Seite 1 von 2

Vibrieren in der Fahrertür

Verfasst: 17. Dez 2006, 12:29
von Mat Singer
seit geraumer Zeit nervt mich ein Geräusch in der Fahrertür, das sich anhört, als wenn die Scheibe "klirrt"/vibriert. Anfangs dachte ich, es handele sich um Windgeräusche, aber das war´s nicht.
Wenn man gegen die Scheibe drückt (um sie "ruhig" zu stellen), ergibt sich keine Änderung. Ist also vielleicht in der Tür was lose?!?
Hat jemand Ähnliches erlebt? Weitergehende Frage: Kann man die Türverkleidung als leidliche begabter Laie ohne Spezialwerkzeug selbst ausbauen, ohen irreversible Schäden zu verursachen. Ich wollte mir die Sache ggf. mal selbst anschauen, bevor ich zum Freundlichen fahre.


Die Fensterheber sind übrigens schon alle 4 ausgetauscht, das Klirren kam aber erst viel später, also kein direkter ursächliche Zusammenhang.

Danke für Feedback
Matsinger

Verfasst: 17. Dez 2006, 13:11
von Ohmann
Hallo Mat,

wenn es sich bei diesem Geräusch um so eine Art Sirren handelt (als wenn eine kleine Stahlfeder dauernd wo gegen raschelt oder ein Sprengring um seinen Zapfen vibiriert) dann kann ich das bestätigen.

Tritt erst auf, seitdem meine Fahrerscheibe sich mit einem Klong nach unten verabschiedet hat und die Werkstatt das wieder gerichtet hat. Laut Freundlichem ist meiner aber nicht zu den Fahrzeugen zu zählen, bei denen die berühmten Halter komplett ausgetauscht werden müssen, na ja.

Ich werde jedenfalls demnächst mal wieder zur Werkstatt fahren und dieses Geschwirre reklamieren.

Demontage Innenverkleidung: laut Dieter Korps "Jetzt helfe ich mir selbst" scheint das ein ziemliches Gefrett zu sein, da würd ich vorschlagen, Du schaust Deinem Werkstattmenschen über die Schulter.

Du hast übrigens Post.

Verfasst: 17. Dez 2006, 13:54
von Garibaldi
Bei Geräuschen ist es schwierig sie zu "BESCHREIBEN".


Ich versuche es mal.

Es klang für mich nach einen leisen Klacken, bei dem ich vermutete es käme vom Kabelstrang der zur Spiegelverstellung führt. Es klackte bei jeder kleinen Fahrbahnunebenheit. Als es draußen weniger als ca. 6°C hatte wurde es ruhiger (weniger).

Mein Werkstattmeister versuchte es auch zu orten und seine Ohren peilten den Ursprung des Geräusches ca 30 cm weiter oben.

Er vermutete ein Reiben der Dreiecksscheibe am Türgummi und schmierte diesen ein. Danach war es weg.

Warum? Ich hoffe es war der Ursprung, vielleicht liegt es auch nur am Winter. Der Frühling wird es zeigen.

Gruß

Michael

Verfasst: 18. Dez 2006, 18:20
von Mat Singer
Hallo Curt und Michael,

ne, Klacken ist das nicht, aber "Sirren" passt genau, wir meinen offensichtlich das gleiche Geräusch. Auch meine Scheiben (Fahrer und Beifahrer) haben schon den "Runterrutscher" gemacht (beide Male im Urlaub - klasse!), worauf letztlich an allen vier Türen an den Fensterhebern was ersetzt wurde (siehe auch Rückrufaktionen in diesem Forum).
Wenn das Ausbauen der Verkleidung so frickelig ist, lasse ich es lieber bleiben und werde auch mal beim Freundlichen vorstellig.
Vielleicht bist du ja vor mir da, Curt, und kannst Bericht erstatten.

Viele Grüße
Matsinger

Verfasst: 19. Dez 2006, 06:13
von OliverR
Mat Singer hat geschrieben:ne, Klacken ist das nicht, aber "Sirren" passt genau

Wie bereits hier erwähnt: Geräusche sind schwer einzuordnen. Mich hat vor kurzem auch ein "Vibrieren" oder "Sirren" der Fahrertür genervt. Dann bin ich darauf gekommen, dass das der Dichtungsgummi ist, der durch die Virbrationen des Motors anfing hochfrequent an den Metallrahmen zu schubbern. Vielleicht spielen auch die niedrigen Außentemperaturen eine Rolle. Auf alle Fälle hat eine Anwendung mit Gummipflegemittel geholfen.

Gruß, Oliver

Verfasst: 19. Dez 2006, 10:03
von Cherokee
Also bei klacken aus Richtung Amaturenbrett tippe ich auf das Relais. der zusatzheizung. ( unter 6 Grad bis auto warm )
Beim Sirren aus der Fahrertür tippe ich auf die Blende die anstatt der Handsfree sensoren eingebaut ist.
Deshalb war ich in der Werkstatt ( Garantie )

Verfasst: 19. Dez 2006, 19:26
von Garibaldi
Also das "klacken" läßst dich nachts relativ leicht dem Zusatzheizer zuordnen. Immer wenn es klackt und klickt wrid das Abblendlicht etwas dunkler. Es schaltet sich also ein großer Verbracuher per Relais zu.

Verfasst: 27. Dez 2006, 18:44
von Ohmann
Hallo Mat,

ich war heute mal wieder in der Werkstatt und habe unter anderem das Geschwirre / Gesirre / Geklapper / Geräusch in den Türen reklamiert.

Ich hab bei Abholung mal nachgehakt, was hier gemacht wurde, die Antwort: Wir haben alles das gemacht, was Renault bei diesen Reklamationen vorschreibet!
Aha, das scheint also nicht neu zu sein, wenn Reno sogar schon die Vorgehensweise kennt. :D

Es wurden unter anderem die Verkkleidung zwischen A- und B-Säule hinterfüttert, ebenso einige Teile in den Türen und den Verkleidungen. Subjektiv betrachtet scheint jetzt Ruhe zu sein, ich werd es aber im Auge, äh Ohr, behalten.

Verfasst: 2. Mär 2007, 12:42
von RaVoTec
Aber Hallo... :D

Ich hab das "Sirren" in den beiden vorderen Türen auch schon eine Weile gehabt und niemand konnte mir in dieser Beziehung helfen :(

Bis gestern :nicken:

Der Chefmechaniker meines neuen Händlers, weil der alte zu gemacht hat :roll: hat das Problem schonmal gehabt und 3 Tage die Tür desjenigen komplett zerlegt und wieder eingebaut und zerlegt und probiert und was weiß ich noch und was kam letztendlich dabei raus http://www.familie-vollenweider.de/Ablage/Hmm.gif

Unter den Türgriffen ist ja eine Mulde für die Finger und da ist ein Plastikdeckel drauf (recht klein) und da dies kein Weichplastik ist, fängt das im Wind an zu flattern und macht genau die hier angedeuteten "Sirr"-Geräusche :gruebel:
Also hat er das Ding kurzerhand festgeklebt und das Thema war erledigt http://www.familie-vollenweider.de/Ablage/Klatschen.gif

Verfasst: 3. Sep 2007, 17:20
von bros
Ich habe das Sirren weggebracht, indem ich die Plastikdeckel unter den Türgriffen entfernt, ausgepolstert und wieder angebracht habe- ohne zu leimen. Keine lästigen Geräusche mehr!

Gruss aus dem Käseland

BROS