Seite 1 von 1

Scenic II Ph.1: Scheibenwischer Ruhestellung

Verfasst: 5. Okt 2006, 06:01
von OliverR
Moin,

ich habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen wegen kleinerer Garantiearbeiten. Bei einer davon scheiden sich unsere Meinungen:

Wenn der rechte Scheibenwischer in die Ruheposition zurückfährt, bleibt er manchmal ganz unten (im abgedunkelten, nicht sichbaren) Bereich der Windschutzscheibe stehen und manchmal bis zu 5 cm drüber (also im sichtbaren Bereich). Manchmal kann ich direkt beobachten, dass der Wischer nicht ganz zurückfährt und ca. 2 Sekunden später dann doch noch in den ganz untersten Bereich zurückrutscht.

Bei wenig Feuchtigkeit ist das Phänomen häufiger als bei Dauerregen (aber selbst bei Letzterem tritt es gelegentlich auf). So als ob die größere Wassermenge den Gleitwiderstand verringert.


Fakt ist, dass ich den Wischer, sofern er zu weit oben steht, manuell wieder nach unten schieben kann. Renno aber meint, das läge im Toleranzbereich. Ich finde das jedoch nicht normal. Hatte ich noch bei keinem Auto.

Als ich das Problemchen allerdings auf dem Hof der Werkstatt demonstrierte, fand nebenan gerade eine Übergabe eines Scenics statt und der Scheibenwischer wurde erklärt. Der Wischer dieses Scenics fuhr ebenfalls nicht ganz nach unten zurück, was natürlich dem Freundlichen als Argumentationshilfe diente.

Daher meine Frage an euch: verhalten sich eure Scheibenwischer ebenso?

Schönen Tag noch,

Oliver

Verfasst: 5. Okt 2006, 07:29
von Frederik
Hallo Oliver,

beim Scenic habe ich das jetzt nicht so extrem, aber bei meinen letzten beiden Fahrzeugen.
Ich habe mir allerdings auch keine große Gedanken darüber gemacht, solange alles funktioniert.

Ich denke mal, das bei dem Gestänge doch mehr Spiel drin ist, als bei anderen mechanischen Verbindungen.
Außerdem dürfte die extrem große Scheibe und damit die Länge des Gestänges noch eine Rolle spielen.

Das sich das bei fast trockener Scheibe anders verhält verhält als bei nasser Scheibe ist wohl durch den Reibungswiederstand zu erklären.
Wenn der Abschaltimpuls kommt und die Scheibe fast trocken ist, hält der Wischerarm auf Grund der hohen Reibung sofort an, bei nasser Scheibe gleitet er noch nach bis in die Endstellung. Das kann von einigen Millimetern bis zu 1-2 cm sein.

Gruss Frederik

Verfasst: 7. Okt 2006, 08:30
von OliverR
Vielen Dank für die Antwort Frederik.

Ich wundere mich nur, dass nur du geantwortest hast :gruebel:. In letzter Zeit haben doch wahrhaftig ziemlich Viele aus dem Forum einen neuen Scenic bekommen. Mich hätte halt interessiert, ob dort ähnliche Phänomene auftreten. Das würde mir als Argumentationshilfe helfen, wenn mein Dicker nächste Woche in die WS geht.

Schönes Wochenende,

Oliver

Verfasst: 7. Okt 2006, 09:58
von scenicexception
Ich habe das selbe Phänomen wie Frederik. Das wäre "normal" so die WS.

P.S. Ist schon komisch, wenn einem keiner hilft :?:

Verfasst: 7. Okt 2006, 10:27
von Autopilot
Ähnliches hatte ich auch mal, allerdings bei einem anderen Fahrzeug. Manchmal blieb auch dort der Wischer etwas weiter oben stehen als sonst. Nach nochmals 20 oder 30 Wischvorgängen blieb er dann wieder ganz unten, so als ob der Motor nicht immer in der gleichen Ruhestellung bliebe.

Allerdings ist das wohl eher ein kosmetisches als ein technisches Problem. Natürlich wünscht sich jeder für sein Geld das "perfekte" Fahrzeug, aber mal ehrlich: wenn das alles ist, was der Wagen an Macken hat, kann man doch echt schon froh sein.