Rückenschmerzen im Scenic II
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 85
- Registriert: 13. Jun 2007, 18:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Rückenschmerzen im Scenic II
Hallo Scenic-Freunde
Bin neu hier und habe letzte Woche für mich und meine Familie einen gebrauchten Scenic II JG. 2005 mit wenig km gekauft. Das Exception-Modell mit 2.0 Turbomotor und grossem Glas-Schiebedach. Ein toller Wagen mit schier unendlich vielen Extras, genug Power und fast zuviel elektronischem Schnickschnack. Aber das kennt ihr ja resp. darum gehts hier auch gar nicht.
Nun, ich finde eigentlich alles top, ausser den Sitzen. Bin vorher über 19 Jahre Golf GTI mit Recaro-Sitzen gefahren und vermisse nun auf den Scenic-Sitzen trotz verstellbarer Lordosenstütze den gewohnten Sitzkomfort. Im direkten Golf-Vergleich ist beim Scenic II: ....
- die Stütze der Lendenwirbel zu schwach/weich ausgeprägt
- die Neigung der Sitzfläche zu steil (nach hinten, unten geneingt)
- die Schenkelauflage etwas kurz geraten
Jedenfalls schmerzt mir das Kreuz nach einer Stunde Fahrt im Scenic sehr unangenehm. Im VW-Golf GTI (JG. 1996) gabs sowas selbst nach 5 Stunden nicht.
Fragen an euch:
Bin ich mit diesem Problem alleine oder kennt das jemand von euch? Gibts Abhilfen?
Hat schon jemand versucht, die Sitzneigung durch Anheben der hinteren Schienen- oder Sitzverankerungen zu verstellen?
Fährt jemand mit einem Sitzkeil und/oder Lendenkissen?
Hat jemand von euch anstelle der Originalsitze Recaro-Sitze eingebaut?
Bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbar.
Danke und Grüsse
Roadster
Bin neu hier und habe letzte Woche für mich und meine Familie einen gebrauchten Scenic II JG. 2005 mit wenig km gekauft. Das Exception-Modell mit 2.0 Turbomotor und grossem Glas-Schiebedach. Ein toller Wagen mit schier unendlich vielen Extras, genug Power und fast zuviel elektronischem Schnickschnack. Aber das kennt ihr ja resp. darum gehts hier auch gar nicht.
Nun, ich finde eigentlich alles top, ausser den Sitzen. Bin vorher über 19 Jahre Golf GTI mit Recaro-Sitzen gefahren und vermisse nun auf den Scenic-Sitzen trotz verstellbarer Lordosenstütze den gewohnten Sitzkomfort. Im direkten Golf-Vergleich ist beim Scenic II: ....
- die Stütze der Lendenwirbel zu schwach/weich ausgeprägt
- die Neigung der Sitzfläche zu steil (nach hinten, unten geneingt)
- die Schenkelauflage etwas kurz geraten
Jedenfalls schmerzt mir das Kreuz nach einer Stunde Fahrt im Scenic sehr unangenehm. Im VW-Golf GTI (JG. 1996) gabs sowas selbst nach 5 Stunden nicht.
Fragen an euch:
Bin ich mit diesem Problem alleine oder kennt das jemand von euch? Gibts Abhilfen?
Hat schon jemand versucht, die Sitzneigung durch Anheben der hinteren Schienen- oder Sitzverankerungen zu verstellen?
Fährt jemand mit einem Sitzkeil und/oder Lendenkissen?
Hat jemand von euch anstelle der Originalsitze Recaro-Sitze eingebaut?
Bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbar.
Danke und Grüsse
Roadster
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo roadster,
erstmal herzlich willkommen im Forum und der Scenic-Gemeinde.
Was Dein Problem betrifft, vergleichst Du allerdings hier Äpfel mit Birnen, bzw. Recaro-Sitze mit Seriensitzen.
Nach den Fahrzeugen, die ich bisher hatte, unter anderem auch einen Golf, finde ich die Renault-Sitze gar nicht so schlecht. Ich finde die Sitze für einen Franzosen sogar ungewöhnlich straff und angenehm.
