Gas bleibt beim Schalten manchmal hängen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2007, 16:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gas bleibt beim Schalten manchmal hängen
Hallo, ich habe einen Scenic Exception 1,6 16V (Typ JM), EZ Juli 2005. Seit ca. einem Jahr bleibt immer wieder mal das Gas beim Schalten hängen (nur beim Schalten vom 1. in den 2. oder 2. in den 3. Gang).
Die WS hat versucht Fehlermeldungen auszulesen (negativ) und auch schon das Steuregerät neu programmiert, allerdings ohne Erfolg.
Hat evtl. jemand auch schon dieses Problem gehabt oder eine Ahnung, woran das liegen kann?
:?:
Sorry - die 2007 in der EZ war ein Tippfehler!
Die WS hat versucht Fehlermeldungen auszulesen (negativ) und auch schon das Steuregerät neu programmiert, allerdings ohne Erfolg.
Hat evtl. jemand auch schon dieses Problem gehabt oder eine Ahnung, woran das liegen kann?
:?:
Sorry - die 2007 in der EZ war ein Tippfehler!
Zuletzt geändert von Rainer am 6. Aug 2007, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 56
- Registriert: 28. Jul 2007, 16:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2007, 16:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tippfehler
Sorry, war ein Tippfehler. Die EZ ist Juli 2005 - ist aber m.E. unerheblich, wenn die keinen Fehler finden und das Problem nicht dauerhaft auftritt.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn das Gaspedal hängen bleibt, sollte das ein mechanischer Defekt sein der ein Sicherheitsbauteil betrifft. Vor allem nachdem das Auto noch so jung ist darf das eigentlich nicht sein. Aus diesem Grund kann keine andere Emfehlung als Werkstatt aufsuchen ausgesprochen werden. Da selber was dran rumzufummel, ohne das man sich auskennt ist nicht ratsam.
Man stelle sich mal vor Du hast das Problem "behoben" (oder meinst es zumindestens) und Du fährst in der Stadt an die Ampel (es steht schon jemand) und Du willst das Auto ausrollen lassen. Doch das Auto will nicht nur rollen sondern richtig fahren! Was passiert bei der Unfallauswertung? -> keine Versicherung zahlt!
Trotzdem einherzliches :welcome: . Ich hoffe das wir Dir bei anderen Problemen besser helfen können.
Man stelle sich mal vor Du hast das Problem "behoben" (oder meinst es zumindestens) und Du fährst in der Stadt an die Ampel (es steht schon jemand) und Du willst das Auto ausrollen lassen. Doch das Auto will nicht nur rollen sondern richtig fahren! Was passiert bei der Unfallauswertung? -> keine Versicherung zahlt!
Trotzdem einherzliches :welcome: . Ich hoffe das wir Dir bei anderen Problemen besser helfen können.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2007, 16:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Desarek,
danke für die Antwort. Es geht mir hier auch nicht um das "selber reparieren", sondern ich bin auf der Suche nach einem Tipp für meine Renault Vertrags-WS. Die haben, wie gesagt, bisher nichts gefunden, da der Fehler nur sporadisch auftritt - und als Vorführeffekt bei Probefahrten mit dem Meister ist das bisher auch nur 1 mal vorgekommen. Selbst eine Anfrage der WS in der Renault Zentrale ergab nur das "Neuprogrammieren" des Steuergerätes.
Habe in anderen Beiträgen bzgl. Standgas was gelesen, dass da Poti's an Drosselklappe oder Fahrpedal schuld sein könnten - als Leihe weiß ich allerdings nicht, ob das bei meinem Modell auch alles elektronisch geregelt wird.
Wäre also super, wenn da ein vergleichbarer Hinweis kommen. würde, da die in der WS offensichtlich mit sowas überfordert sind.
danke für die Antwort. Es geht mir hier auch nicht um das "selber reparieren", sondern ich bin auf der Suche nach einem Tipp für meine Renault Vertrags-WS. Die haben, wie gesagt, bisher nichts gefunden, da der Fehler nur sporadisch auftritt - und als Vorführeffekt bei Probefahrten mit dem Meister ist das bisher auch nur 1 mal vorgekommen. Selbst eine Anfrage der WS in der Renault Zentrale ergab nur das "Neuprogrammieren" des Steuergerätes.
