denk mal Abgase von bis zu 1000 °C sollten eigenlich ausreichen :lol: damit da keine Rußablagerungen dran sind ;-) Haste ein Bild denn beim 1.8 16v sitzt die normalerweise hinten unter der Ansaugbrücke, glaube nicht das du die Lambdasonde meinst :?:
Zuletzt geändert von Thomas80 am 24. Sep 2007, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Rafikus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
Scenicmodell: Scenic 3 Grand
Motor: 1,6 dci
Ausstattung: Dachreling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rafikus »

Hallo Leute,

ich weiß, ich wiederhole mich wieder mal. Ich möchte auch an dieser Stelle darauf hinweisen, daß es sich bei der beschriebener Sonde um die Lambda-Sonde handelt, also Lambda mit einem "b".

@dabl_jo: Die Sonde ist im Abgasweg eingebaut, also kaum links vom Motorblock. Wenn Du Kontakte verbogen hast, dann in einem Steckverbinder und bestimmt kann darüber kein Schmutz in die Sonde gelangen.
Warum hast Du denn an der Stelle überhaupt gemessen? Was wolltest Du da messen? Der Fehler ist doch erst nach der Aktion aufgetreten, wie ich dem Text entnehme, was war also der Grund für Dein Vorgehen?

Bleibt noch zu sagen: willkommen im Forum. Und: bitte die Umschalttaste für Großbuchstaben an der Tastatur nicht vergessen.

Gruß,

dabl_jo
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 22. Sep 2007, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dabl_jo »

hab das bild grad gegoogelt
also an der stelle sitzt der sensor mit 3 anschlüßen
kann der was damit zu tun haben?

Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

Da oben sitzt der Saugrohrdruckfühler und der Leerlaufstellmotor, das mittlere dickere runde ist der Motor und auch die Elektrische Drosselklappe (großes Dickes) hat dort ihre Anschlüße

Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Elektrik und Elektronik“