Allerdings hat es auch eine Weile gedauert, bis ich die richtige Sitzposition gefunden hatte. Die ist bei dieser Bauweise halt auch anders, als in einem Golf, Astra, u.s.w.
Spiel mal ein bisschen mit Sitzhöhe, Abstand zu Pedalen und Lenkrad, Neigung der Rückenlehne und Einstellung der Lordosenstütze herum und fang mal mit fast LKW-ähnlichen Sitzpositionen an.
Würde mich wundern, wenn Du nicht auch eine angenehme und entspannte Sitzposition finden würdest
Gruss Frederik
erstmal herzlich willkommen im Forum und der Scenic-Gemeinde.
Was Dein Problem betrifft, vergleichst Du allerdings hier Äpfel mit Birnen, bzw. Recaro-Sitze mit Seriensitzen.
Nach den Fahrzeugen, die ich bisher hatte, unter anderem auch einen Golf, finde ich die Renault-Sitze gar nicht so schlecht. Ich finde die Sitze für einen Franzosen sogar ungewöhnlich straff und angenehm.
Allerdings hat es auch eine Weile gedauert, bis ich die richtige Sitzposition gefunden hatte. Die ist bei dieser Bauweise halt auch anders, als in einem Golf, Astra, u.s.w.
Spiel mal ein bisschen mit Sitzhöhe, Abstand zu Pedalen und Lenkrad, Neigung der Rückenlehne und Einstellung der Lordosenstütze herum und fang mal mit fast LKW-ähnlichen Sitzpositionen an.
Würde mich wundern, wenn Du nicht auch eine angenehme und entspannte Sitzposition finden würdest
Gruss Frederik
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Sitze sind gut und schmerzen trotz meiner Körpergröße (fast 190) auch nach langer Fahrt nicht.
Allerdings habe ich auch fast ein Vierteljahr gebraucht, bis ich die (für den Van mit den grundsätzlich höher angelegten Sitzen) die richtige Position gefunden habe.
Ich sitze jetzt deutlich aufrechter als im E39 vorher und auch deutlich weiter vorne (also nicht mehr ganz hinten am Längenanschlag). Insofern beschreibt die "LKW-Sitzhaltung" a la Frederik die Ausgangsposition ganz gut.
Reinlümmeln mit flacher Lehne ist nicht.
Und: Die Schenkelauflagen sind wirklich (zu) kurz. Was Du aber bei korrekt aufrechter Sitzhaltung kaum bemerkst , da ja dann der Popo hinten bleibt.
Gruß
Anfänger
>>>Ein Recaro ist ein Recaro ist ein Recaro ist ein Recaro....<<<
Allerdings habe ich auch fast ein Vierteljahr gebraucht, bis ich die (für den Van mit den grundsätzlich höher angelegten Sitzen) die richtige Position gefunden habe.
Ich sitze jetzt deutlich aufrechter als im E39 vorher und auch deutlich weiter vorne (also nicht mehr ganz hinten am Längenanschlag). Insofern beschreibt die "LKW-Sitzhaltung" a la Frederik die Ausgangsposition ganz gut.
Reinlümmeln mit flacher Lehne ist nicht.
Und: Die Schenkelauflagen sind wirklich (zu) kurz. Was Du aber bei korrekt aufrechter Sitzhaltung kaum bemerkst , da ja dann der Popo hinten bleibt.
Gruß
Anfänger
>>>Ein Recaro ist ein Recaro ist ein Recaro ist ein Recaro....<<<
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 112
- Registriert: 19. Apr 2005, 09:23
- Scenicmodell: II
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo roadster,
das Sitzen im Scenic war eines der wichtigsten Argumente für ihn. Meine Erfahrungen sind genau andersherum. Seit ich den Scenic fahre sind meine Rückenschmerzen nach und nach verschwunden. Der stramme Sitz und die gerade hohe Position waren/sind eine Wohltat für meinen Rücken. Und ich muss im Schnitt täglich zwei Stunden mit ihm fahren.
Gruß
Georg
das Sitzen im Scenic war eines der wichtigsten Argumente für ihn. Meine Erfahrungen sind genau andersherum. Seit ich den Scenic fahre sind meine Rückenschmerzen nach und nach verschwunden. Der stramme Sitz und die gerade hohe Position waren/sind eine Wohltat für meinen Rücken. Und ich muss im Schnitt täglich zwei Stunden mit ihm fahren.
