Hallo zusammen,
habe seit gestern etwas kurioses an meinem Scenic festgestellt.
Wenn bei ausgeschalteter Hauptbeleuchtung das Bremspedal betätigt wird, wird die Beleuchtung des Kilometerstandes im Armaturenbrett schwächer und die kleine Lampe im Hauptscheinwerfer vorne leuchtet. Hört sofort wieder auf, wenn man von der Bremse geht. Ist also quasi wie eine Bremsleuchte im vorderen Hauptscheinwerfer plus Schwächeln der Armaturenbeleuchtung.
Hat da vielleicht jemand eine Idee?
Vielen Dank
moustache
Lichtschwankung beim Bremsen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mär 2007, 10:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus Moustache :D
also normalerweise ist das ein sog. Massefehler= Deine Bremsleuchten kriegen keine ordentliche Masse!
(Läuft so: Masseverbindung schlecht, holt sich den Gegenpol Minus sozusagen "über Umwege", in Deinem Fall über Hauptscheinwerfer).
Rücklichteinheit ausbauen - geht leicht - und Masseverbindung suchen, finden und auf "einwandfrei" reinigen, ev. mit Ohm-Meter messen.
Versuchs mal - wenns nicht hinhaut, dann wirds ernster... :lol: :lol:
Grüsse
Gilbert, the senior :) :)
also normalerweise ist das ein sog. Massefehler= Deine Bremsleuchten kriegen keine ordentliche Masse!
(Läuft so: Masseverbindung schlecht, holt sich den Gegenpol Minus sozusagen "über Umwege", in Deinem Fall über Hauptscheinwerfer).
Rücklichteinheit ausbauen - geht leicht - und Masseverbindung suchen, finden und auf "einwandfrei" reinigen, ev. mit Ohm-Meter messen.
Versuchs mal - wenns nicht hinhaut, dann wirds ernster... :lol: :lol:
Grüsse
Gilbert, the senior :) :)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 461
- Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
- Scenicmodell: Scenic 3 Grand
- Motor: 1,6 dci
- Ausstattung: Dachreling
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
steht Dir ein Messgeät, oder zumindest eine Prüflampe zur Verfügung?
Bei eingeschalteten Bremsleuchten einfach an der Glühlampe messen - gegen Fahrzeugblech (die Karosserie ist die Masse), normalerweise wird der Metallbecher der Glühlampe mit der Masse verbunden.
Wenn Du ein Messgerät hast, dann kannst Du messen, ob an dem Masseanschluss direkt an der Lampe (muss wirklich direkt an der Lampe sein) eine Spannung gegen Karosserie zu messen ist. Solltest Du da tatsächlich was messen, dann liegt eben ein Massefehler vor.
Zu Deinem Scenic-Modell im Profil habe ich schon in Deinem anderen Thema etwas geschrieben.
Gruß
steht Dir ein Messgeät, oder zumindest eine Prüflampe zur Verfügung?
Bei eingeschalteten Bremsleuchten einfach an der Glühlampe messen - gegen Fahrzeugblech (die Karosserie ist die Masse), normalerweise wird der Metallbecher der Glühlampe mit der Masse verbunden.
Wenn Du ein Messgerät hast, dann kannst Du messen, ob an dem Masseanschluss direkt an der Lampe (muss wirklich direkt an der Lampe sein) eine Spannung gegen Karosserie zu messen ist. Solltest Du da tatsächlich was messen, dann liegt eben ein Massefehler vor.
Zu Deinem Scenic-Modell im Profil habe ich schon in Deinem anderen Thema etwas geschrieben.
Gruß
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mär 2007, 10:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus Moustache,
bin auswärts im Dienst und hab weder den Scenic noch den Schaltplan bei mir.
Hast Du eine Prüflampe oder ein Messgerät?
Wenn ja, kannst Du behelfsmäßig,
1.Blinker einschalten - mit Prüflampe feststellen, welche Zuleitung das ist
2.Standlicht einschalten - mit Prüflampe......
3.Bremsen - mit Prüflampe......
Die Zuleitung, die keinen Strom führt, das ist die Masseleitung!
So - nun wäre es gut, wenn du mit dem Ohm-Meter gegen Massse prüfen könntest, wieviel Ohm zwischen Masseleitung und Fahrzeugkarosserie anliegen?
Das müsste ganz wenig sein - schätze so bei 1 Ohm!
Ist es mehr, dann besteht das beschriebene Problem.
Jetzt wirds heikel: wo geht diese Leitung hin? Wenn in der Nähe des ausgebauten Rücklicht-Einsatzes irgendwo auf Masse geschraubt- das wäre der Punkt!
Wenn die Leitung irgendwohin verschwindet, dann müsste man den Schaltplan konsultieren, wo der nächste Massepunkt liegt.
Jedenfalls liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der "Hund da begraben".
Gelingt das nicht, wirst Du wohl um das Auslesen des Fehlerspeichers nicht herumkommen. Da müsste die fehlende(schlechte) Masse aufscheinen.
Grüsse
Gilbert, the senior
Sorry, hab Dir eine PN geschrieben, aber die geht nicht weg! Weiss auch nicht, warum? Bleibt im Postausgang liegen....
bin auswärts im Dienst und hab weder den Scenic noch den Schaltplan bei mir.
Hast Du eine Prüflampe oder ein Messgerät?
Wenn ja, kannst Du behelfsmäßig,
1.Blinker einschalten - mit Prüflampe feststellen, welche Zuleitung das ist
2.Standlicht einschalten - mit Prüflampe......
3.Bremsen - mit Prüflampe......
Die Zuleitung, die keinen Strom führt, das ist die Masseleitung!
So - nun wäre es gut, wenn du mit dem Ohm-Meter gegen Massse prüfen könntest, wieviel Ohm zwischen Masseleitung und Fahrzeugkarosserie anliegen?
Das müsste ganz wenig sein - schätze so bei 1 Ohm!
Ist es mehr, dann besteht das beschriebene Problem.
Jetzt wirds heikel: wo geht diese Leitung hin? Wenn in der Nähe des ausgebauten Rücklicht-Einsatzes irgendwo auf Masse geschraubt- das wäre der Punkt!
Wenn die Leitung irgendwohin verschwindet, dann müsste man den Schaltplan konsultieren, wo der nächste Massepunkt liegt.
Jedenfalls liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der "Hund da begraben".
Gelingt das nicht, wirst Du wohl um das Auslesen des Fehlerspeichers nicht herumkommen. Da müsste die fehlende(schlechte) Masse aufscheinen.
Grüsse
Gilbert, the senior
Sorry, hab Dir eine PN geschrieben, aber die geht nicht weg! Weiss auch nicht, warum? Bleibt im Postausgang liegen....