Reifendruckkontrolle spinnt
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Sep 2006, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Reifendruckkontrolle spinnt
Hallo,
ich fahre einen Scenic 1.9 dci Bj 2002. Dieser hat ein Reifendruckkontrollsystem, Anzeige der Räder ohne Druckangabe. Seit ca. einem halben Jahr macht das System was es will bzw. garnichts.
Angefangen hat es damit, das einzelne Räder einfach verschwanden. Nicht in dem Sinn, dass sie blinkten und einen Druckverlust anzeigten, sie waren einfach weg. Sie kamen wieder, bis seit ca. 2 Monaten kein einziges Rad mehr angezeigt wird. Das ist ja soweit nicht störend, das Fahrzeug kommt ins Alter:~)
Die R-Werkstatt hat sich mittlerweilen die Karten gelegt und verweist nur noch auf eine R-NL, da diese bessere Messmöglichkeiten haben .(?)
So nun zu meinem Anliegen. Neben der fehlenden Anzeige der 4 Schlappen, strahlt in hellstem Gelb die Warnanzeige für Reifendruck im Amaturenbrett. Diese geht mir auf den Nerv.
Hat einer eine Idee, wo das Problem im Ganzen ist oder vielleicht kann mir ja einer erklären, wie ich das Signallicht abgeschaltet bekomme.
Danke
ich fahre einen Scenic 1.9 dci Bj 2002. Dieser hat ein Reifendruckkontrollsystem, Anzeige der Räder ohne Druckangabe. Seit ca. einem halben Jahr macht das System was es will bzw. garnichts.
Angefangen hat es damit, das einzelne Räder einfach verschwanden. Nicht in dem Sinn, dass sie blinkten und einen Druckverlust anzeigten, sie waren einfach weg. Sie kamen wieder, bis seit ca. 2 Monaten kein einziges Rad mehr angezeigt wird. Das ist ja soweit nicht störend, das Fahrzeug kommt ins Alter:~)
Die R-Werkstatt hat sich mittlerweilen die Karten gelegt und verweist nur noch auf eine R-NL, da diese bessere Messmöglichkeiten haben .(?)
So nun zu meinem Anliegen. Neben der fehlenden Anzeige der 4 Schlappen, strahlt in hellstem Gelb die Warnanzeige für Reifendruck im Amaturenbrett. Diese geht mir auf den Nerv.
Hat einer eine Idee, wo das Problem im Ganzen ist oder vielleicht kann mir ja einer erklären, wie ich das Signallicht abgeschaltet bekomme.
Danke
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo,
hatte ich beim Laguna zweimal. Einmal wurden die falschen Räder in der Werkstatt eingelesen, das 2. Mal trat es nach einem Reifenschaden u. dem Neueinlesen auf. Es wurde der Druck nochmals exakt eingestellt u. nochmals neu eingelesen, dann ging es. Also nach mal zur Werkstatt u. mit dem CLIP einlesen lassen, dann sollte es funktionieren. Du kannst die Funktion auch völlig ausschalten lassen, dann ist auch die gelbe Lampe aus. Das ist aber nicht sinnvoll.
hatte ich beim Laguna zweimal. Einmal wurden die falschen Räder in der Werkstatt eingelesen, das 2. Mal trat es nach einem Reifenschaden u. dem Neueinlesen auf. Es wurde der Druck nochmals exakt eingestellt u. nochmals neu eingelesen, dann ging es. Also nach mal zur Werkstatt u. mit dem CLIP einlesen lassen, dann sollte es funktionieren. Du kannst die Funktion auch völlig ausschalten lassen, dann ist auch die gelbe Lampe aus. Das ist aber nicht sinnvoll.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Sep 2006, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo b18ft,
ich bin/war am Antonplatz. Wie lange die noch machen steht ja wohl in den Sternen.
Dein Tipp mit den Batterien scheint garnicht so schlecht zu sein. Ich habe jetzt Winterreifen drauf und die Anzeige ist wieder vollkommen normal.
Ich werde bei Wechsel mal neue Ventile einbauen lassen und dann werden wir weiter sehen.
Danke
ich bin/war am Antonplatz. Wie lange die noch machen steht ja wohl in den Sternen.
Dein Tipp mit den Batterien scheint garnicht so schlecht zu sein. Ich habe jetzt Winterreifen drauf und die Anzeige ist wieder vollkommen normal.
Ich werde bei Wechsel mal neue Ventile einbauen lassen und dann werden wir weiter sehen.
Danke
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 260
- Registriert: 12. Jun 2006, 18:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Soweit ich mitbekommen habe, muss man die Ventile komplett neu kaufen, ein Tauschen der Batterien ist nicht vorgesehen.
Mich nervte die Anzeige auch. Den ganzen Somemr ist alles in Ordnung und kaum ist morgens mal etwas kühler spielt das Ding schon Christbaum und blinkt wild rum, nur damit dann nachmittags wieder alles OK ist. Technisch sicher korrekt, aber nicht unbedingt hilfreich. Hier hätte man von einer exakten Anzeige des Drucks sicher mehr.
Jetzt habe ich Winterreifen ohne Sensoren drauf. Die Anzeige meldet korrekt: keine Räder vorhanden (spassigerweise fällt das dem System erst nach über 5 km Fahrt auf), nur die gelbe Warnlampe links nervt noch. Vermutlich bau ich da einfach die Birne aus.
Abschalten lasse ich das System gegenüber vorigen Überlegungen nicht, weil man mir mitgeteilt hat, dass durch das Abschalten die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt (Schwachsinn hoch 3, aber ich mag mich im Ernstfall nicht mit den Behörden oder der Versicherung rumschlagen müssen). Gegen ein defektes Birnchen kann ja keiner was machen ;)
Mich nervte die Anzeige auch. Den ganzen Somemr ist alles in Ordnung und kaum ist morgens mal etwas kühler spielt das Ding schon Christbaum und blinkt wild rum, nur damit dann nachmittags wieder alles OK ist. Technisch sicher korrekt, aber nicht unbedingt hilfreich. Hier hätte man von einer exakten Anzeige des Drucks sicher mehr.
Jetzt habe ich Winterreifen ohne Sensoren drauf. Die Anzeige meldet korrekt: keine Räder vorhanden (spassigerweise fällt das dem System erst nach über 5 km Fahrt auf), nur die gelbe Warnlampe links nervt noch. Vermutlich bau ich da einfach die Birne aus.
Abschalten lasse ich das System gegenüber vorigen Überlegungen nicht, weil man mir mitgeteilt hat, dass durch das Abschalten die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt (Schwachsinn hoch 3, aber ich mag mich im Ernstfall nicht mit den Behörden oder der Versicherung rumschlagen müssen). Gegen ein defektes Birnchen kann ja keiner was machen ;)
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Sep 2006, 09:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo mrudolph ja das ist dann so wie ich sagte werden die batterien nicht mehr so fitt sein,ist aber komisch das die meinen die niederlassungen haben da mehr möglichkeiten,ich arbeite selbst in einer nl und muß sagen die werkzuege sind gleich aber wenn man nicht weiß wie man sie anwenden soll ist das schon schlecht,übriegens toll solch eine auskunft dem kunden gegenüber zu machen.... die haben wohl zu viele kunden....