Gruß
Georg
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Mai 2007, 07:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
auch ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Als wir vor etwa einem Jahr ernsthaft an den Kauf eines Scenics dachten hatte ich mir gerade eine ziemlich schlimme Verkühlung des Rückens zugezogen (bin in nicht ganz gesundem Zustand und nicht der Witterung entsprechend gekleidet mit dem Fahrrad in die Firma gefahren).
In unserem damaligen Golf IV (mit Standardsitzen) waren die Schmerzen beim Fahren schier unerträglich (hatten genau zu der Zeit eine längere Fahrt in den Süden und es war nicht zum aushalten).
Bei den Probefahrten mit dem Scenic (aus dem Golf mit Rückenschmerzen raus, in den Scenic rein und ca. zwei Stunden fahren) konnte ich jedoch eine deutliche Verbesserung feststellen. Zurück in unserem Golf waren die Schmerzen jedoch sofort wieder vorhanden.
Auf jeden Fall hat sich auch meine Sitzposition bedeutend geändert. Aber das ergibt sich einfach durch den geänderten Aufbau des Innenraums. Ich bin überzeugt, dass auch Du die richtige Variante für Dich finden wirst.
Christoph
PS.: Auch ich komm knapp an die 190 heran.
auch ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Als wir vor etwa einem Jahr ernsthaft an den Kauf eines Scenics dachten hatte ich mir gerade eine ziemlich schlimme Verkühlung des Rückens zugezogen (bin in nicht ganz gesundem Zustand und nicht der Witterung entsprechend gekleidet mit dem Fahrrad in die Firma gefahren).
In unserem damaligen Golf IV (mit Standardsitzen) waren die Schmerzen beim Fahren schier unerträglich (hatten genau zu der Zeit eine längere Fahrt in den Süden und es war nicht zum aushalten).
Bei den Probefahrten mit dem Scenic (aus dem Golf mit Rückenschmerzen raus, in den Scenic rein und ca. zwei Stunden fahren) konnte ich jedoch eine deutliche Verbesserung feststellen. Zurück in unserem Golf waren die Schmerzen jedoch sofort wieder vorhanden.
Auf jeden Fall hat sich auch meine Sitzposition bedeutend geändert. Aber das ergibt sich einfach durch den geänderten Aufbau des Innenraums. Ich bin überzeugt, dass auch Du die richtige Variante für Dich finden wirst.
Christoph
PS.: Auch ich komm knapp an die 190 heran.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 233
- Registriert: 13. Feb 2007, 12:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich kann auch nur für uns reden, und gerade auf langer Fahrt kann man sich es richtig bequem einstellen, so das nichts schmerzt.
Habe auch ein besseres gefühl als beim Astra zuvor.
Mein Mann ist 200 cm groß und hat Rückenprobs, aber wenn wir fahren, und er sitzt egal ob jetzt Fahrer oder Beifahrer hat auch er keine Probs.
Gewöhne dich erst mal dran dann wirst du es sicher finden.
Grüße Nancy
Habe auch ein besseres gefühl als beim Astra zuvor.
Mein Mann ist 200 cm groß und hat Rückenprobs, aber wenn wir fahren, und er sitzt egal ob jetzt Fahrer oder Beifahrer hat auch er keine Probs.
Gewöhne dich erst mal dran dann wirst du es sicher finden.
Grüße Nancy
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 435
- Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anfänger hat geschrieben:Die Sitze sind gut und schmerzen trotz meiner Körpergröße (fast 190) auch nach langer Fahrt nicht.
Allerdings habe ich auch fast ein Vierteljahr gebraucht, bis ich die (für den Van mit den grundsätzlich höher angelegten Sitzen) die richtige Position gefunden habe.
Dito (188 cm).
Wenn der Sitz nach einem Werkstattaufenthalt mal wieder etwas verstellt ist, muss ich auch jetzt noch immer etwas probieren, bis es wieder passt.
Dann komme ich aber auch ohne Probleme z.B. von Berlin nach Frankfurt.
Also probiere ein paar Positionen aus.
Grüße
Dirk
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal