Seite 1 von 7

Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 12. Jul 2007, 09:52
von rvideobaer
hallo,

vorgestern hat sich meine Parkbremse verabschiedet, mehrfach wurden meldungen angezeigt "Störung Parkbremse" "Parkbremse defekt".
ich habe das auto abschleppen lassen. gestern kam der anruf von der werkstatt, der stellmotor wäre defekt kosten ca. 600 Euro. da ist der urlaub für diese jahr ja wieder gerettet :wallb:

Verfasst: 12. Jul 2007, 10:36
von scenicfan
mein nächstes Auto hat diese ganzen Spielerien nicht mehr!

Ich warte auf einen dacia - van,od. renault besinnt sich zum ursprung zurück.

Verfasst: 12. Jul 2007, 10:43
von tomruevel
Hallo scenicfan,

der Dacia MCV ist ein ganz hübsches und zweckmässiges Auto.
Stand auch zur Debatte.
Leider ist zur Zeit nur eine sehr schlappe Dieselmotorisierung im Angebot, mit 68PS und unserem kleinen Wohnwagen hintendran würde es wohl doch recht beschaulich zur Sache gehen.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 12. Jul 2007, 12:51
von Frederik
mein nächstes Auto hat diese ganzen Spielerien nicht mehr!

Das kannst Du leider kaum noch vermeiden.
Schau Dich mal auf dem Markt um, wer inzwischen alles eine automatische Parkbremse hat.
Oder Du musst Dich wirklich auf preiswerte Autos verlagern, denen fehlt dann aber einiges, was Du gerne haben möchtest (PS, Hubraum, Komfort, u.s.w.).

Gruss Frederik

Verfasst: 12. Jul 2007, 13:16
von scenicfan
hallo.
PS,Hubraum,Komfort möchte ich einfach nicht mehr bezahlen,da überbezahlt.
Comfort schafft man einfach selbst,indem man billigeres Zubehör kauft,als teueres ordert(Radio,Einparkhilfe,etc.)

PS wird in Zukunft sowieso ein Thema sein,denn dann wenn wirklich nach CO2 Ausstoss besteuert wird.
Dann werden PS-schwache autos wieder in den vordergrund rücken.
Und ein Scenic fährt auch mit 86PS,zumindest meiner,wenn überhaupt noch Scenic.

Und autom. parkbremse gibts nicht bei vielen,zumindest mir nicht bekannt.Ausser Oberklasse.

Verfasst: 14. Jul 2007, 20:56
von volker1234567890
Obwohl die Parkbremse eher ein sehr unanfälliges Teil ist. Laut Renault kommen nur selten Defekte vor. Bei einer Bremsanlage sollte das auch so sein.

Verfasst: 15. Jul 2007, 01:05
von Kangoofahrer
tomruevel hat geschrieben:Hallo scenicfan,

der Dacia MCV ist ein ganz hübsches und zweckmässiges Auto.
Stand auch zur Debatte.
Leider ist zur Zeit nur eine sehr schlappe Dieselmotorisierung im Angebot, mit 68PS und unserem kleinen Wohnwagen hintendran würde es wohl doch recht beschaulich zur Sache gehen.

Grüsse
tomruevel


Ja findest du?
Also die "Schlappen" 68 Diesel PS entsprechen vom Drehmoment/Zugkraft fast 90 Benzin PS (ein Dankeschön an den Erfinder des Turboladers).

Und............. vor noch nicht allzuviel Jahren sind Leute mit 26 (Zweitakt) PS auch mit Wohnwagen in den Urlaub gefahren.

Will auch damit sagen das du ja in Deutschland in der Regel mit Anhänger nur max. 80 Kmh fahren darfst und in Ausnahmen auch 100 aber dann is auch Sense!

Naja und für maximal 100-110 kmh brauchst du net gleich 150 PS.

Das sagt dir ein Kangoofahrer der genau die gleiche 1,5dci Maschine hat und mit selbiger mehr als zufrieden ist und die 2,0 dci im Familien Scenic schon fast für übertrieben (übermotorisiert :wink: ) hält.

Aber um beim Thema zu bleiben, von der Parkbremse hab ich im Punkt Fehlerhäufigkeit noch nichts gehört.

Verfasst: 15. Jul 2007, 18:19
von Ohmann
volker1234567890 hat geschrieben:Obwohl die Parkbremse eher ein sehr unanfälliges Teil ist. Laut Renault kommen nur selten Defekte vor. Bei einer Bremsanlage sollte das auch so sein.

Glaub nicht alles was man Dir Werkstattseitig so aufdrückt.

Laut meiner Werkstatt war z.B. mein Fall mit dem Austauschgetriebe auch noch nieeeeeeeee vorgekommen, ich als Forumsuser wusste aber anderes zu berichten und erst dann kam man so langsam mit der Wahrheit ans Licht.

So viel zur Glaubwürdigkeit solcher Aussagen.

Verfasst: 16. Jul 2007, 07:41
von Fezzo66
Ohmann hat geschrieben:
volker1234567890 hat geschrieben:Obwohl die Parkbremse eher ein sehr unanfälliges Teil ist. Laut Renault kommen nur selten Defekte vor. Bei einer Bremsanlage sollte das auch so sein.

Glaub nicht alles was man Dir Werkstattseitig so aufdrückt.

Laut meiner Werkstatt war z.B. mein Fall mit dem Austauschgetriebe auch noch nieeeeeeeee vorgekommen, ich als Forumsuser wusste aber anderes zu berichten und erst dann kam man so langsam mit der Wahrheit ans Licht.

So viel zur Glaubwürdigkeit solcher Aussagen.

stimmt, laut meiner (freien) Werkstatt kommt das öfters vor. Außerdem wird bei einem Defekt der ganze Stellmotor getauscht, auch wenn nur ein Bowdenzug defekt ist.

lg, Walter

Verfasst: 16. Jul 2007, 19:34
von volker1234567890
Vielleicht habt Ihr durchaus recht, ich hatte nur mal bei Ren. nachgefragt, weil ich dort zu tun hatte.