Habe in anderen Beiträgen bzgl. Standgas was gelesen, dass da Poti's an Drosselklappe oder Fahrpedal schuld sein könnten - als Leihe weiß ich allerdings nicht, ob das bei meinem Modell auch alles elektronisch geregelt wird.
Wäre also super, wenn da ein vergleichbarer Hinweis kommen. würde, da die in der WS offensichtlich mit sowas überfordert sind.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also wenn die Werkstatt schon mit Software probeirt ist es auf alle Fälle elektronisch geregelt ;-)
Normalerweise sollte die Werkstatt aber schon mehr machen als nur diagnosestecker ran und gut. Empfehelenswert ist hier zB Bosch-Dienst. Geh ich persönlich sehr gerne hin. Gute Preise und guter Service. Haben jetzt auch gut abgeschnitten. Beim letzten Besuch wurde ich darauf hingewiesen das die 2 Taster verzögert ihre Meldung abgeben und damit Fehler gespeichert werden.
Normalerweise sollte die Werkstatt aber schon mehr machen als nur diagnosestecker ran und gut. Empfehelenswert ist hier zB Bosch-Dienst. Geh ich persönlich sehr gerne hin. Gute Preise und guter Service. Haben jetzt auch gut abgeschnitten. Beim letzten Besuch wurde ich darauf hingewiesen das die 2 Taster verzögert ihre Meldung abgeben und damit Fehler gespeichert werden.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wichtig ist zunächst einmal, das Du das regelmässig reklamierst und alle Unterlagen aufhebst um nachweisen zu können, dass das ein garantiefall ist.
Theoretisch kann es nur Sensor (Drehwinkelsensor am Gaspedal), Aktuator (Drosselklappen-Stellsystem) oder die Elektronik dazwischen; sprich: das Steuergerät (teuerst!!) sein.
Da das Problem nach Deinen Angaben nur sporadisch und auch nur bei starkem Lastwechsel (1./2. oder 2./3.Gang) auftritt, würde ich spontan auf das Drosselklappen-Stellsystem tippen, und da am ehesten auf ein Problem mit der Signalrückführung vom Drehwinkelgeber.
Gaspedal scheidet wegen der Logik aus, beim Steuergerät sollten auch irgendwelche anderen Auffällligkeiten feststellbar sein.
Hast Du eigentlich einen Tempomaten? Dieser könnte (auch wenn nicht eingeschaltet - wer macht das schon im 1. Gang) eine weitere zumindest theoretische Fehlermöglichkeit sein.
Viel Glück!
Anfänger
Theoretisch kann es nur Sensor (Drehwinkelsensor am Gaspedal), Aktuator (Drosselklappen-Stellsystem) oder die Elektronik dazwischen; sprich: das Steuergerät (teuerst!!) sein.
Da das Problem nach Deinen Angaben nur sporadisch und auch nur bei starkem Lastwechsel (1./2. oder 2./3.Gang) auftritt, würde ich spontan auf das Drosselklappen-Stellsystem tippen, und da am ehesten auf ein Problem mit der Signalrückführung vom Drehwinkelgeber.
Gaspedal scheidet wegen der Logik aus, beim Steuergerät sollten auch irgendwelche anderen Auffällligkeiten feststellbar sein.
Hast Du eigentlich einen Tempomaten? Dieser könnte (auch wenn nicht eingeschaltet - wer macht das schon im 1. Gang) eine weitere zumindest theoretische Fehlermöglichkeit sein.
Viel Glück!
Anfänger
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich hatte das mal so ähnlich beim Laguna II. Da war der Gasgeber defekt. Nach Austausch des Pedals war alles wieder okay. Fehler wurde auch keiner abgespeichert. Wieso auch, es war ja nix elektronisch defekt, sondern nur ein geringer mechanischer Fehler. Bei mir war es nur so, daß der Wagen gleich Vollgas gab. Das war relativ gefährlich, denn ich wäre dadurch fast einem anderen Fahrzeug draufgebrummt.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Nov 2007, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0