Seite 1 von 2
Luftfilter wechseln??
Verfasst: 8. Sep 2006, 08:56
von förschti
Jetzt ist es soweit. Muss bei unserem Scenic I Ph.II (1,6 16V, 107PS) den Luftfilter wechseln. Habe hier im Forum mal irgendwo so eine Einbauanleitung gefunden jetzt aber, trotz intensiver Suche, nicht mehr :wall:
Für Eure Tips im voraus besten Dank
Verfasst: 8. Sep 2006, 10:02
von Dirk
Motor Luftfilter? Dürfte doch nicht so schwierig sein. Der Deckel dürfte mit drei / vier Schrauben fixiert sein.
Deckel ab, Luftfilter raus, neuer rein und Deckel wieder drauf.
Oder meinst Du den Reinluftfilter? Den findest Du hier:
http://www.scenic-feature.net/sipi_reinluftfilter.html
Verfasst: 8. Sep 2006, 15:26
von förschti
Ich meinte schon den Motor-Luftfilter.
Irgendwo stand wohl geschrieben, man müsste die Verkleidung wo die Scheibenwischer sitzen komplett abbauen :gruebel:
LG
Verfasst: 8. Sep 2006, 16:17
von scenicexception
förschti hat geschrieben:Ich meinte schon den Motor-Luftfilter.
Irgendwo stand wohl geschrieben, man müsste die Verkleidung wo die Scheibenwischer sitzen komplett abbauen :gruebel:
LG
Gilt nur für Scenic II.
Schick mir mal eine PN mit Deiner email. Ich schicke dir heute Abend etwas zu.
Motor-Luftfilter wechseln --> Schraubenkopf "ausgele
Verfasst: 15. Jul 2008, 13:29
von dennsen
Dirk hat geschrieben:Motor Luftfilter? (...) Der Deckel dürfte mit drei / vier Schrauben fixiert sein.
Guten Tag liebe Scenic-Gemeinde,
als "Neuer" suche, finde und lese ich mich seit ein paar Tagen durch Euer Forum und habe schon einige Antworten auf meine Fragen gefunden.
Seit ca. 2 Monaten haben wir nun als "Familienkutsche" den Scénic und seit heute weiß ich auch endlich, dass es ein Ph 1 vers 2 ist.
Zu oben genanntem Thema bin ich gekommen, weil unser Scénic im Innenraum leicht müffelt. Wie verstaubt oder so.
Dachte ich in Richtung Luft- bzw. Innenraumfilter. Den Luftfilter habe ich mir angesehen, dank Eurer Anleitung geöffnet - es sind 2 Schrauben - und mir den Luftfilter angesehen.
Beim Einbau habe ich den Deckel des Gehäuses unten wieder eingehakt und die 2 Schrauben (ich glaub es sind Imbus oder Inbus-Schrauben) wieder reingedreht.
Allerdings bekam ich die Schrauben nicht mehr vollständig reingedreht, mein Imbusschlüssel griff dann einfach nicht mehr. Damit ist das Gehäuse jetzt nicht richtig zusammengezogen.
Und ich brauche wahrscheinlich neue Schrauben. Oder war der Imbus doch die falsche Wahl und es sind doch andere? Könnt Ihr mir hier helfen?
Und noch zum Luftfilter: Ab wann muss ich den austauschen? Gibt es Indikatoren wie Farbveränderung, Lamellen fallen raus...? An sich sah er eigentlich noch recht sauber und gut aus. Für mich als Laien zumindest.
Wegen dem Geruch muss ich noch weiterforschen, ich will mal noch nach dem Innenraumfilter schauen oder Reinluftfilter, wie ich hier gelesen hab.
Und dieser Link hier von Dirk (siehe weiter oben) führt auch nicht mehr zum Reinluftfilter >>
http://www.scenic-feature.net/sipi_reinluftfilter.html <<
Gibt es da evtl. eine Alternative?
Vielen Dank und Grüße,
dennsen
Verfasst: 15. Jul 2008, 15:18
von Desarek
Zu oben genanntem Thema bin ich gekommen, weil unser Scénic im Innenraum leicht müffelt.
Wenn es innen müffelt musst Du den Reinluftfilter wechseln. Für Deinen S1P2 sitzt der im Fußraum des Beifahrers, fixiert mit 2 Schrauben. Kostet unter 10 Euro. Schrauben sind Torx oder Kreuz und können problemlos wieder verwendet werden. Grundsatz: Wechsel jedes Jahr.
Anderer Grund für Muffelgeruch: Klimanlage!
Viele vergessen die Klima rechtzeitig abzuschalten oder fahren mit ständig eingeschalteter Klima umher. Dadurch sammelt sich Feuchtigkeit im Klimasystem (Luftzufuhr zum Innenraum). Hierdurch ensteht Schimmel und eine Massenansammlung von schädlichen Backterien, welche über die Luft eingeatmet werden. Hier hielft ein Klimaservice mit Desinfektion. Kosten ca 75-100 Euro.
Scénic hat ZWEI Innenraumfilter (1x Heizung, 1x Klimaanlage)
Verfasst: 24. Jul 2008, 11:35
von dennsen
Vielen Dank für die Antwort!
Habe in Erfahrung gebracht, dass es zwei Innenraumfilter gibt. Einen für die Heizung und einen für die Klimaanlage.
- Ist der sogenannte "Reinluftfilter" der für die Heizung?
- Welchen soll ich wechseln? Gleich beide am besten oder?
- Sitzen die Filter beide im Beifahrer-Fußraum oder nur der Reinluftfilter?
- Und wenn sie getrennt voneinander verbaut sind, wo finde ich dann den anderen zum Auswechseln?
- Wo kauft man diese Filter am besten, mir fällt da jetzt nur ATU ein?
- Gibt es hier um Forum so eine Werkstatt-CD, die Reparaturanleitungen und all das beinhaltet?
Vielen Dank, dass Ihr meine zahlreichen Fragen beantwortet :o
LG,
dennsen
EDIT: achso, die Ausstattungsvariante müsste man evtl. abändern (admin?). Im Handschuhfach steht bei uns "Expression", bei der Auswahl der Ausstattungen heißt diese aber "Expession".
Verfasst: 24. Jul 2008, 12:05
von Arko
Hallo,
Innenraumfilter gibt es nur einen unterhalb des Handschuhfaches, der andere für den Motor vor der Spritzwand im Motorraum. Austattungsvariante ist Expression ist wohl das -r- abhanden gekommen kannst Du selbst ändern
Gruß Günter
Verfasst: 24. Jul 2008, 12:13
von dennsen
Mhmmm??? :book:
Also, ich hab da mal bei ATU angerufen, laut denen gibts einen Innenraumfilter für die Heizung und einen für die Klimaanlage. Ob ich eben mal im Renault-Autohaus noch anrufe?
Den für den Motor mein ich nämlich nicht, den hab ich schon gefunden. Hab in einem anderen Thread ne coole Anleitung gefunden >> Danke an Desarek!! <<
Verfasst: 24. Jul 2008, 12:24
von Arko
definitiv nur einen wenn Du den mit Aktivkohlefilter willst gibt es nur über Renault, den einfachen in den div. Läden.